www.wikidata.de-de.nina.az
Julie Alexandrine Johanna von Kastner 26 September 1852 in Riga 13 Februar 1937 in Kassel war eine deutsche Padagogin und Frauenrechtlerin und 1919 eine der sechs ersten in die 72 Mitglieder umfassende Stadtverordnetenversammlung von Kassel gewahlten Frauen Ehrengrab Julie von Kastner Hauptfriedhof KasselInhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 FussnotenLeben BearbeitenJulies Eltern waren Karl Theodor von Kastner 1818 1882 Staatsrat in der Oberkanzlei des Stadtrats in Riga und dessen Ehefrau Sophie Luise geb von Busse Sie studierte in Lausanne und kehrte danach als Lehrerin zuruck nach Riga Nach dem fruhen Tod ihrer Mutter im Jahre 1871 war sie verantwortlich fur die Erziehung ihrer zwolf Jahre jungeren Schwester Hanna Im Jahre 1891 kam sie mit ihrer Schwester nach Kassel und wurde im Juli des Jahres Leiterin der 1878 gegrundeten privaten evangelischen Wulstenschen hoheren Madchenschule 1 1894 wurde sie in den preussischen Untertanenverband d h in die preussische Staatsburgerschaft aufgenommen und 1895 wurde sie Leiterin der Heuserschen Hoheren Tochterschule 2 Ab 1904 bot die Schule auf Betreiben Kastners vierjahrige realgymnasiale Kurse zur Vorbereitung auf das Abitur an Als sie 1914 in Pension ging wurde die Schule zu ihren Ehren in Kastnersches Lyceum umbenannt 3 Julie von Kastner war eine personliche Freundin von Helene Lange und blieb eine engagierte Verfechterin der Frauenbildung und des Frauenstudiums Sie war aktiv als Berufsberaterin fur Frauen bei der im April 1902 vom Verband Casseler Frauenvereine VCF ubernommenen Stadtischen Stellenvermittlung fur Frauen 4 wurde Mitglied und bald darauf Leiterin der 1900 gegrundeten Kasseler Abteilung des Vereins Frauenbildung Frauenstudium war Mitgrunderin der Vereinigung der Kunstlerinnen Hessen Nassau und war als Nachfolgerin von Elisabeth Consbruch bis 1932 Vorsitzende des Verbands Casseler Frauenvereine Nachdem das aktive und passive Frauenwahlrecht am 12 November 1918 in Deutschland eingefuhrt worden war wurde sie am 2 Marz 1919 auf der Liste der Deutschen Demokratischen Partei wie auch Elisabeth Ganslandt und Johanna Wascher zur Stadtverordneten gewahlt Sie wirkte dort eine Legislaturperiode bis zum 4 Mai 1924 und war in dieser gesamten Zeit Altersprasidentin und von 1920 bis 1924 auch Zweite Schriftfuhrerin des Stadtparlaments Ehrungen BearbeitenJulie von Kastner starb am 13 Februar 1937 ihr Ehrengrab befindet sich auf dem Kasseler Hauptfriedhof Auf der Marbachshohe in Kassel Wilhelmshohe ist eine Strasse nach ihr benannt Dort befinden sich ebenso die nach den 1919 in die Stadtverordnetenversammlung gewahlten Frauen Minna Bernst Elisabeth Consbruch Johanna Wascher und Amalie Wundisch und nach der ebenfalls 1919 gewahlten ersten Kasseler Stadtratin Johanna Vogt benannten Strassen Literatur BearbeitenGilla Dolle Cornelia Hamm Muhl Leonie Wagner Damenwahlen Die weiblichen Stadtverordneten in Kassel 1919 1933 Schriftenreihe des Archivs der deutschen Frauenbewegung Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel 1992 ISBN 3 926068 08 6 S 49 53 Jochen Lengemann Burgerreprasentation und Stadtregierung in Kassel 1835 2006 Historische Kommission fur Hessen Elwert Marburg 2009 ISBN 978 3 86354 135 4 S 460 Reinhard Wittram Innere Wege zur Verantwortung Erinnerungen an Julie von Kastner 1852 1937 In Die Sammlung Zeitschrift fur Kultur und Erziehung 8 Jahrgang Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1953 S 191 196 Die hohere Madchenbildung Vortrage gehalten auf dem Kongress zu Kassel am 11 und 12 Oktober 1907 von Helene Lange Paula Schlodtmann Lina Hilger Lydia Stocker Julie von Kastner Marianne Weber Gertrud Baumer und Marie Martin B G Teubner Leipzig 1908 100 Jahre Jubilaum Frauen Cassels Ihr musst wahlen Cassels neue Manner So reagierte die Region auf das Frauenwahlrecht In Hessische Niedersachsische Allgemeine 12 November 2018 hna de Weblinks BearbeitenKastner Julie Alexandrine Johanna von Hessische Biografie In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Fussnoten Bearbeiten Statistisches Jahrbuch der hoheren Schulen und heilpadagogischen Anstalten Deutschlands Luxemburgs und der Schweiz XIII Jahrgang Erste Abtheilung das Konigreich Preussen enthaltend B G Teubner Leipzig 1892 S 193 Nr 1114 Statistisches Jahrbuch der hoheren Schulen und heilpadagogischen Anstalten Deutschlands Luxemburgs und der Schweiz XXI Jahrgang Erste Abtheilung das Konigreich Preussen enthaltend B G Teubner Leipzig 1900 S 215 Nr 1236a Das Lyceum wurde 1923 mit der 1909 gegrundeten Stadtischen Studienanstalt der realgymnasialen Richtung zu Cassel vereinigt die Schule wurde in Lyzeum mit Studienanstalt umbenannt erhielt 1930 den Namen 1930 Malwida von Meysenbug Schule und 1940 den Namen Heinrich Schutz Schule heinrich schuetz schule de hatten sich kurz zuvor auf Anregung und unter dem Vorsitz von Auguste Forster 1848 1926 acht Kasseler Frauenvereine zusammengeschlossen Normdaten Person GND 1114669342 lobid OGND AKS VIAF 4044147553272053800005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kastner Julie vonALTERNATIVNAMEN Kastner Julie Alexandrine Johanna vonKURZBESCHREIBUNG deutsche Padagogin und FrauenrechtlerinGEBURTSDATUM 26 September 1852GEBURTSORT RigaSTERBEDATUM 13 Februar 1937STERBEORT Kassel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Julie von Kastner amp oldid 217285659