www.wikidata.de-de.nina.az
Konrad Dinner auch Conrad Dinner lateinisch Conradus Dinnerus Beinamen Acronianus Thrasybulus Lepta 1540 in Uberlingen 31 Dezember um 1600 war ein Hochschullehrer Jurist und humanistischer Schriftsteller Er wirkte als bekennender Protestant im furstbischoflichen Rat der katholischen Bischofe von Wurzburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKonrad Dinner wurde im Jahr 1540 in Uberlingen geboren Die Reichsstadt neigte der lutherischen Konfession zu und auch die Familie des spateren Juristen war von den Ideen Luthers beeinflusst Die Familie Dinner gehorte zu den angesehenen Familien der Stadt Die Verbindungen in seine Geburtsstadt machte Dinner auch spater noch deutlich Der Beiname Acronianus Bodenseeler den er einigen seiner Publikationen voranstellte verweist auf die Verbindung mit der am Bodensee gelegenen Stadt Uberlingen Am 2 Juli 1555 immatrikulierte sich Dinner an der Universitat Freiburg Er besuchte unter anderem Vorlesungen beim Miltenberger Grazisten Johannes Hartung 1 Bereits am 31 Oktober 1556 erwarb Dinner den akademischen Grad eines Baccalaureus artium zwei Jahre spater erfolgte die Ernennung zum Magister artium Seit 1559 war Dinner als Professor fur Grammatik an der Philosophischen Fakultat der Universitat Freiburg tatig Uber eine Elegie die er fur seinen ermordeten Vorganger Melchior Zobel von Giebelstadt gehalten hatte wurde der Wurzburger Bischof Friedrich von Wirsberg auf den jungen Professor aufmerksam Er berief ihn an das in Wurzburg entstandene Padagogium Die Stelle trat Dinner am 2 April 1561 an Nach der bald darauf erfolgten Auflosung des Padagogiums nahm Dinner am 28 Oktober 1563 ein Jurastudium an der Universitat Padua auf Im Jahr 1567 wurde Dinner in Padua zum Doktor beider Rechte ernannt Die Ruckreise uber die Alpen gestaltete sich schwierig Dinner selbst sprach von einer Odyssee Zu den Stationen der Ruckreise gehorten Bologna und Neapel Paris und die spanischen Niederlande Daneben weilte Dinner wohl auch in London und Oxford machte also im anglikanischen England Station In dieser Zeit unterhielt Dinner einen regen Briefverkehr mit europaischen Gelehrten unter anderem gehorte Joachim Camerarius der Jungere zu seinen Korrespondenzpartnern Nach seiner Ruckkehr stieg Dinner in Wurzburg schnell auf Am 25 September wurde er von Bischof Friedrich von Wirsberg zum Rat und Diener fur drei Jahre ernannt 2 Erstmals tauchte der Jurist allerdings erst im folgenden Jahr in den Protokollen auf Bereits 1563 hatte Dinner sich mit einer Biografie uber einen engen Vertrauten des Bischofs eingesetzt Bei einem Wurzburger Verlag war ein Text erschienen der das Leben des Munsterschwarzacher Benediktinerabtes Johannes IV Burckhardt beschrieb Dinner unterhielt enge Verbindungen mit der Familie des Abtes seit er Johannes am Padagogium unterrichtet hatte Er stand insbesondere mit dessen protestantischen Bruder Georg Burckhardt in engem Kontakt Bereits am 26 April 1569 heiratete Konrad Dinner die Witwe des ebenfalls lutherischen furstbischoflichen Leibarztes Wilhelm Ruger Die erste Frau starb allerdings schon nach einem Jahr Daraufhin nahm Dinner am 26 Januar 1573 Helene Bulbeck zur Frau die Tochter des Ochsenfurter Kellers Johann Bulbeck Mit der Ehe wurde er der Schwager des