www.wikidata.de-de.nina.az
Kathe Hoffmann 1883 30 Dezember 1960 in Berlin 1 war eine deutsche Botanikerin aus Breslau die zusammen mit ihrem Doktorvater Ferdinand Albin Pax zahlreiche Pflanzenarten aus Neuguinea und Sudostasien beschrieb darunter viele Euphorbiaceae Arten Ihr offizielles botanisches Autorenkurzel lautet K Hoffm 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKathe Hoffmann trug wesentliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Botanik bei indem sie zahlreiche Pflanzenarten in Neuguinea und Sudostasien entdeckte und katalogisierte Insgesamt erstbeschrieb sie 354 neue Landpflanzen In der Liste der weiblichen Wissenschaftler mit der grossten Anzahl von Erstbeschreibungen weltweit im Zeitraum von 1735 bis 1970 steht sie damit auf dem 6 Platz 3 Zwischen 1911 und 1925 veroffentlichte sie gemeinsam mit dem Botaniker Ferdinand Albin Pax eine Reihe von Familienbearbeitungen in Adolf Englers Werk Das Pflanzenreich das ursprunglich alle Pflanzenarten der Erde umfassen sollte 4 Hoffmann promovierte bei Ferdinand Albin Pax in Breslau Sie arbeitete eng mit ihm zusammen und unterstutzte ihn auch nach dem Tod seiner Frau 1929 Im Jahr 1942 veroffentlichte sie zwei Artikel in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Revista Sudamericana de Botanica darunter ein Nachruf auf den Anfang Marz 1942 verstorbenen Ferdinand Albin Pax 5 Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte sie als Mittelschullehrerin in Berlin Lichtenrade 1 6 Kathe Hoffmann blieb zeitlebens unverheiratet Als ihr Todesjahr wird haufig falsch 1931 angegeben sie starb jedoch gemass einer Veroffentlichung der Deutschen Botanischen Gesellschaft deren Mitglied sie war erst am 30 Dezember 1960 in Berlin 1 Schriften Auswahl BearbeitenPax FA K Hoffmann 1911 Euphorbiaceae Cluytieae Das Pflanzenreich Heft 47 Pax FA K Hoffmann 1912 Euphorbiaceae Gelonieae Unter Mitwirkung Das Pflanzenreich Heft 52 Pax FA K Hoffmann 1912 Euphorbiaceae Acalypheae Chrozophorinae Unter Mitwirkung Das Pflanzenreich Heft 57 Pax FA K Hoffmann 1914 Euphorbiaceae Acalypheae Mercurialinae Unter Mitwirkung Das Pflanzenreich Heft 63 Pax FA K Hoffmann 1922 Euphorbiaceae Phyllanthoideae Phyllantheae Das Pflanzenreich Heft 81 Pax FA K Hoffmann 1924 Euphorbiaceae Crotonoideae Acalypheae Acalyphinae Euphorbiaceae Additamentum VII Das Pflanzenreich Heft 85 Pax FA K Hoffmann 1958 Euphorbiaceae Gelonieae Mit 40 Einzelbildern in 11 Fig Pax FA K Hoffmann 1959 Euphorbuaceae Cluytieae Ed reimpreso Weinheim J C 1959 124 pp 35 figs Engler s Pflanzenreich IV 147 III Heft 47 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Kathe Hoffmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag fur Kathe Hoffmann beim International Plant Names Index IPNI Einzelnachweise Bearbeiten a b c Deutsche Botanische Gesellschaft Hrsg Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft Band 74 2 1961 S 53 International Plant Names Index Abgerufen am 23 Juli 2019 Heather L Lindon Lauren M Gardiner Abigail Brady Maria S Vorontsova Fewer than three percent of land plant species named by women Author gender over 260 years In Taxon 64 Jahrgang Nr 2 5 Mai 2015 S 209 215 doi 10 12705 642 4 ingentaconnect com Memento des Originals vom 18 Oktober 2017 im Internet Archive abgerufen am 23 Juli 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ingentaconnect com Search Results for Kathe Hoffmann In Biodiversity Heritage Library 17 April 2019 abgerufen am 24 Juli 2019 englisch Suchwort Kathe Hoffmann FA Stafleu und RS Cowan Taxonomic Literature Band 4 S 120 Online Magdalena Mularczyk Ferdinand Albin Pax und sein Lebenswerk Wroclaw 2021 S 29 Normdaten Person GND 1065202881 lobid OGND AKS LCCN no2010147633 VIAF 59166240 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoffmann KatheKURZBESCHREIBUNG deutsche BotanikerinGEBURTSDATUM 1883STERBEDATUM 30 Dezember 1960STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kathe Hoffmann amp oldid 222647400