www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Sartorius 11 September 1890 in Pratteln 10 Februar 1965 in Basel war ein Schweizer Zeitungsverleger und Jurist Von 1923 bis 1958 war er Herausgeber der Basler Nachrichten Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Privates 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSartorius war Sohn des Pfarrers Karl Sartorius und der Amelie geborene Staehelin Er besuchte das Gymnasium auf Burg heute Gymnasium am Munsterplatz studierte danach Rechtswissenschaften in Basel Heidelberg und Leipzig und wurde 1914 an der Universitat Basel mit einer Dissertation uber das Urheberrecht bei Zeitungen und Zeitschriften zum Dr iur promoviert 1 Von 1915 bis 1918 war er Sekretar des Erziehungsdepartements des Kantons Basel Stadt Ab 1918 war er Redaktionssekretar der Basler Nachrichten unter seinem Schwiegervater dem Chefredaktor Pfarrer Otto Zellweger 2 von 1923 bis 1958 Direktor und Herausgeber von 1935 bis 1958 zudem Verwaltungsratsdelegierter Nach seinem Rucktritt von diesem Amt Ende 1958 blieb er bis zu seinem Tod Mitglied des Verwaltungsrats 3 Von 1927 bis zu seinem Tod 1965 war er als Nachfolger von Otto Zellweger Verwaltungsrat der Schweizerischen Depeschenagentur ab 1944 Mitglied des Ausschusses und Vizeprasident Ab 1929 war er Mitglied des Zentralvorstandes von 1938 bis 1955 Prasident und von 1955 bis 1956 noch Mitglied des Zentralvorstandes und des Leitenden Ausschusses des Schweizerischen Zeitungsverlegerverbandes heute Verband Schweizer Medien Bei seinem Rucktritt als Prasident wurde er zum Ehrenmitglied ernannt Von 1948 bis 1965 war er Vizeprasident der Federation Internationale des Editeurs de Journaux heute WAN IFRA Sartorius setzte sich vor allem fur die Pressefreiheit ein Von 1938 bis 1955 war Sartorius auch Prasident der Gemischten Pressepolitischen Kommission eines gemeinsamen Organs der Zeitungsverleger und der Journalisten Sie ubte wahrend des Zweiten Weltkrieges die Aufgabe eines Presserates aus war von den Behorden anerkannt und zu Rate gezogen aber vollig unabhangig Diese Unabhangigkeit versetzte sie in die Lage als Mittler zwischen dem Bundesrat und zeitweise auch der Armeeleitung und den Zeitungen zu amten 4 In der Schweizer Armee war Sartorius Oberleutnant und wahrend des Zweiten Weltkrieges Adjutant des Bataillons 179 Er war Mitglied des Kirchenvorstandes der Munstergemeinde Prasident des Munstergemeindevereins der Positiven 5 Prasident des Basler Bach Chors und Mitglied des Vorstandes der Radiogenossenschaft Basel und deren Programmkommission 1 Wahrend der Ferien im Engadin im Jahr 1964 befiel ihn eine schwere Krankheit der er schliesslich erlag Publikationen BearbeitenBericht uber die Telekommunikationen XI Erstattet am Kongress des Conseil der Federation Internationale des Editeurs de Journaux in Mailand Basel 1959 Privates BearbeitenDer tiefglaubige Christ 1 Sartorius war seit 1915 verheiratet mit Marie Anne Zellweger einer Tochter des Chefredaktors der Basler Nachrichten Otto Zellweger Deren Schwester war die Frauenrechtlerin und kirchliche Aktivistin Elisabeth Zellweger Das Paar hatte funf Kinder Marianne Helene Dorothee Christine und Karl Andreas Sartorius 6 Literatur Bearbeiten Dr Karl Sartorius In Schweizerische Depeschenagentur Bericht des Verwaltungsrates Fritz Pochon Jent Bern 1966 S 27 f Dr Karl Sartorius In Neue Zurcher Zeitung 11 Februar 1965 Morgenausgabe Blatt 3 Erinnerungen an Dr Karl Sartorius In Basler Nachrichten 15 Februar 1965 S 5 Neuwahl des Prasidenten In Schweizerischer Zeitungsverlegerverband Bulletin Nr 359 360 Juni Juli 1955 S 230 233 Peter Durrenmatt Dr iur Karl Sartorius Zellweger 1890 1965 In Basler Stadtbuch 1966 S 78 81 Weblinks BearbeitenJan Pagotto Uebelhart Karl Sartorius In Historisches Lexikon der Schweiz Einzelnachweise Bearbeiten a b c Gustaf Adolf Wanner Abschied von Dr Karl Sartorius In Basler Nachrichten 16 Februar 1965 S 2 Thomas Fuchs Otto Zellweger In Historisches Lexikon der Schweiz Ein Wechsel bei den Basler Nachrichten In Basler Nachrichten 31 Dezember 1958 Abendblatt S 1 Edmund Richner Zum Hinschied von Karl Sartorius In Neue Zurcher Zeitung 11 Februar 1965 Abendausgabe Blatt 3 Gustav Adolf Wanner Im Gedenken an Dr Karl Sartorius In Basler Nachrichten Abendblatt 11 Februar 1965 S 1 Familienstammbaum von Karl Sartorius auf stroux org PDF 29 kB abgerufen am 15 August 2021 Normdaten Person GND 139484930 lobid OGND AKS VIAF 101219344 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sartorius KarlKURZBESCHREIBUNG Schweizer Zeitungsverleger und JuristGEBURTSDATUM 11 September 1890GEBURTSORT PrattelnSTERBEDATUM 10 Februar 1965STERBEORT Basel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Sartorius Zeitungsverleger amp oldid 225939842