www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Gustav Sommer 25 Marz 1906 in Steinach 16 Oktober 1949 in Meilschnitz war das erste Todesopfer an der innerdeutschen Grenze Er wurde am 16 Oktober 1949 nur wenige Tage nach der Grundung der DDR bei einem Grenzubertritt erschossen Leben BearbeitenKarl Gustav Sommer wurde in Steinach in Thuringen geboren Er lernte wie sein Vater den Beruf des Griffelmachers und liess sich 1929 mit seiner Frau in Haselbach im Landkreis Altenburg nieder In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg tauschte er in Bayern haufig Glaserzeugnisse gegen Lebensmittel Am 15 Oktober 1949 acht Tage nach Staatsgrundung der DDR unternahm er zusammen mit acht Bekannten eine Tauschfahrt bei dem Thuringer Christbaumschmuck gegen Lebensmittel eingetauscht werden sollte Auf ihrem Weg von Steinach uber Monchroden nach Oeslau uberquerte die Gruppe gemeinsam gegen 2 Uhr fruh die Demarkationslinie Nachdem jeder seinen Geschaften nachgegangen war versuchten sie am 16 Oktober gegen 17 30 Uhr den erneuten Grenzubertritt Noch auf bayerischen Gebiet wurden sie dabei von zwei DDR Grenzpolizisten uberrascht Die Gruppe floh in den Wald worauf die beiden Grenzpolizisten zunachst Warnschusse abgaben Als sich die Grenzganger weiter versteckten schoss einer der Verfolger ins Unterholz und traf dabei Karl Sommer am Oberschenkel Die Gruppe widersetzte sich den Befehlen der Grenzpolizisten den schwer verletzten Sommer auf die andere Seite zu bringen Als spater ein bayerischer Arzt eintraf wurde Sommer nach Neustadt bei Coburg ins dortige Krankenhaus transportiert erlag aber wahrend des Transports seinen Verletzungen Sein Leichnam wurde nach Haselbach gebracht wo er zwei Tage spater beigesetzt wurde In den 1990ern wurden Ermittlungen aufgenommen die jedoch wegen des Todes des damals 17 jahrigen Schutzen eingestellt wurden In der Chronologie nach Jochen Staadt und Klaus Schroeder Forschungsverbund SED Staat handelt es sich um das erste Todesopfer an der innerdeutschen Grenze Literatur BearbeitenJochen Staadt Klaus Schroeder Hrsg Die Todesopfer des DDR Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949 1989 Ein biografisches Handbuch Wissenschaftsverlag Peter Lang Frankfurt am Main 2017 S 31 32 ISBN 978 3 7425 0119 6 Lizenzausgabe fur die Bundeszentrale fur politische Bildung Weblinks BearbeitenAngaben zu Karl Sommer auf den Seiten des Forschungsverbundes SED Staat der FU BerlinPersonendatenNAME Sommer KarlALTERNATIVNAMEN Sommer Karl Gustav vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Arbeiter Todesopfer an der innerdeutschen GrenzeGEBURTSDATUM 25 Marz 1906GEBURTSORT Steinach Thuringen STERBEDATUM 16 Oktober 1949STERBEORT Meilschnitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Sommer Grenzopfer amp oldid 220080955