www.wikidata.de-de.nina.az
Klaus Hennig 27 Juli 1932 in Halle Saale 30 September 2007 in Berlin war ein deutscher Gebrauchsgrafiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke Auswahl 2 1 Entwurfe fur Briefmarken der Deutschen Post 2 2 Weiteres Signet 2 3 Plakatentwurfe 3 Ausstellungen mutmasslich unvollstandig 4 Weblink 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenHennig machte 1951 in Halle das Abitur Danach absolvierte er dort Praktika bei der DEWAG und der Grossdruckerei VEB Gravo Druck Von 1951 bis 1957 studierte er an der Kunsthochschule Berlin Weissensee unter anderem bei Werner Klemke Ernst Jazdzewski und Ernst Rudolf Vogenauer Danach arbeitete er in Berlin als freischaffender Gebrauchsgrafiker Er schuf unter anderem Signets und Exlibris entwarf Plakate und betatigte sich als Ausstellungsgestalter Sein im Auftrag des Forstzentrums Markkleeberg geschaffenes Signet Waldbrandgefahr das lodernde Flammen in Form eines Eichhornchens darstellt 1 wurde in der DDR zum allgemein anerkannten Warnzeichen Die grosste Bedeutung erlangte Hennig ab 1962 als Briefmarkengrafiker fur die Deutsche Post Dabei arbeitete er haufig mit Dietrich Dorfstecher zusammen Weitere Partner waren Gerhard Blaser und Gerhard Stauf Hennig war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Kunstler der DDR Die Grabstatte Hennigs befindet sich auf dem St Hedwigs Friedhof II in Berlin Weissensee 2 Werke Auswahl BearbeitenEntwurfe fur Briefmarken der Deutschen Post Bearbeiten Kampf gegen Malaria 1963 mit Dorfstecher 3 15 Jahre Deutsche Demokratische Republik 1964 mit Dorfstecher 4 Marchen der Bruder Grimm Tischlein deck dich 1966 mit Blaser Vollblutmeeting der sozialistischen Lander 1967 mit Blaser 5 Neujahr 1984 1984 6 Weiteres Signet Bearbeiten Volleyball Europameisterschaft 1983 7 Plakatentwurfe Bearbeiten Verhindert Waldbrande 1966 wahrscheinlich Auftrag des Forstzentrums Markkleeberg Berliner Maisingen 1987 Auftrag des Palasts der Republik Berliner Tage der Volkskunst 1987 Auftrag des Palasts der Republik Ausstellungen mutmasslich unvollstandig Bearbeiten1967 1968 1972 1973 1982 1983 und 1987 1988 Dresden VI Deutsche Kunstausstellung und VII IX und X Kunstausstellung der DDR 1969 Leipzig Messehaus am Markt Kunst und Sport 1982 Berlin Bezirkskunstausstellung 1984 Berlin Altes Museum Junge Kunstler der DDR Weblink BearbeitenHennig Klaus Bund ForumEinzelnachweise Bearbeiten kremmen de Hinweis zur aktuellen Waldbrandgefahr Abgerufen am 15 Januar 2023 Klaus Hennig 1932 2007 Find a Grave Abgerufen am 15 Januar 2023 Briefmarken Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR Datei Stamps of Germany DDR 1964 MiNr Block 019 jpg Briefmarken Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR Briefmarken Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR Herbert Hennig Boswank Signet Volleyball Europameisterschaften 83 1983 abgerufen am 15 Januar 2023 Normdaten Person GND 1278299327 lobid OGND AKS VIAF 2922167202635067930003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hennig KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher GebrauchsgrafikerGEBURTSDATUM 27 Juli 1932GEBURTSORT Halle SaaleSTERBEDATUM 30 September 2007STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klaus Hennig Grafiker amp oldid 236161767