www.wikidata.de-de.nina.az
Julie Grant eigentlich Vivien Forman 12 Juli 1946 in Blackpool Lancashire Vereinigtes Konigreich ist eine britische Sangerin die in den 1960er Jahren drei Top 40 Hits in den britischen Single Charts hatte Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Diskografie 2 1 Singles 2 2 EPs 2 3 Compilation Alben 3 QuellenKarriere BearbeitenJulie Grant kam 1946 als Vivien Forman in der nordenglischen Kustenstadt Blackpool zur Welt Sie zeigte fruh musikalisches Talent Sie machte ihr Buhnendebut in der Westend Produktion des auf Musik von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein basierenden Musicals The King and I 1960 gewann sie in einem Ferienlager in Brighton einen Talentwettbewerb an dem auch Helen Shapiro teilgenommen hatte die kurz darauf zu Grossbritanniens erfolgreichster Solosangerin der fruhen 1960er Jahre avancierte Grants Vater beschaftigte zu der Zeit einen Buchhalter der auch fur den in Grossbritannien sehr popularen Popsanger Frankie Vaughan tatig war Dieser Buchhalter Julian Grant arrangierte fur sie Probeaufnahmen in London und gab ihr den Kunstlernamen Julie Grant Die Probeaufnahmen fuhrten zu einem Plattenvertrag bei Pye Records Im April 1962 erschien ihre von Tony Hatch geschriebene und arrangierte Debutsingle Somebody Tell Him die sich nicht in den Charts platzieren konnte Frustriert uber Grants bisherigen Misserfolg entschied ihre Plattenfirma dass ihre nachste Single eine Coverversion des Songs Up on the Roof geschrieben von Gerry Goffin und Carole King von den Drifters sein sollte die Anfang 1963 ein US Top 5 Hit gewesen war Diese Taktik zahlte sich aus Julie Grant erreichte damit im Januar 1963 Platz 33 der britischen Single Charts Ihre Version verkaufte sich zudem in Danemark und Schweden Die nachste Single Count on Me wieder von Tony Hatch geschrieben erreichte im Marz 1963 Platz 24 Die B Seite Then Only Then wurde ein Favorit der Northern Soul Szene Die nachste Single That s How Heartaches Are Made war eine Coverversion der US amerikanischen Soul Sangerin Baby Washington die auch von Dusty Springfield fur ihr zweites Album Ev rything s Coming Up Dusty 1965 aufgenommen wurde Mit der nachsten Single Don t Ever Let Me Down einer weiteren Tony Hatch Komposition konnte sie trotz Touren mit den Everly Brothers und den Rolling Stones nicht in den Charts landen Im Sommer 1964 folgte ihre Version von Every Day I Have to Cry von Arthur Alexander was Anfang des Jahres als Dusty Springfields Nachfolge Single zu ihrem ersten Solo Hit I Only Want to Be with You im Gesprach gewesen war Springfield entschied sich dagegen fur die Komposition Stay Awhile die ihr einen weiteren UK Top 20 Hit bescherte Im Herbst 1964 erreichte Grant mit der Single Come to Me erneut die UK Top 40 und konnte die Single auch in den niederlandischen Charts platzieren Grant trat in popularen britischen TV Shows wie Ready Steady Go Thank Your Lucky Stars und The Beat Room auf Im gleichen Jahr coverte sie zwei Motown Songs Giving Up von Gladys Knight amp the Pips und As Long As I Know He s Mine von den Marvelettes Als ihre nachsten beiden Singles eine Version des Songs Baby Baby I Still Love You der US amerikanischen Girlgroup The Cinderellas Januar 1965 und eine Version von Stop von The Moody Blues September 1965 floppten wurde Grant aus ihrem Vertrag entlassen Grant schloss sich anschliessend als Sangerin an die spanische Band The Zaras an und tourte mit ihr durch Europa Mitte der 1970er Jahre nahm sie eine Disco Version von Light My Fire von The Doors auf die nie veroffentlicht wurde Grant lebt heute in Gilford im US Bundesstaat New Hampshire Diskografie BearbeitenSingles Bearbeiten 1962 Somebody Tell Him Ev ry Letter You Write Pye 7N 15430 1962 So Many Ways Unimportant Things Pye 7N 15447 1962 Up on the Roof When You Ask About Love Pye 7N 15483 1962 When You re Smiling Lonely Sixteen Pye 7N 15461 1963 Hello Love It s Alright Pye 7N 15461 1963 Count On Me Then Only Then Pye 7N 15508 1963 Don t Ever Let Me Down Somebody Cares Pye 7N 15545 1963 That s How Heartaches Are Made Cruel World Pye 7N 15526 1964 Lonely Without You As Long As He Knows He s Mine Pye 7N 15884 1964 You re Nobody Til Somebody Loves You I Only Care About You Pye 7N 15652 1964 Come to Me Can t Get You Out of My Mind Pye 7N 15684 1965 Stop When the Lovin Ends Pye 7N 15937 1965 Giving Up Cause I Believe in You Pye 7N 15812 1965 Baby Baby I Still Love You My World is Empty Without You Pye 7N 15756 EPs Bearbeiten 1962 This is Julie Grant Somebody Tell Him Up on the Roof So Many Ways Count On Me Pye NEP 24171 1963 Count On Me Count On Me Then Only Then When You Ask About Love Up on the Roof Disques Vogue PNV 24 107 nur in Frankreich erschienen 1963 Cruel World Cruel World Don t Ever Let Me Down It s Alright Hello Love Disques Vogue PNV 24 115 nur in Frankreich erschienen 1964 Every Day I Have to Cry Everyday I Have to Cry Watch What You Do With My Baby Hello Love It s Alright Pye NEP 5028 nur in Schweden erschienen Compilation Alben Bearbeiten 1994 Count On Me RPM Records RPM 133 1994 Four Boppin Ladies of the Sixties Vol 1 Marginal Records CDMA 012 mit Musik von Patsy Ann Noble Susan Maughan und Maureen Evans 2004 Come to Me The Pye Anthology Castle Music CMRCD 1051 Quellen BearbeitenJulie Grant bei Ready Steady Girls Julie Grant bei AllMusic englisch Julie Grant in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person LCCN no2007004947 VIAF 2236431 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 26 August 2021 PersonendatenNAME Grant JulieALTERNATIVNAMEN Forman Vivien wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG britische SangerinGEBURTSDATUM 12 Juli 1946GEBURTSORT Blackpool Lancashire Vereinigtes Konigreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Julie Grant amp oldid 216272965