www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Kirche Bertsdorf ist eine nachgotische Saalkirche in Bertsdorf der Gemeinde Bertsdorf Hornitz im Landkreis Gorlitz in Sachsen Sie gehort zur Kirchgemeinde Zittauer Gebirge Olbersdorf der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens Kirche BertsdorfInnenansichtAltarOrgel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie Kirche wurde als erste gewolbte Wandpfeilerkirche in der Oberlausitz in den Jahren 1672 76 in Anlehnung an den 1672 abgebrannten Vorgangerbau erbaut der 1518 nach einem Riss von Andreas Klengel erbaut worden war Die neue Kirche wurde zum Vorbild fur die Kirchen in Hainewalde Spitzkunnersdorf Niederodewitz und Eibau die alle in der unmittelbaren Umgebung im aussersten sudostlichen Winkel Deutschlands liegen Im Jahr 1898 erfolgte eine Erneuerung der Orgelempore Das Bauwerk ist ein geraumiger Putzbau mit einem Ostschluss aus funf Seiten eines Zehnecks Ein stattlicher zur Halfte eingezogener Westturm ist uber der Hohe des Satteldachs achteckig hinausgefuhrt und schliesst mit einer Haube An die Seiten ist jeweils ein Treppenturm mit Zugang zu den Emporen angebaut Die Kirche wird durch gotisierende Masswerkfenster erhellt Die grossraumige kreuzgratgewolbte Kirche wird von durchbrochenen Wandpfeilern und vorgelegten Pilastern sowie einer holzernen Doppelempore bestimmt welche auch den Altarraum umschliesst Die ornamentalen Malereien an den Emporen sind noch weitgehend im Ursprungszustand Ausstattung BearbeitenDas Hauptstuck der Ausstattung ist ein holzerner Altaraufsatz der mit der Jahreszahl 1689 bezeichnet ist Das Altarbild aus dem Jahr 1895 mit einer Darstellung des Abendmahls wurde von Wilhelm Walther aus Dresden geschaffen und wird von einem gedrehten Saulenpaar mit Weinranken eingefasst Begleitet werden die Saulen von reich verzierten Anschwungen die bis zum Auszug fuhren Daruber sind zwei Putten mit einer Tafel angeordnet Die sechseckige holzerne Kanzel mit gedrehten Saulen ist auf das Jahr 1696 datiert und wurde von Christian Burger und Johann Conrad Edelwehr aus Zittau gearbeitet Der Schalldeckel ist reich ornamentiert Die ebenfalls sechseckige Taufe ist ein Werk des Klempnermeisters Weber aus Herrnhut nach 1844 Die Orgel ist ein Werk von Andreas Schuster aus dem Jahr 1898 mit acht Registern auf einem Manualen und Pedal in einem Gehause von Johann G Janitius aus dem Jahr 1751 1 Die Kirche ist von einem ummauerten Kirchhof umgeben das ostliche Friedhofstor ist mit einem rundbogigen Durchgang mit kanneliertem Gewande sowie einer Spitzverdachung aus dem Jahr 1574 umgeben die 1728 renoviert wurde Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen I Regierungsbezirk Dresden Deutscher Kunstverlag Munchen 1996 ISBN 3 422 03043 3 S 61 62 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kirche Bertsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der KirchengemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Informationen zur Orgel auf orgbase nl Abgerufen am 23 September 2023 50 885357 14 736824 Koordinaten 50 53 7 3 N 14 44 12 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirche Bertsdorf amp oldid 238401596