www.wikidata.de-de.nina.az
Kloster Weppach war ein romisch katholisches Frauenkloster in Bermatingen im Bodenseekreis Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 FussnotenGeschichte BearbeitenDer Konvent wurde vor 1384 gegrundet und bestand bis 1828 Er gehorte zum Bistum Konstanz und ab 1821 zum Bistum Freiburg Die Nonnen lebten von etwa 1384 bis 1443 als Schwesternsammlung und spatestens von 1443 bis 1828 als Franziskaner Terziarinnen 1 Im Dreissigjahrigen Krieg wurde das Kloster dreimal von den Schweden und einmal von den Bayern uberfallen Das Kloster Weppach fiel im Zuge der Sakularisation 1802 an den Fursten zu Furstenberg die Inbesitznahme erfolgte am 14 Januar 1803 2 Die neun zum Zeitpunkt der Sakularisation im Kloster lebenden Franziskanerinnen durften weiterhin dort wohnen jedoch keine neuen Schwestern aufnehmen 3 So wurde die Gemeinschaft mit jedem Todesfall kleiner Die letzte Schwester starb 1828 1 Literatur BearbeitenHermann Zitzlsperger Ein Spaziergang in die Geschichte Der Frauenkonvent Weppach in den Bermatinger Waldern Bermatingen 2000 Weblinks BearbeitenKloster in Baden Wurttemberg Das Kloster in suedkurier deFussnoten Bearbeiten a b Schwesternsammlung Weppach Geschichte im Portal Kloster in Baden Wurttemberg abgerufen am 25 September 2020 Hermann Schmid Die Sakularisation der Kloster in Baden 1802 1811 Schober Uberlingen am Bodensee 1980 S 294 Benvenut Stengele Das ehemalige Franciskaner Nonnenkloster Weppach In Freiburger katholisches Kirchenblatt Jg 27 1883 S 323 325 47 73961 9 36498 Koordinaten 47 44 22 6 N 9 21 53 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kloster Weppach amp oldid 204018752