www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kugelschneller Sphaerobolus sind eine Pilzgattung aus der Familie der Kugelschnellerverwandten Sphaerobolaceae In Europa kommt als einzige Art der Gemeine Kugelschneller S stellatus vor KugelschnellerGemeiner Kugelschneller Sphaerobolus stellatus SystematikUnterabteilung AgaricomycotinaKlasse AgaricomycetesUnterklasse PhallomycetidaeOrdnung Erdsternartige Geastrales Familie Kugelschnellerverwandte Sphaerobolaceae Gattung KugelschnellerWissenschaftlicher NameSphaerobolusTode Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Arten 3 Okologie 4 Verbreitung 5 Bedeutung 6 Quellen 6 1 Literatur 6 2 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale Bearbeiten nbsp Zeichnerische Darstellung des Peridiolenauswurfs nbsp Gemeiner Kugelschneller Sphaerobolus stellatus DetailansichtDie Fruchtkorper der Kugelschneller werden 1 2 mm gross In diesen wird eine einzelne Sporenmasse die Gleba oder Peridiole gebildet Sie beinhaltet zwei Typen an Sporen einkernige dickwandige Basidiosporen und dunnwandige verlangerte asexuelle Sporen Gemmae mit zwei oder mehr Kernen 1 Die Fruchtkorper treten meist in Gruppen von dutzenden Exemplaren auf Sie sind zunachst kugelformig und weisslich bis orangegelb Bei Reife platzt die aussere Hulle sternformig auf und gibt die matt durchscheinende Kugel mit der Sporenmasse im Inneren frei Sobald sich die Aussenhulle ganz geoffnet hat stulpt sich die innere Hulle plotzlich nach aussen und schleudert die klebrige Sporenkugel mit einem Knall bis zu 5 m fort Sie haftet an Baumen oder Blattern und kann monatelang darauf warten von einem Wiederkauer gefressen zu werden Nach dem Durchlaufen des Darmes vermag sie anderen Orts wieder zu keimen Arten BearbeitenWeltweit umfasst die Gattung drei Arten alle anderen beschriebenen Taxa gelten als Synonyme 1 In Europa ist nur Sphaerobolus stellatus heimisch 2 Kugelschneller Sphaerobolus weltweitDeutscher Name Wissenschaftlicher Name AutorenzitatSphaerobolus ingoldii Geml D D Davis amp Geiser 2005Sphaerobolus iowensis L B Walker 1927Gemeiner Kugelschneller Sphaerobolus stellatus Tode 1790 Persoon 1801Okologie BearbeitenKugelschneller sind saprobiontische Bewohner von morschem Holz aller Arten aber auch von verrottenden Krauterstangeln und anderen Pflanzenresten Verbreitung BearbeitenDie Kugelschneller bilden eine kosmopolitische Gattung sowohl in Nord und Sudamerika Europa Asien inklusive Japan Australien Neuseeland 1 In Mitteleuropa kommt der Kugelschneller Sphaerobolus stellatus haufig vor Er ist jedoch so klein dass er leicht ubersehen wird Bedeutung BearbeitenDie Kugelschneller gelten als die einzigen Pilze die man horen kann denn das plotzliche Abschiessen der Sporenkugel geschieht mit solcher Energie dass ein horbarer Knall entsteht Aus dem gleichen Grund sollte man seine Augen beim Betrachten der Pilze schutzen Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten German Josef Krieglsteiner Hrsg Andreas Gminder Wulfard Winterhoff Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 2 Standerpilze Leisten Keulen Korallen und Stoppelpilze Bauchpilze Rohrlings und Taublingsartige Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3531 0 Meinhard Moser Jakob E Lange Morton Lange Pilze Uber 600 essbare und giftige Pilze BLV Munchen 1982 ISBN 3 405 11768 2 Ewald Gerhardt Rohrlinge Porlinge Bauchpilze Schlauchpilze und andere In Pilze Spektrum der Natur BLV Intensivfuhrer Band 2 BLV Munchen Wien Zurich 1985 ISBN 3 405 12965 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Jozsef Geml Donald D Davis David M Geiser Systematics of the genus Sphaerobolus based on molecular and morphological data with the description of Sphaerobolus ingoldii sp nov In Mycologia Band 97 Nr 3 2005 S 680 694 doi 10 3852 mycologia 97 3 680 mycologia org PDF Eric Strittmatter Die Gattung Sphaerobolus In Fungiworld com Pilz Taxa Datenbank Abgerufen am 11 Februar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kugelschneller Sphaerobolus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tom Volk s Fungus of the Month Juli 2005 MycoBank Eintrag uber Sphaerobolus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kugelschneller amp oldid 224412196