www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kraftwerk Unterstufe Gampadels ist ein Wasserkraftwerk der illwerke vkw in Vorarlberg Osterreich Das Kraftwerk Maschinenhaus 681 m u A selbst befindet sich am Werkweg am sudostlichen Rand des Ortes Tschagguns Kraftwerk Unterstufe GampadelsKraftwerk Unterstufe Gampadels in Tschagguns Maschinenhaus Kraftwerk Unterstufe Gampadels in Tschagguns MaschinenhausLageKraftwerk Unterstufe Gampadels Vorarlberg Vorarlberg OsterreichKoordinaten 47 4 0 N 9 54 55 O 47 06667382 9 91531047 Koordinaten 47 4 0 N 9 54 55 OLand OsterreichGewasser GampadelsbachDatenTyp KraftwerkPrimarenergie WasserLeistung 9 9 MWEigentumer illwerke vkw AGBetreiber illwerke vkw AGBetriebsaufnahme 1925Turbine PeltonWebsite www illwerkevkw atf2 Plan der Wasserfuhrung der Kraftwerke Gampadels Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Verwendung 2 Technische Daten 2 1 Kraftwerk 2 2 Speicher Bitschweil 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte und Verwendung BearbeitenBereits im Juli 1918 wurde vom Vorarlberger Landesausschuss eine Experten Kommission eingesetzt die u a das zuvor vom Buro Ing Riehl in Innsbruck ausgearbeitete Projekt eines Kraftwerks am Gampadelsbach Lederbachquelle gunstig beurteilte 1 Der Bau des Gampadelswerkes Unterstufe wurde von der Vorarlberger Landesregierung am 21 Dezember 1921 beschlossen Das Werk sollte geplant vier Millionen kWh elektrische Energie im Jahr liefern bei einem Nettogefalle von 380 Metern und 500 l s Durchfluss Der Tagesspeicher Bitschweil wurde fur 18 000 m erstellt Durch neu zu errichtende Fernleitungen sollten die einzelnen elektrischen Kraftwerke in Vorarlberg zu einem Verbund zusammengeschaltet werden Die veranschlagten Kosten fur das Kraftwerk betrugen 60 Millionen osterreichische Kronen Durch die starke Inflation war dieser Kostenrahmen jedoch nicht einhaltbar Am 30 April 1922 waren bereits 92 Millionen Kronen verbaut Dies fuhrte dazu dass das Land Vorarlberg das Werk durch eine gemischtwirtschaftliche Gesellschaft finanzieren wollte Es wurde am 2 Marz 1923 eine Energieabgabe fur die Zeit vom 1 Mai 1923 bis zum 30 Juni 1924 beschlossen und diese Energieabgabe musste auf Grund gestiegener Baukosten bis Ende 1926 verlangert werden Ein weiterer Arbeiterstreik vom 28 Juli bis zum 22 Oktober 1924 lahmte den Arbeitsfortgang ebenso die Probleme bei der Lieferung der Maschinen Die Generatoren kamen funf Monate spater als geplant Die erforderlichen Pelton Turbinen wurden 1924 beim Dornbirner Unternehmen Rusch Ganahl gebaut Wegen eines dreimonatigen Streiks und der einseitigen Losung des Kollektivvertrags durch das Unternehmen und die Entlassung der 89 kopfigen Belegschaft kam es zu Verzogerungen bei der Auslieferung und die Turbinenschaufeln wiesen sodann Haarrisse auf und mussten ausgetauscht werden Am 3 April 1925 ging das Gampadelswerk ans Netz 2 Das Kraftwerk Gampadels Unterstufe war ursprunglich als Reservekraftwerk fur Energielieferungen im Winter vorgesehen 1989 wurde die zweite Stufe der seither zweistufigen Kraftwerksgruppe Gampadels im Gemeindegebiet von Tschagguns im Montafon das Kraftwerk Oberstufe Gampadels errichtet Beide Kraftwerke nutzen das Wasserkraftpotential des Gampadelsbaches bis zur Mundung in die Ill Am 11 April 2012 beantragte die VKW die Wiederverleihung des Wasserbenutzungsrechtes fur das Kraftwerk Gampadels Unterstufe und es wurde auch fur eine Generalsanierung angesucht 3 Technische Daten BearbeitenKraftwerk Bearbeiten In Betrieb seit 3 April 1925 Wasser Einzugsgebiet 9 10 km2 Rohfallhohe 392 m maximal nutzbare Leistung 9 9 MW Turbinentyp eindusige Peltonturbine Freistrahlturbine Hersteller Turbine Rusch Ganahl Werke in Dornbirn maximaler Turbinendurchfluss 1 100 l s Drehzahl 500 min Generator Nennleistung Maschinengruppe 1 und 2 je 4 MVA AEG Union in Wien Maschinengruppe 3 5 MVA Generator Nennspannung 6 2 kV Regelarbeitsvermogen 28 1 GWh Jahr Engpassleistung 11 6 MW 4 vorherige Wassernutzung Kraftwerk Oberstufe Gampadels nbsp Speicher Bitschweil Speicher Bitschweil Bearbeiten Der Speicher Bitschweil auch Staubecken Gampadels ist etwa 170 m lang und misst an der breitesten Stelle etwa 45 m Er fasst nunmehr etwa 32 000 m3 5 und liegt auf 1076 5 m u A Das Wasser gelangt uber eine Druckrohrleitung vom Kraftwerk Gampadels Oberstufe zum Krafthaus der Unterstufe und wird dort uber weitere drei Maschinensatze abgearbeitet und gelangt von dort in die Ill Die Energie wird uber das Umspannwerk Tschagguns in das Verbundnetz eingespeist Lange der Druckleitung ca 655 m Verlegung Grossteils in der ErdeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kraftwerk Gampadels Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien KW Unterstufe Gampadels illwerkevkw atEinzelnachweise Bearbeiten Klaus Plitzner in Elektrizitat in Vorarlberg Memento des Originals vom 22 Marz 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wirtschaftsgeschichte at Vom Luxusgut zur alltaglichen Selbstverstandlichkeit Odr S 16 Klaus Plitzner in Elektrizitat in Vorarlberg Memento des Originals vom 22 Marz 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wirtschaftsgeschichte at Vom Luxusgut zur alltaglichen Selbstverstandlichkeit Odr S 18 Amtsblatt fur das Land Vorarlberg Samstag 29 Marz 2014 Kraftwerk Unterstufe Gampadels Angaben gemass Kraftwerksbetreiber Ursprunglich auf 18 000 m3 ausgelegt Ausgewahlte Denkmalschutzobjekte in Tschagguns Filialkirche Latschau Kraftwerk Unterstufe Gampadels Lunerseewerk Pfarrkirche Tschagguns SandrellhausAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Tschagguns Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kraftwerk Unterstufe Gampadels amp oldid 236571507