www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kanurennsport Europameisterschaften 1959 fanden in Duisburg in Deutschland statt Es waren die 5 Europameisterschaften Ausrichter war der Internationale Kanuverband Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Herren 1 1 1 Kanadier 1 1 2 Kajak 1 2 Frauen 1 2 1 Kajak 2 Medaillenspiegel 3 EinzelnachweiseErgebnisse BearbeitenInsgesamt wurden Wettbewerbe in 15 Kategorien ausgetragen davon zwei fur Frauen 1 Herren Bearbeiten Kanadier Bearbeiten Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze LeistungC1 1 000 m Rumanien 1952 nbsp Simion Ismailciuc 4 54 60 min Ungarn 1957 nbsp Janos Parti 4 58 80 min Sowjetunion 1955 nbsp Vadim Belyaev 4 59 20 min10 000 m Ungarn 1957 nbsp Janos Parti 53 23 30 min Sowjetunion 1955 nbsp Gennadi Bukharin 53 32 40 min Tschechoslowakei nbsp Jiri Elias 54 12 60 minC2 1 000 m Ungarn 1957 nbsp UngarnGyula DemeterJozsef Hunics 4 51 00 min Rumanien 1952 nbsp RumanienLavrente SidorovLavrente Calinov 4 57 0 min Rumanien 1952 nbsp RumanienAlexe IacoviciDumitru Alexe 4 59 0 min10 000 m Sowjetunion 1955 nbsp SowjetunionStefan OschepkovAlexandr Silaev 50 14 60 min Ungarn 1957 nbsp UngarnGyula DemeterJozsef Hunics 50 57 90 min Rumanien 1952 nbsp RumanienLavrente SidorovLavrente Calinov 51 06 30 minKajak Bearbeiten Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze LeistungK1 500 Meter Polen 1944 nbsp Stefan Kaplaniak 2 02 90 min Schweden nbsp Carl von Gerber 2 03 70 min Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Meszaros 2 04 00 min1 000 Meter Ungarn 1957 nbsp Imre Szollosi 4 10 10 min Ungarn 1957 nbsp Lajos Kiss 4 14 20 min Vereinigtes Konigreich nbsp Ronald Rhodes 4 15 80 min10 000 Meter Ungarn 1957 nbsp Ferenc Hatlaczky 45 03 10 min Schweden nbsp Stig Andersson 45 04 40 min Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Czink 45 12 90 min4 500 Meter Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandBernhard SchultzeWolfgang LangeHelmut SchneiderMeinrad Miltenberger 8 01 20 min Ungarn 1957 nbsp UngarnLaszlo NagyLaszlo KovacsGyorgy MeszarosLajos Kiss 8 03 40 min Polen 1944 nbsp PolenStefan KaplaniakWladyslaw ZielinskiRyszard SkwarskiKazimirz Koscieras 8 05 70 minK2 500 Meter Ungarn 1957 nbsp UngarnGyorgy MeszarosAndras Szente 1 47 60 min Ungarn 1957 nbsp UngarnLaszlo NagyLaszlo Kovacs 1 49 30 min Polen 1944 nbsp PolenIvan ZielinskiWladyslaw Zielinski min1 000 Meter Ungarn 1957 nbsp UngarnGyorgy MeszarosAndras Szente 3 41 10 min Ungarn 1957 nbsp UngarnImre SzollosiJanos Petroczy 3 44 40 min Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandHelmut StockerFranz Troidl 3 45 40 min10 000 Meter Ungarn 1957 nbsp UngarnImre SzollosiJanos Petroczy 41 05 80 min Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandWilhelm SchlusselHeinz Ackers 41 14 20 min Ungarn 1957 nbsp UngarnJanos UranyiLaszlo Fabian 41 34 20 minK4 1 000 Meter Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische RepublikWolfgang LangeDieter KrauseSiegfried RossbergGunter Perleberg 3 25 90 min Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandMichel ScheuerGeorg LietzHeinz HellTheodor Kleine 3 28 70 min Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandGunter KrugerWalter SanderKarl BerghausenHubert Bigel 3 28 90 min10 000 Meter Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandMichel ScheuerGeorg LietzHeinz HellTheodor Kleine 35 33 60 min Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandGunter KrugerWalter SanderKarl BerghausenHubert Bigel 35 33 00 min Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische RepublikWerner JahnKlaus LammertSiegfried RossbergWalter Kresse 36 45 40 minFrauen Bearbeiten Kajak Bearbeiten Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze LeistungK1 600 Meter Sowjetunion 1955 nbsp Jelisaweta Kislowa 2 21 30 min Sowjetunion 1955 nbsp Antonina Seredina 2 21 90 min Ungarn 1957 nbsp Klara Fried Banfalvi 2 23 60 minK2 600 Meter Sowjetunion 1955 nbsp SowjetunionJelisaweta KislowaAntonina Seredina 2 03 80 min Sowjetunion 1955 nbsp SowjetunionMarija SchubinaNina Grusinzewa 2 04 80 min Deutschland Bundesrepublik nbsp BR DeutschlandTherese ZenzIngrid Hartmann 2 06 50 minMedaillenspiegel BearbeitenPlatz Land Gold Silber Bronze Gesamt1 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 7 6 4 172 Sowjetunion 1955 nbsp Sowjetunion 3 3 1 73 Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland 2 3 3 84 Rumanien 1952 nbsp Rumanien 1 1 2 45 Polen 1944 nbsp Polen 1 0 2 36 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik 1 0 1 27 Schweden nbsp Schweden 0 2 0 28 Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei 0 0 1 1Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 0 0 1 1Gesamt 15 15 15 45Einzelnachweise Bearbeiten 1959 ECh Duisburg GER In http www canoeresults eu Abgerufen am 5 November 2021 englisch Kanurennsport Europameisterschaften Prag 1933 Kopenhagen 1934 Duisburg 1936 Gent 1957 Duisburg 1959 Posen 1961 Jajce 1963 Bukarest 1965 Duisburg 1967 Moskau 1969 Plowdiw 1997 Zagreb 1999 Posen 2000 Mailand 2001 Szeged 2002 Posen 2004 Posen 2005 Racice 2006 Pontevedra 2007 Mailand 2008 Brandenburg an der Havel 2009 Trasona 2010 Belgrad 2011 Zagreb 2012 Montemor o Velho 2013 Brandenburg an der Havel 2014 Racice 2015 Moskau 2016 Plowdiw 2017 Belgrad 2018 Posen 2021 Munchen 2022 Krakau 2023 Szeged 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanurennsport Europameisterschaften 1959 amp oldid 230492783