Georg Burckhardt In der Folgezeit wurde Dinner der 1586 schliesslich auch ein Geschichtswerk uber das Kloster Munsterschwarzach herausbrachte auch im Namen des Abtes Johannes Burckhardt bei Auseinandersetzungen der Kloster Munsterschwarzach Banz und St Stephan als Jurist zu Rate gezogen 3 Nach dem Tod des Friedrich von Wirsberg war das Dienstverhaltnis Dinners auf den neugewahlten Furstbischof Julius Echter von Mespelbrunn ubergegangen Echter storte sich nicht an der religiosen Differenz zwischen ihm und seinem Diener und erhohte das Salar Dinners immer wieder Konrad Dinner verfasste auch ein Lobgedicht auf seinen neuen Herren das bei dessen Amtsantritt erschien Zugleich gehorten zu seinem Freundeskreis uberwiegend Protestanten So unternahm er mit dem Arzt Johannes Posthius im Jahr 1577 eine Wienreise bei der Dinner schwer erkrankte Daneben zahlte auch der sachsische Dichter und Philologe Gregor Bersman zu den Vertrauten von Dinner 4 In den 1580er Jahren wurde die religiose Differenz immer offensichtlicher Als sich Dinners Frau das lutherische Abendmahl vom Pfarrer von Wintershausen hatte reichen lassen wurde der Geistliche festgenommen Dinner besuchte den Pfarrer in der Haft und sicherte ihm seine Unterstutzung zu Am 17 April 1590 schickte Dinner seinen Sohn Andreas ausserdem zum Studieren an die protestantische Hochschule der Reichsstadt Nurnberg in Altdorf und nicht auf die Universitat die sein Arbeitgeber Julius Echter wieder hatte grunden lassen und fur die Dinner die ersten Statuten verfasst hatte 5 Im gleichen Jahr veroffentlichte Dinner eine Schrift uber den lutherischen Feldherrn Georg Ludwig von Seinsheim in der er das Wirken des Jesuitenordens im Hochstift Wurzburg verurteilte Konrad Dinner starb an einem 31 Dezember eines unbekannten Jahres wohl kurz nach 1600 6 Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Wappen des Abtes Johannes IV Burckhardt aus dem Carmen heroicum des Konrad Dinnermit Kaspar Stiblin De Caede Reuerendiss Principis Et Domini D Melchioris Zobell Herbipolensis Episcopi amp Franciae Orientalis Ducis Oporinus Basel 1561 Digitalisat Carmen heroicum ad reverendum in Christo patrem Iohannem Burkhardum de festa solennitate Baumann Wurzburg 1563 Digitalisat Catalogvs Et Descriptio Abbatvm Monasterii Divae Felicitatis Vvlgo Mvnsterschvvarzach Ordinis diui Benedicti amp c in Francia Orientali ad Moenum fluuium siti quotquot eorum ad huius seculi notitiam peruenerunt Heinrich Aquensis Wurzburg 1586 Digitalisat Epithetorvm Graecorvm Farrago Locvpletissima Claudius Marnius Frankfurt am Main 1589 Digitalisat Neuauflage 1605 De ortu vita et rebus gestis illustris et generosi herois domini Georgii Ludovici a Seinsheim senioris in Hohen Cottenheim baronis Caesareae maiestati a consiliis etc historicae expositionis libri quinque O O 1590 Digitalisat mit Gregor Bersman Paraphrasis psalmi 22 exposita carmine heroico Gerlach Nurnberg 1594 DigitalisatLiteratur BearbeitenErnst Schubert Conrad Dinner ein Beitrag zur geistigen und sozialen Umwelt des Spathumanismus in Wurzburg In Jahrbuch fur frankische Landesforschung Bd 33 1973 Neustadt an der Aisch 1973 S 213 238 Claudia Winter Conrad Dinners carmen heroicum gratulatorium fur Abt Johannes IV Burckhardt von Munsterschwarzach in deutscher Ubersetzung In