www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die nationalsozialistische Organisation bildender Kunstler in Munchen Fur die Organisation darstellender Kunstler in Berlin siehe Kameradschaft der Deutschen Kunstler Kameradschaft der Kunstler war eine nationalsozialistische Organisation mit Sitz im Kunstlerhaus am Lenbachplatz in Munchen die im Anschluss an die Sauberungen nach der Ausstellung Entartete Kunst 1937 von 1938 bis 1943 1 jahrliche Verkaufsausstellungen linientreuer und nach nationalsozialistischer Definition nichtjudischer Kunstschaffender im Maximilianeum unter dem Namen Munchener Kunstausstellung veranstaltete in Erinnerung an die Ausstellungen im 1931 abgebrannten Munchener Glaspalast An der Maximilianstrasse 26 unterhielt die Organisation zudem eine standige Kunstausstellung Der Verein stand unter der Leitung von Adolf Wagner der sich die Grosse Deutsche Kunstausstellung zum Vorbild gemacht hatte und ubernahm im Zug der Arisierung enteignete Unternehmungen wie die Malschule von Moritz Heymann oder das Kunsthaus Otto Bernheimer in Munchen beide 1941 Literatur BearbeitenKonrad O Bernheimer Narwalzahn und alte Meister Aus dem Leben einer Kunsthandler Dynastie Hamburg 2013 Robert Scherer Friedrich Dohlemann Ubernahmevertrag zwischen der Firma L Bernheimer KG und dem Verein Kameradschaft der Kunstler e V In Tradition Zeitschrift fur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie Jg 3 H 4 Nov 1958 S 242 244Weblinks BearbeitenJan Schleusener Vom Kunsthandler zum Kaffeebauer Ausschaltung und Emigration am Beispiel Bernheimer in zeitenblicke 3 2004 Nr 2 13 September 2004 https www zeitenblicke de 2004 02 schleusener index html abgerufen am 22 Mai 2013Einzelnachweise Bearbeiten Peter Jakob Kock Das Maximilianeum Biografie eines Gebaudes Munchen Buch amp Media 2008 S 92 94 ISBN 978 3865203229Normdaten Korperschaft GND 1217333 2 lobid OGND AKS VIAF 128474466 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kameradschaft der Kunstler amp oldid 236260903