www.wikidata.de-de.nina.az
20 Kanurennsport WeltmeisterschaftenAustragungsort Kanada MontrealWettbewerbe 18Die 20 Kanurennsport Weltmeisterschaften fanden 1986 in Montreal Kanada statt Es wurden Medaillen in 18 Disziplinen des Kanurennsports vergeben sechs Canadier und neun Kajak Wettbewerbe der Manner sowie drei Kajak Wettbewerbe der Frauen Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Manner 1 1 1 Canadier 1 1 2 Kajak 1 2 Frauen 1 2 1 Kajak 2 Medaillenspiegel 3 WeblinksErgebnisse BearbeitenManner Bearbeiten Canadier Bearbeiten Event Gold Zeit Silber Zeit Bronze ZeitC 1 500 m Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDROlaf Heukrodt Rumanien 1965 nbsp RumanienAurel Macarencu Bulgarien 1971 nbsp BulgarienNikolaj BuchalowC 1 1000 m Rumanien 1965 nbsp RumanienAurel Macarencu Sowjetunion nbsp SowjetunionIvans Klementjevs Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp JugoslawienIvan SabijanC 1 10 000 m Rumanien 1965 nbsp RumanienAurel Macarencu Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp JugoslawienIvan Sabijan Frankreich nbsp FrankreichDidier HoyerC 2 500 m Ungarn nbsp UngarnJanos Sarusi KisIstvan Vaskuti Sowjetunion nbsp SowjetunionVictor ReneischiAlexander Kalnitschenko Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDRUlrich PapkeIngo SpellyC 2 1000 m Ungarn nbsp UngarnJanos Sarusi KisIstvan Vaskuti Polen nbsp PolenMarek LbikMarek Dopierala Deutschland BR nbsp BR DeutschlandWolfram FaustHartmut FaustC 2 10 000 m Polen nbsp PolenMarek LbikMarek Dopierala Rumanien 1965 nbsp RumanienDumitru BețiuVasile Lehaci Danemark nbsp DanemarkArne NielssonChristian FrederiksenKajak Bearbeiten Event Gold Zeit Silber Zeit Bronze ZeitK 1 500 m Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes KonigreichJeremy West Ungarn nbsp UngarnZsolt Gyulay Sowjetunion nbsp SowjetunionIhor NahajewK 1 1000 m Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes KonigreichJeremy West Ungarn nbsp UngarnFerenc Csipes Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDRHarry NolteK 1 10 000 m Ungarn nbsp UngarnFerenc Csipes Frankreich nbsp FrankreichBernard Bregeon Sowjetunion nbsp SowjetunionStanislaw BorejkoK 2 500 m Deutschland BR nbsp BR DeutschlandReiner SchollThomas Pfrang Ungarn nbsp UngarnAndras RajnaAttila Adrovicz Sowjetunion nbsp SowjetunionWiktor PusewSergei SuperataK 2 1000 m Rumanien 1965 nbsp RumanienDaniel StoianAngelin Velea Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDRAndre WohllebeFrank Fischer Australien nbsp AustralienGrant KennySteve WoodK 2 10 000 m Ungarn nbsp UngarnGabor KulcsarLaszlo Gindl Sowjetunion nbsp SowjetunionSergej KornejewezWiktor Detkowski Rumanien 1965 nbsp RumanienDaniel StoianAngelin VeleaK 4 500 m Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDRAndreas StahleAndre WohllebeJens FiedlerFrank Fischer Sowjetunion nbsp SowjetunionOleksandr MotusenkoSerhij KirsanowNikolai ScherschenWiktor Denissow Deutschland BR nbsp BR DeutschlandGilbert SchneiderDetlef SchmidtVolker KreutzerThomas ReineckK 4 1000 m Ungarn nbsp UngarnFerenc CsipesZsolt GyulayLaszlo FidelZoltan Kovacs Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDRGuido BehlingHans Jorg BliesenerJens FiedlerThomas Vaske Polen nbsp PolenRobert ChwialkowskiKazimierz KrzyzanskiGrzegorz KrawcowWojciech KurpiewskiK 4 10 000 m Sowjetunion nbsp SowjetunionNikolai OsseledezGrigori MedwedewSergei KiselewAlexander Akunischnikow Rumanien 1965 nbsp RumanienIonel ConstantinNicolae FeodoseiIonel LețcaeAlexandru Dulău Ungarn nbsp UngarnTibor HelyiTibor BojtiLaszlo NieberlKalman PetrovicsFrauen Bearbeiten Kajak Bearbeiten Event Gold Zeit Silber Zeit Bronze ZeitK 1 500 m Bulgarien 1971 nbsp BulgarienWanja Geschewa Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDRKathrin Giese Danemark nbsp DanemarkYvonne KnudsenK 2 500 m Ungarn nbsp UngarnKatalin PovazsanErika Meszaros Sowjetunion nbsp SowjetunionNelli KorbukowaTatjana Schistowa Bulgarien 1971 nbsp BulgarienWanja GeschewaDiana PalijskaK 4 500 m Ungarn nbsp UngarnErika GecziErika MeszarosRita KobanEva Rakusz Sowjetunion nbsp SowjetunionNelli KorbukowaAnschela NadtochajewaTatjana SchistowaOlga Slapnia Rumanien 1965 nbsp RumanienTecla BorcăneaLuminița MunteanuMarina CiucurAnna LarieMedaillenspiegel BearbeitenRang Nation Gold Silber Bronze Gesamt1 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 7 3 1 112 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 3 3 2 83 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 2 3 2 74 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 2 25 Sowjetunion nbsp Sowjetunion 1 6 3 106 Polen nbsp Polen 1 1 1 37 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 1 2 3Deutschland BR nbsp BR Deutschland 1 2 39 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Jugoslawien 1 1 2Frankreich nbsp Frankreich 1 1 211 Danemark nbsp Danemark 2 212 Australien nbsp Australien 1 1Gesamt 18 18 18 54Weblinks BearbeitenKanu Ergebnisse Historie auf Sport komplett de Gewinner der Kanurennsport Weltmeisterschaften 1936 2007 S 1 41 Memento vom 5 Januar 2010 im Internet Archive Kanurennsport Weltmeisterschaften Vaxholm 1938 London 1948 Kopenhagen 1950 Macon 1954 Prag 1958 Jajce 1963 Ost Berlin 1966 Kopenhagen 1970 Belgrad 1971 Tampere 1973 Mexiko Stadt 1974 Belgrad 1975 Sofia 1977 Belgrad 1978 Duisburg 1979 Nottingham 1981 Belgrad 1982 Tampere 1983 Mechelen 1985 Montreal 1986 Duisburg 1987 Plowdiw 1989 Posen 1990 Paris 1991 Kopenhagen 1993 Mexiko Stadt 1994 Duisburg 1995 Dartmouth 1997 Szeged 1998 Mailand 1999 Posen 2001 Sevilla 2002 Gainesville 2003 Zagreb 2005 Szeged 2006 Duisburg 2007 Dartmouth 2009 Posen 2010 Szeged 2011 Duisburg 2013 Moskau 2014 Mailand 2015 Racice 2017 Montemor o Velho 2018 Szeged 2019 Kopenhagen 2021 Dartmouth 2022 Duisburg 2023 Mailand 2025 Posen 2026 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanurennsport Weltmeisterschaften 1986 amp oldid 232093245