www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kap Maa ist eine wenige hundert Meter lange Halbinsel an der sudwestlichen Kuste der Mittelmeerinsel Zypern knapp 10 km nordwestlich der Stadt Paphos Das Kap Maa begrenzt die Korallenbucht im Norden die eigentlich aus zwei Buchten besteht Die Halbinsel ist nicht frei zuganglich sondern ein eingezaunter Archaologischer Park Inhaltsverzeichnis 1 Spatbronzezeitliche Siedlung 2 Bildergalerie 3 Literatur 4 Weblinks 5 AnmerkungenSpatbronzezeitliche Siedlung BearbeitenAhnlich wie Pyla Kokkinokremmos war Maa Palaeokastro eine kurzlebige Siedlung die in die Zeit der Seevolker fiel damit aber auch in eine Zeit in der man die Hellenisierung der Insel vermutete 1952 fand unter Leitung von Porphyrios Dikaios eine erste Probegrabung statt der erst 1979 bis 1985 systematische Grabungen folgten Diese leitete Vassos Karageorghis der Leiter des Zypernmuseums dessen Ehrgeiz darin lag griechische Artefakte und eine entsprechend fruhe Besiedlung und Hellenisierung der Insel nachzuweisen Vor dem Hintergrund des nur wenige Jahre zuruckliegenden Zypernkonflikts der auf griechischer Seite Versuche starkte den Nachweis zu fuhren dass die Insel gleichsam seit jeher griechisch war flossen erhebliche Bemuhungen in die Suche nach den ersten Siedlern etwa aus Mykene nbsp Fundamente auf Kap MaaAn der Stelle der agaischen Siedlung fanden sich jedoch Uberreste einer fruhchalkolithischen deutlich alteren Siedlung deren Hauser in den Fels eingesenkt und durch leichte Holzstrukturen abgedeckt waren Die Halbinsel wurde je nach Veroffentlichung nach der Mitte des 13 Jahrhunderts v Chr von Mykenern besiedelt oder von einheimischen Gruppen erbaut Tatsachlich kam es zur Einfuhrung von Mykenischer Keramik der Zeitstufe SH III C fruh ca 1190 1150 v Chr 1 die einen Anteil an der Keramik von 40 bis 60 erreichte Von der Siedlung sind Teile der zyklopischen Festungsmauern erhalten die den Schutz der Halbinsel zur Landseite sicherstellten aber auch zur See Zudem sind die Fundamente einiger Gebaude noch sichtbar unter denen sich zwei recht grosse Bauwerke befinden In einem fanden sich Uberreste von Speisen und Getranken die eine grosse Zahl von Menschen hinterlassen haben muss im anderen grosse Mengen an Vorratsgefassen Nach einer ersten Zerstorung um 1175 v Chr wurde die Siedlung zwar wieder aufgebaut jedoch um 1150 v Chr endgultig aufgegeben Das auf der Halbinsel angesiedelte Museum mit dem irrefuhrenden Namen Museum of the Mycenean Colonisation of Cyprus zeigt auf Schautafeln die mykenische Kultur auf Zypern Die ursprunglichen Fundstucke werden allerdings nicht mehr ausgestellt Der Bau wurde von dem italienischen Architekten und Turiner Professor Andrea Bruno konzipiert der das kreisrunde Museum der Landschaft anpasste und seine oberen Bauteile kaum uber die Erdoberflache hinausragen liess Bildergalerie Bearbeiten nbsp Mykenisches Museum von aussen nbsp Mykenisches Museum InnenansichtLiteratur BearbeitenA Georgiou Pyla Kokkinokremos Maa Palaeokastro and the settlement histories of Cyprus in the twelfth century BC PhD University of Oxford 2012 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kap Maa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website zum MuseumAnmerkungen Bearbeiten August Strobel Der spatbronzezeitliche Seevolkersturm Walter de Gruyter 1976 S 46 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kap Maa amp oldid 227043170