www.wikidata.de-de.nina.az
Das Konzentrationslager Senftenberg kurz KZ Senftenberg war ein fruhes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus Turnhalle der ehemaligen Volksschule I 2011 Gedenktafel auf dem Gelande der ehemaligen Volksschule IAuf Initiative der Stadt Senftenberg und mit Unterstutzung des ortlichen SA Sturmbann wurde es Anfang Juni 1933 in der Turnhalle der Volksschule I errichtet Nach einer Verhaftungswelle am 24 und 25 Juni befanden sich mehr als 265 Personen im Lager Die Haftlinge waren uberwiegend Kommunisten Sozialdemokraten und Gewerkschaftsfunktionare aus Senftenberg und Umgebung Nach der Auflosung Mitte August 1933 entliess man den grossten Teil der Inhaftierten Die restlichen Haftlinge wurden weiter im Polizeigefangnis Senftenberg festgehalten 1 Aufgrund der schlechten Haftbedingungen erkrankte die schwangere Marianne Seidel SPD Fraktionsvorsitzende des Kreistages des Kreises Calau so schwer dass sie am 10 Juli 1933 im Krankenhaus Senftenberg starb 2 Literatur BearbeitenGunter Morsch Agnes Ohm Hrsg Terror in der Provinz Brandenburg Fruhe Konzentrationslager 1933 34 Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstatten Band 46 Metropol Verlag Berlin 2014 ISBN 978 3 86331 211 4 Einzelnachweise Bearbeiten Gunter Morsch S 149 Gunter Morsch S 152 51 516666666667 14 001333333333 Koordinaten 51 31 0 N 14 0 4 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KZ Senftenberg amp oldid 235774390