www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kriegergedachtniskapelle Giesenkirchen steht im Stadtteil Giesenkirchen in Monchengladbach Nordrhein Westfalen Nellessenweg 80 Kriegergedachtniskapelle 2010 Das Gebaude wurde 1929 1930 erbaut Es wurde unter Nr N 022 am 20 November 2006 in die Denkmalliste der Stadt Monchengladbach eingetragen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Architektur 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Kapelle liegt im Nordwesten des Giesenkirchener Friedhofs in Nahe der Zoppenbroicher und Kleinenbroicher Strasse Architektur BearbeitenBei der Kapelle handelt es sich um einen kleinen auf rechteckigem Grundriss aus blauroten Ziegelsteinen in expressionistischer Formensprache und unter Schieferdach in altdeutscher Deckart errichteten Baukorper Der Zugang erfolgt durch eine spitzbogige mit einem geschwungenen Gitter nachtraglich verschlossene Offnung in der sudlichen Giebelwand Gerahmt wird die Offnung durch gequaderte Lisenen die um die Gebaudeecken gefuhrt sind Das gestuft uber der Offnung ansteigende Giebelfeld wird von einem vertieft liegenden Kreuz gepragt Der vordere bis unter das Dachgebalk offene Kapellenraum ist als Betraum gedacht Links und rechts sind Holztafeln mit den 301 Namen der gefallenen und vermissten Soldaten aus Giesenkirchen angebracht Sie wurden durch den ortlichen Bildhauer Walter Cleef angefertigt Ein weiterer Bogen mit Gitter aus der Werkstatt der Gebruder Esser aus Giesenkirchen trennt den vorderen Betraum vom hinteren spitzbogig gewolbten Kapellenraum in dem eine aus Lindenholz gefertigte Liegefigur eines Soldaten mit Stahlhelm und Gewehr dessen Kopf auf einem Tornister ruht des Dusseldorfer Bildhauers Josef Schneiders aufgebahrt ist Die Umschrift der Liegeplatte lautet GETREU BIS IN DEN TOD Das ruckwartige Fenster besitzt eine sich der spitzbogigen Raumform einfugende Kunstverglasung aus der Werkstatte Derix in Kevelaer Sie ist signiert mit W DERIX Dargestellt ist der Gekreuzigte inmitten von Kriegergrabern mit der Unterschrift ICH WEISS DASS MEIN ERLOSER LEBT Die Beauftragung der Firma Derix hat sich in Firmenunterlagen Auftragsbuch 24 Oktober 1928 S 300 bestatigen lassen Die Kosten der Kunstverglasung lagen damals bei 490 Reichsmark Vor der Kapelle liegt der von einer niedrigen Ziegelsteinmauer umgebene Kriegsgraberfriedhof Inschrifttafeln mit den Namen und Lebensdaten der vorwiegend im Ersten Weltkrieg gefallenen Bestatteten sind in zuruckliegenden und von Lisenen gerahmten Wandfeldern der Begrenzungsmauer angebracht Vor den flankierenden Seitenmauern sind weitere Grabstatten mit blockhaften Inschriftsteinen des Zweiten Weltkriegs angeordnet Der Vorplatz ist etwa in Breite der Kapelle mit neuen Ziegelsteinen in fischgratformiger Verlegung sowie wassergebundenen Flachen vor den Grabstatten befestigt und gartnerisch gestaltet Das Objekt ist bedeutend fur die Geschichte des Menschen und fur Stadte und Siedlungen Fur seine Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche insbesondere architekturgeschichtliche und ortsgeschichtliche Grunde vor Das Objekt ist als Baudenkmal schutzenswert Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in MonchengladbachWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kriegergedachtniskapelle Giesenkirchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kathe Limburg Bernd Limburg Denkmale in der Stadt Monchengladbach In unterwegs amp daheim Homepage von Kathe und Bernd Limburg 18 Juli 2011 abgerufen am 14 April 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste der Stadt Monchengladbach PDF Stadt Monchengladbach 8 Juni 2021 abgerufen am 14 April 2023 51 15739 6 49581 Koordinaten 51 9 26 6 N 6 29 44 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kriegergedachtniskapelle Giesenkirchen amp oldid 237752889