www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kolonie Tieckow ist ein ausgewiesener Wohnplatz der Stadt Havelsee und gehort innerhalb der Stadt zum Gemeindeteil Tieckow ˈtiːkoː Der Weiler liegt mit einigen Bauernhofen und Einfamilienhausern etwa einen Kilometer sudlich des Dorfes Tieckow zwischen schmalen bewaldeten Dunenzugen und Feldern am Eisengraben einem Entwasserungs beziehungsweise Abflussgraben des Bohnenlander Sees Hauser im Weiler Kolonie TieckowGeschichte Bearbeiten1860 wurde die Kolonie neben dem Dorf Tieckow als zur Ortschaft gehorig erwahnt 1 1885 wurde sie als einer von vier Siedlungskernen Tieckows neben dem eigentlichen Dorf einem Vorwerk und einer Ziegelei in Krahnepuhl beschrieben In einer Ortsstatistik aus dem Jahr 1931 wurde Tieckow als Landgemeinde mit den Wohnplatzen Kolonie und Kranepuhl aufgefuhrt 1952 kam Tieckow und mit ihm auch die Kolonie durch Eingemeindung zur Gemeinde Fohrde 2 Im Jahr 2002 schlossen sich die Stadt Pritzerbe und die Gemeinden Fohrde Briest und Hohenferchesar zur neuen Stadt Havelsee zusammen Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Fidicin Die Territorien der Mark Brandenburg Band III J Guttentag Berlin 1860 S XXXIX Brandenburg an der Havel und Umgebung Sebastian Lentz Bohlau Verlag GmbH amp Cie Koln 2006 S 102 f 52 46072 12 45824 Koordinaten 52 28 N 12 27 O Orts Gemeindeteile und Wohnplatze der Stadt Havelsee Ortsteile Briest Fohrde Hohenferchesar Marzahne PritzerbeGemeindeteile Kutzkow Seelensdorf TieckowWohnplatze Bruderhof Heidehof Kolonie Tieckow Krahnepuhl Kaltenhausen Rote Ziegelei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kolonie Tieckow amp oldid 230149331