www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kirschengraben 3 ist ein knapp zwei Kilometer langer Bach im unterfrankischen Landkreis Main Spessart der aus nordwestlicher Richtung kommend von links in den Altfelder Graben mundet KirschengrabenKirschengraben bei Altfeld an einem trockenen Fruhlingstag Kirschengraben bei Altfeld an einem trockenen Fruhlingstag DatenGewasserkennzahl DE 245754Lage Bayern Unterfranken Landkreis Main SpessartFlusssystem RheinAbfluss uber Altfelder Graben Main Rhein NordseeQuelle nordwestlich von Marktheidenfeld Altfeld49 50 3 N 9 32 43 O 49 834276 9 545246 334Quellhohe ca 334 m u NHN 1 Mundung sudostlich von Altfeld in den Altfelder Graben49 823132 9 56488 249 Koordinaten 49 49 23 N 9 33 54 O 49 49 23 N 9 33 54 O 49 823132 9 56488 249Mundungshohe ca 249 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 85 mSohlgefalle ca 43 Lange 2 km 2 Verlauf BearbeitenDer Kirschengraben entspringt im Sandstein Spessart im Naturraum 141 2 Oberwittbacher Spessartvorland 4 auf dem Gebiet der Gemarkung des Marktheidenfelder Stadtteils Altfeld auf einer Hohe von etwa 334 m u NHN einer nur intermittierend wasserfuhrenden Quelle Die Quelle liegt etwa 400 m nordwestlich von Altfeld am Rande des Eichholzwaldes zwischen der Geschworenen Hohe 5 im Westen und dem Geiersberg im Osten Der stark begradigte Bach fliesst fast bis zuletzt sudostlich anfangs parallel zur Romerstrasse am Rande des Waldes durch eine Grunzone und dann durch ein Sportgelande nach dem er Altfeld erreicht und von dort an bis fast zur Mundung an dessen Weichbild rand zu den anschliessenden Feldern im Nordosten entlangzieht Nachdem er die Gartenstrasse gequert hat speist er einen kleinen Teich Er kreuzt die Marzstrasse und lauft daraufhin teils unterirdisch verrohrt nunmehr mit einzelnen Hausern auch am linken Ufer am sudostlichen Zipfel der Ortschaft entlang Der Bach fliesst unter der B 8 hindurch und wird nun sudlich der Seilershohe von Geholz begleitet rechts dieser Galerie liegen nun Wiesengrundstucke der erstmals weiter zurucktretenden Hauser Der Bachlauf knickt auf diesem Abschnitt leicht nach Sudsudosten Bald danach sturzt er fur seine letzten weniger als hundert Meter in einen erst wenig oberhalb einsetzenden und bewaldeten Klingeneinschnitt Darin mundet er schliesslich sudwestlich von Altfeld auf einer Hohe von etwa 249 m u NN von links in den aus dem Westen heranfliessenden Altfelder Graben der vor seiner Unterlaufklinge wie er selbst auf ganzer Lange trocken fallen kann Weblinks BearbeitenDer Kirschengraben auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Einzelnachweise Bearbeiten a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Eigene Messung auf dem BayernAtlas Name bei ATKIS Horst Mernsching Gunter Wagner Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1963 Online Karte PDF 5 3 MB Positionsblatter 1 25000 1817 1856 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirschengraben amp oldid 209573254