www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kampoi deutsch auch Kampen altgriechisch Kampoi waren eine germanische Volksgruppe unklarer Bestimmung die nur in der Geographia des Claudius Ptolemaeus erscheint Offenbar als Unterabteilungen dieser Gruppe werden an gleicher Stelle die Adrabaikampoi Ἀdrabaikampoi deutsch Adrabacampen sowie die Parmaikampoi Parmaikampoi deutsch Parmakampen genannt Die Donau fliesst am unteren Bildrand in ostlicher Richtung nordlich von Ratien und Vindelicien zwischen der Mundung von Lech und Inn liegen die Parmae Campi die Adrabae Campi schliessen sich im Osten im nordlichen Ober und Niederosterreich anLokalisiert wurden sie von Ptolemaeus unmittelbar nordlich der Donau und sudlich von Bohmen also in unmittelbarer Nachbarschaft der romischen Reichsgrenze Der Name Kampoi wird auf den keltischen Flussnamen Kamp von keltisch cambo gekrummt zuruckgefuhrt Als linksseitig mundende Nebenflusse der Donau kommen dementsprechend der bei Cham in den Regen mundende Chamb sowie der Kamp in Niederosterreich in Betracht Man hat vermutet dass Parmaikampoi aus Prima Camba und Adrabaikampoi aus Altera Camba verderbt sind Demnach waren die Parmaikampoi das Volk oder die Stammesgruppe am ersten Fluss namens Kamp und die Adrabaikampoi waren am zweiten Fluss des Namens ansassig Jedenfalls konnen die Adrabaikampoi nicht weit vom niederosterreichischen Kamp zu lokalisieren sein da sie bei Ptolemaeus das nachste sudlich des Gabretawaldes Bohmerwald siedelnde Volk sind Quellen BearbeitenClaudius Ptolemaeus Geographia 2 11 11Literatur BearbeitenHermann Reichert Kampoi In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 16 Walter de Gruyter Berlin New York 2000 ISBN 3 11 016782 4 S 214 online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kampoi amp oldid 212509309