www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kohleralm auch Kohler Alm oder Kohler Alm ist eine Alm am Zwiesel auf dem Gebiet der Gemeinde Schneizlreuth Weitere Bezeichnungen sind Gruber Alm oder Grub Alm der obere Teil hiess fruher Nagl Alm KohleralmAlmhutten im Mai 2022Almhutten im Mai 2022Lage Schneizlreuth OberbayernGebirge Chiemgauer AlpenGeographische Lage 47 45 18 N 12 47 42 O 47 755 12 795 1450 Koordinaten 47 45 18 N 12 47 42 OKohleralm Chiemgauer Alpen Besitzform BerechtigungsalmHohe 1450 m u NNFlache Almlichte 6 haWaldweide 78 hadep1Gewasser Reichliche Wasserversorgung aus eigener QuelleFlora Rispengraser und Schwingel Rot und Hornschotenklee Habichtskrauter und Frauenmantel 1 Fauna Rotwild Gemsen 2 Nutzung bestossen und bewirtetVorlage Infobox Gletscher Wartung Bildbeschreibung fehlt Die Geschichte der Kohleralm lasst sich bis mindestens ins Jahr 1532 zuruckverfolgen Damals hiess die Alm allerdings noch Obere Staffn Alm 3 Inhaltsverzeichnis 1 Bauten 2 Heutige Nutzung 3 Lage 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBauten BearbeitenDer Kaser der Kohleralm befindet sich in einer Kammulde im westlichen Bereich der Almlichte Der Wohnbereich des insgesamt 14 7 Meter grossen Gebaudes ist aus Steinen gemauert ab dem Kniestock wurde das Gebaude wie auch der angeschlossene Stall in Blockbauweise errichtet Der Westgiebel ist teilweise verschindelt und teilweise mit Blech beschlagen Der Hauptzugang erfolgt auf der ostlichen Giebelseite weitere Zugange sind am Westgiebel und an der nordlichen Traufseite Der Grashof ist umzaunt dort sind Almtische sowie ein Holzgrand mit Laufbrunnen aufgestellt Nordlich des Kasers befindet sich eine 7 4 5 Meter grosse Holzhutte Das Gebaude ist verschindelt und zweigeteilt Den sudlichen Teil bildet ein offener Viehunterstand An der Holzhutte befindet sich ebenfalls ein Holzgrand mit Laufbrunnen Heutige Nutzung BearbeitenDie Kohleralm ist bestossen und wird in den Sommermonaten bewirtet Lage BearbeitenDie Kohleralm befindet sich am Gamsknogel der den westlichen Teil des Gebirgsstocks des Staufens bildet Die Alm liegt westlich des Gamsknogels auf halber Strecke zwischen Angerstein und Zehnerstein auf einer Hohe von etwa 1450 m u NN Die Alm ist nur zu Fuss erreichbar Wanderwege fuhren vom Jochbergparkplatz in Schneizlreuth und von den Inzeller Ortsteilen Einsiedl und Adlgass zur Alm Wahlweise kann man vom Jochberg aus auch uber die Zwieselalm zur Kohleralm wandern oder uber Zwieselalm den Zwieselgipfel und den Gamsknogel Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kohleralm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kohleralm In Datenbank AgrarKulturerbe Gesellschaft fur AgrargeschichteEinzelnachweise Bearbeiten Kohleralm Flora auf agrarkulturerbe de abgerufen am 20 Oktober 2020 Kohleralm Fauna auf agrarkulturerbe de abgerufen am 20 Oktober 2020 Kohleralm Geschichte auf agrarkulturerbe de abgerufen am 20 Oktober 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kohleralm amp oldid 223359870