www.wikidata.de-de.nina.az
Kurt P Tudyka 14 April 1935 in Zawadzkie Oberschlesien ist ein deutscher Politologe und Friedensforscher Seit 1972 ist er Lehrstuhlinhaber fur Politikwissenschaft und internationale Beziehungen an der Universitat Nijmegen seit 1992 als Emeritus Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Publikationen Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenNach Ausbildung und Arbeit in einem Elektro Konzern studierte Tudyka Theater Wirtschafts und Politikwissenschaft in Koln Erlangen und Boulder USA Er machte ein Volontariat bei den Nurnberger Nachrichten und arbeitete anschliessend von 1960 bis 1962 als Hauptamtlicher Betreuer fur auslandische Studenten beim Akademischen Auslandsamt der Universitat Erlangen Seine Dissertation uber die Geld und Kreditpolitik der Bundesbank 1964 betreut von Rudolf Stucken und seine Habilitationsschrift uber die Aussenwirtschaftspolitik in der Ara Adenauer 1969 wiesen schon auf sein Forschungsinteresse am Wechselverhaltnis zwischen soziookonomischen Institutionen und internationaler Politik hin An das Studium schloss sich bis 1971 eine Tatigkeit als wissenschaftlicher Assistent bei Waldemar Besson und Wissenschaftlicher Rat der Universitat Erlangen Nurnberg an Nach einem einjahrigen Forschungsaufenthalt an der Harvard Universitat USA folgte Tudyka 1972 einem Ruf an die Universitat Nijmegen Niederlande auf den Lehrstuhl fur Politikwissenschaft und internationale Beziehungen der er seit 1992 als Emeritus angehort Dort war er von 1974 bis 1977 und 1981 bis 1983 Vorsitzender des Instituut voor Politicologie und von 1972 bis 1983 Vorsitzender des Centrum voor Polemologie 1993 wurde er zum Honorarprofessur an der Universitat Osnabruck ernannt Er lehrte als Gastprofessor und Gastdozent an mehreren Universitaten u a Mainz FU Berlin Munster Essen Hamburg Wien Newark USA Wroclaw Lublin Arborg Venedig Padua Klagenfurt Er war 1988 Grundungs und bis 1992 Vorstandsmitglied des European University Center for Peace Studies Stadtschlaining Osterreich sowie von 1994 bis 2014 Senior Research Fellow des Instituts fur Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universitat Hamburg Von 1972 bis 1976 war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fur Friedens und Konfliktforschung und von 1971 bis 1976 Mitglied im Beirat der Deutschen Vereinigung fur Politikwissenschaft deren Arbeitskreis Gesamteuropaische Politik der Zusammenarbeit er initiierte und leitete Er leitete die Study Group on International Division of Labour der International Peace Research Association IPRA von 1976 bis 1980 seit 1992 ist er Mitglied der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW Er war Mitbegrunder und Mitherausgeber des Jahrbuches Weltpolitik 1981 bis 1983 und Chefredakteur des von ihm zusammen mit Dieter Lutz geschaffenen OSZE Jahrbuches Yearbook on the Organization for Security and Co operation in Europe von 1995 bis 2000 In den siebziger Jahren untersuchte Tudyka in landerubergreifenden empirischen Forschungsprojekten die Internationalisierung von Lohnarbeit und Kapital die sich institutionell in den konfliktreichen Beziehungen der Gewerkschaften zu den multinationalen Konzernen ausserte Diese Widerspruchsanalysen weckten sein Interesse an der Konflikte regelnden und Frieden stiftenden Funktion internationaler Organisationen Sie trugen uberdies den Appell an die Vernunft als einen utopischen Entwurf fur eine Gegenwelt in sich der einer sich nur auf Tradition berufenden einzelstaatlichen Herrschaft und ihrem schrankenlosen Gewaltmonopol sowie ihrer behaupteten Souveranitat auf der willkurlich parzellierten Erde ebenso widersprache wie der Hegemonie einer globalen Macht Die hier von Tudyka beschworene Vernunft weist auf Bedingungen Strukturen und Prozesse fur eine im weitesten Sinn friedliche Welt Daher widmete er sich seit den achtziger Jahren besonders einer kritischen Friedensforschung und kontinuierlich Studien uber die Organisation fur Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE Seit 2001 lebt Tudyka in Bonn uns war dort von 2006 bis 2016 Vorsitzender der Freunde der Kammerspiele 1 2006 bis 2007 war er Kurator der Reihe Utopias Dienstag am Theater Bonn die politisch unterschiedliche Aspekte des Utopie Diskurses in Filmen Literatur und Wissenschaft durch Schauspieler und Utopie Forscher prasentierte Publikationen Auswahl BearbeitenTeilungen Frankfurt Hamburg 1969 Internationale Beziehungen Stuttgart 1971 Kritische Politikwissenschaft Stuttgart 1973 Macht ohne Grenzen und grenzenlose Ohnmacht Arbeitnehmerbewusstsein und die Bedingungen gewerkschaftlicher Gegenstrategien in multinationalen Konzernen Frankfurt 1978 Conflicthaarden in de Derde Wereld Geschillen over Grenzen Nijmegen 1984 Weltgesellschaft Unbegriff und Phantom Hamburg 1989 Onze Nieuwe Wereldorde tussen Internationalisering Europeisering en Renationalisering Nijmegen 1992 Der weltweite Kampf um Arbeit Hamburg 1994 Libertas Bataviae Ein kritischer Blick auf die Gegenwart der Niederlande In Bernd Muller Vorbild Niederlande Munster 1998 S 55 73 Uber Intellektuelle in der Oper Von der Macht der Kopfe Hofgeismar Wien 2000 Hegemonie und Globokratie Der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und den USA Baden Baden 2002 2003 Aussenwirtschaftspolitik der Niederlande In Jurgen Bellers Michael Neu Handbuch der Aussenwirtschaftspolitiken Munster 2003 2004 S 100 115 Niederlande In Wolfgang Gieler Handbuch Europaischer Migrationspolitiken Die EU Lander und die Beitrittskandidaten Munster 2004 S 125 137 Die OSZE In Sorge um Europas Sicherheit Kooperation statt Konfrontation Hamburg 2007 Ist eine andere Welt moglich Utopische Zwischenrufe Hamburg 2010 Funf Jahre Freunde der Kammerspiele Bonn 2011 Die Teilung der Erde Grenzen der Globalisierung Globalisierung der Grenzen Hamburg 2015 Freunde der Kammerspiele Ein burgerschaftliches Engagement Bonn 2016 Vorhang auf Schauspieldirektorium Theater Bonn 2013 2018 Bonn 2018 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Kurt Tudyka im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurt Tudyka im FID Benelux ForschungsverzeichnisEinzelnachweise Bearbeiten Webseite der Freunde der Kammerspiele Normdaten Person GND 107886456 lobid OGND AKS LCCN no89004402 VIAF 10376803 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tudyka KurtALTERNATIVNAMEN Tudyka Kurt P KURZBESCHREIBUNG deutscher Politologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 14 April 1935GEBURTSORT Zawadzkie Oberschlesien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurt Tudyka amp oldid 225203721