Elmar Hochholzer Hrsg Benediktinisches Monchtum in Franken vom 12 bis zum 17 Jahrhundert Zum 400 Todestag des Munsterschwarzacher Abtes Johannes IV Burckhardt 1563 1598 Munsterschwarzacher Studien Bd 48 Vier Turme Verlag Munsterschwarzach 2000 ISBN 3 87868 173 9 S 68 82 Claudia Winter Ex admiratore amator Ein Blick auf Conrad Dinners poetisches Werk und seinen Adressaten und Protagonisten Abt Johannes IV Burckhardt In Elmar Hochholzer Hrsg Benediktinisches Monchtum in Franken vom 12 bis zum 17 Jahrhundert Zum 400 Todestag des Munsterschwarzacher Abtes Johannes IV Burckhardt 1563 1598 Munsterschwarzacher Studien Bd 48 Vier Turme Verlag Munsterschwarzach 2000 ISBN 3 87868 173 9 S 15 67 Ralf Wunsch Die Lebensbeschreibung des Abtes Johannes Burckhardt von Munsterschwarzach durch Conrad Dinner verfasst 1598 In Elmar Hochholzer Hrsg Benediktinisches Monchtum in Franken vom 12 bis zum 17 Jahrhundert Zum 400 Todestag des Munsterschwarzacher Abtes Johannes IV Burckhardt 1563 1598 Munsterschwarzacher Studien Bd 48 Vier Turme Verlag Munsterschwarzach 2000 ISBN 3 87868 173 9 S 83 90 Weblinks BearbeitenDeutsche Biographie Dinner KonradEinzelnachweise Bearbeiten Julius Maximilians Universitat Wurzburg Hrsg Echters Protestanten Ein uberraschendes Phanomen Marktheidenfeld 2017 ISBN 978 3 00 057007 0 S 25 Claudia Winter Ex admiratore amator Ein Blick auf Conrad Dinners poetisches Werk und seinen Adressaten und Protagonisten Abt Johannes IV Burckhardt In Elmar Hochholzer Hrsg Benediktinisches Monchtum in Franken vom 12 bis zum 17 Jahrhundert Zum 400 Todestag des Munsterschwarzacher Abtes Johannes IV Burckhardt 1563 1598 Munsterschwarzacher Studien Bd 48 Vier Turme Verlag Munsterschwarzach 2000 ISBN 3 87868 173 9 S 18 Claudia Winter Ex admiratore amator Ein Blick auf Conrad Dinners poetisches Werk und seinen Adressaten und Protagonisten Abt Johannes IV Burckhardt In Elmar Hochholzer Hrsg Benediktinisches Monchtum in Franken vom 12 bis zum 17 Jahrhundert Zum 400 Todestag des Munsterschwarzacher Abtes Johannes IV Burckhardt 1563 1598 Munsterschwarzacher Studien Bd 48 Vier Turme Verlag Munsterschwarzach 2000 ISBN 3 87868 173 9 S 21 Julius Maximilians Universitat Wurzburg Hrsg Echters Protestanten Ein uberraschendes Phanomen Marktheidenfeld 2017 ISBN 978 3 00 057007 0 S 26 Ralf Wunsch Die Lebensbeschreibung des Abtes Johannes Burckhardt von Munsterschwarzach durch Conrad Dinner verfasst 1598 In Elmar Hochholzer Hrsg Benediktinisches Monchtum in Franken vom 12 bis zum 17 Jahrhundert Zum 400 Todestag des Munsterschwarzacher Abtes Johannes IV Burckhardt 1563 1598 Munsterschwarzacher Studien Bd 48 Vier Turme Verlag Munsterschwarzach 2000 ISBN 3 87868 173 9 S 83 Julius Maximilians Universitat Wurzburg Hrsg Echters Protestanten Ein uberraschendes Phanomen Marktheidenfeld 2017 ISBN 978 3 00 057007 0 S 28 Normdaten Person GND 116137827 lobid OGND AKS VIAF 52434669 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dinner KonradALTERNATIVNAMEN Dinner Conrad Dinnerus Conradus lateinisch Acronianus Beiname Thrasybulus Lepta Beiname KURZBESCHREIBUNG Jurist und HumanistGEBURTSDATUM 1540GEBURTSORT UberlingenSTERBEDATUM 31 Dezember 16 Jahrhundert oder 31 Dezember 17 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konrad Dinner amp oldid 239648063