www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kubanachtschwalbe Antrostomus cubanensis Synonym Caprimulgus cubanensis ist eine Vogelart aus der Familie der Nachtschwalben Caprimulgidae Sie kommt in zwei Unterarten auf Kuba und der Isla de la Juventud vor KubanachtschwalbeKubanachtschwalbe Antrostomus cubanensis SystematikOrdnung Schwalmartige Caprimulgiformes Familie Nachtschwalben Caprimulgidae Unterfamilie CaprimulginaeGattung Ziegenmelker Antrostomus Art KubanachtschwalbeWissenschaftlicher NameAntrostomus cubanensis Lawrence 1860 Verbreitungsgebiet der Kubannachtschwalbe Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensraum 3 Stimme 4 Nahrungsverhalten 5 Fortpflanzungsverhalten 6 Status 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Kubanachtschwalbe erreicht eine Korperlange von 25 bis 29 5 cm Mannchen wiegen 68 bis 80 g Weibchen zwischen 50 und 70 g Es herrscht ein Geschlechtsdimorphismus vor Bei der Nominatform ist die Oberseite schwarzbraun gesprenkelt graubraun grauweiss und hell gelbbraun Der Scheitel ist breit schwarzlich gestrichelt Es gibt kein Nackenband Die Flugeldecken sind schwarzbraun gesprenkelt hell gelbbraun gefleckt Die Schulterfedern sind beigeweiss braun gesprenkelt und kraftig schwarzbraun gefleckt Die Unterseite beigeweiss gesprenkelt und schwarzbraun gefleckt Die Unterschwanzdecken sind gelbbraun gefleckt Bei beiden Geschlechtern fehlt die weisse Zeichnung auf den Flugeln Das Mannchen hat weisse Spitzen an den drei aussersten Schwanzfedern das Weibchen hat schmale braunliche Spitzen Die Iris ist braun der Schnabel schwarzlich Die Beine und Fusse sind braunlich Die Jungvogel sind offenbar unbeschrieben Die Kubanachtschwalbe unterscheidet sich von der Hispaniolanachtschwalbe Antrostomus ekmani als dessen Unterart sie eine Zeit lang galt durch die geringere Strichelung am Scheitel durch ein helles Kehlband und durch schmalere weisse Spitzen bei den Mannchen beziehungsweise gelbbraune Spitzen bei den Weibchen an den drei aussersten Schwanzfedern Die 1983 beschriebene Unterart Antrostomus cubanensis insulaepinorum unterscheidet sich durch ihre geringere Grosse den kurzeren Schwanz und die viel dunklere Farbung besonders auf dem Scheitel dem Rucken der Brust und den Flugeldecken Die Strichelung auf den Steuerfedern und den Handschwingen ist schmaler und dunkler Lebensraum BearbeitenDie Kubanachtschwalbe bewohnt gewohnlich offene Walder Sie bevorzugt aber auch Rander von Sumpfgebieten und Flussen Auf der Isla de Juventud ist sie auch in dichten Waldern und Gebuschen anzutreffen Stimme BearbeitenDer Gesang des Mannchens ist ein kurzer gleichmassig gestimmter trillernder Pfiff der sich wie terrrrrrro anhort sowie eine viersilbige Phrase aus einem gua bai ah ro Nahrungsverhalten BearbeitenDie Nahrung besteht aus Insekten Die Methoden der Nahrungssuche sind nicht beschrieben Fortpflanzungsverhalten BearbeitenDas Brutverhalten ist unzureichend dokumentiert Die Brutzeit erstreckt sich von Marz bis Juli Der Neststandort befindet sich in dichtem Gebusch oder Dickicht am Rande einer Lichtung Es wird kein Nest errichtet die Eier werden auf die Laubstreu am Boden gelegt Das Gelege besteht aus ein bis zwei Eiern Sie sind elliptisch stumpfweiss oft rosa braun gefarbt braun braunlich braun und grau violett gezeichnet und gefleckt Beide Geschlechter beteiligen sich am Brutgeschaft Erwachsene die am Nest bedroht werden konnen Ablenkungsmanover durchfuhren Die Kuken sind nicht beschrieben Status BearbeitenDie IUCN klassifiziert die Kubanachtschwalbe als nicht bedroht Least Concern Sie kommt in ganz Kuba vor wo sie lokal haufig ist Auf der Isla de la Juventud wurde sie erstmals 1905 in dichten Waldern sudlich von Cienaga de Lanier gemeldet und ist in dieser Region und im Suden offenbar immer noch haufiger als anderswo auf der Insel Zu den potenziellen Bedrohungen fur die Brutvogel gehort der eingefuhrte Goldstaubmungo Urva auropunctatus Literatur BearbeitenNigel Cleere Nightjars A guide to nightjars and related nightbirds Pica Press Sussex 1998 ISBN 1 873403 48 8 S 199 200 Nigel Cleere Cuban Nightjar In Nightjars Potoos Frogmouths Oilbird and Owlet nightjars of the World Princeton University Press 2010 ISBN 1 903657 07 5 S 132 Nigel Cleere Cuban Nightjar Antrostomus cubanensis In Handbook of the Birds of the World Alive J del Hoyo A Elliott J Sargatal D A Christie and E de Juana Editors Lynx Edicions Barcelona Abgerufen auf Handbook of the Birds of the World Alive 2017 Subscription erforderlich Guy M Kirwan Anthony Levesque Mark Oberle Christopher J Sharpe Birds of the West Indies In Lynx and BirdLife International Field Guides 1 Auflage Lynx Edicions Barcelona 2019 ISBN 978 84 16728 18 3 S 62 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kubanachtschwalbe Antrostomus cubanensis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Antrostomus cubanensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Eingestellt von BirdLife International 2018 Abgerufen am 17 Dezember 2022 BirdLife Factsheet xeno canto Tonaufnahmen Kubanachtschwalbe Antrostomus cubanensis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kubanachtschwalbe amp oldid 232875814