www.wikidata.de-de.nina.az
Das Jugendbundnis Zukunftsenergie 1 JBZE war ein uberverbandliches offenes von Jugendlichen selbstverwaltetes Netzwerk aus Jugendorganisationen und Einzelpersonen das von 2003 bis 2019 bestand 2 3 Das Jugendbundnis Zukunftsenergie war beim Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit mit einem Jugendkomitee vertreten und fungierte als Interessensvertretung der jungen Generation bezuglich der Thematik Klima und nachhaltige Energieversorgung auf verschiedenen politischen Ebenen mit nationaler und internationaler Ausrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Grundung 2 Organisation 3 Ziele 4 Projekte 4 1 Interessensvertretung national 4 2 Interessensvertretung international 4 3 Bildungsprojekte 4 4 Weitere wichtige Projekte 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGrundung BearbeitenDas Jugendbundnis Zukunftsenergie 2 wurde 2003 im Kontext der Vorbereitung des Youth Energy Summit 2004 vom 28 bis 31 Mai 2004 der im Vorfeld der Internationalen Konferenz fur Erneuerbare Energien Renewables 2004 in Bonn stattfand gegrundet Organisation BearbeitenDie Organisation des Netzwerkes oblag allein den Jugendlichen 2 Als Tragerverbande fungierten die BUNDjugend die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend im landlichen Raum BAG ejl die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands KLJB die Naturfreundejugend Deutschlands NFJD und die Naturschutzjugend NAJU Ziele BearbeitenZiel des Jugendbundnisses waren nach eigener Darstellung eine nachhaltige und generationengerechte Energieversorgung durch 100 Erneuerbare Energien sicherzustellen 4 Das JBZE forderte einen vollstandigen Verzicht auf fossile Energietrager das Ende der Nutzung der Atomenergie sowie einen raschen Ausbau regenerativer Energien Daruber hinaus betonte das Jugendbundnis Zukunftsenergie die Bedeutung der Bildung von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich eines nachhaltigen Umgangs mit Energie und befurwortete die Behandlung des Themenkomplexes Erneuerbare Energien Energieeinsparung und Energieeffizienz als wichtiges Thema in Schulen und Universitaten 5 Die Bildung der jungen Generation in Fragen des nachhaltigen Klimaschutzes war ebenfalls zentrales Anliegen Projekte BearbeitenInteressensvertretung national Bearbeiten Das Jugendkomitee das aus dem JZBE heraus als eigene Delegation im Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit eingerichtet worden ist 6 war ein regelmassiges Treffen von Jugendlichen das im Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit stattfand Es hatte zum Ziel die Positionen und Visionen der Jugendlichen an Politiker des Bundesumweltministeriums heranzutragen und mit ihnen gemeinsam an deren Umsetzung zu arbeiten aber auch die Moglichkeit bereitzustellen kritisch auf die Tagespolitik einzuwirken Das Komitee wurde nach dem Youth Energy Summit 2004 in Bonn zusammen mit der damaligen parlamentarischen Staatssekretarin Margareta Wolf ins Leben gerufen 7 und hat sich erstmals am 25 Oktober 2004 getroffen Am 24 April 2005 hat Staatssekretarin Wolf mit dem Bundnis eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet In dieser wurden Jugendliche aufgefordert sich fur eine Energiewende einzusetzen Als Motto wurde der Satz Strahlende Zukunft ohne Atom kreiert Wolf stellte heraus dass die damalige Energiepolitik gerade die junge Generation betreffe und es daher notwendig sei Jugendliche in Debatten und Entscheidungsprozesse zu integrieren Die Aufgabe des Jugendbundnisses bestand im Kontext der Vereinbarung in der Vermittlung von Positionen und Projekten der Jugendlichen wahrend Wolf zusagte zum einen Regierungsinitiativen darzulegen und zum anderen Gesprachsergebnisse an Entscheidungstrager der Politik und Wirtschaft weiterzutransportieren Auch Bildungsmassnahmen rund um das Thema Erneuerbare Energien sollen verstarkt werden 8 Das Jugendbundnis Zukunftsenergie war Mitorganisator des Jugendklimagipfels 2011 in Berlin und hat gemeinsam mit der Klima Allianz Deutschland eine Presseerklarung herausgegeben 9 Das Jugendbundnis war als Experte auch beim Ethikrat zur Energiewende der von Angela Merkel anlasslich der Reaktorkatastrophe von Fukushima eingesetzt worden war vertreten Dies erfolgte am 28 April 2011 im Kontext einer im Fernsehen und Internet ubertragenen offentlichen Anhorung Vertreter Christian Schwarzer forderte hier eine schnelle Abschaltung aller Atomkraftwerke ein 10 Im Kontext der Energiewende setzte sich das Bundnis in einem Projekt mit der Naturfreundejugend fur eine sozial und umweltvertragliche Umsetzung ein Verschiedenste Konfliktfelder wie Landschaftsumbau durch neue Stromleitungen Vogelverlust durch Windrader Rapsmonokulturen oder hohe Strompreise wurden bearbeitet Den Projektabschluss markierte eine bundesweite dreitagige Jugendkonferenz im Oktober 2013 in Berlin Der Austausch zwischen Jugend politischen Entscheidungstragern und Fachleuten soll das zentrale Thema sein 11 Interessensvertretung international Bearbeiten Bei der UN Klimakonferenz in Kopenhagen war das Jugendbundnis Zukunftsenergie mit einer Delegation vertreten Der Delegationsleiter Christian Schwarzer sah die Aufgabe des Bundnisses dort in einem Beitrag zur gemeinsamen international ausgerichteten Interessensvertretung der jungen Generation zu den UN Verhandlungen 12 Die Kontaktaufnahme zu Delegierten zahlreicher Regierungen sowie Nicht Regierungsorganisationen um die eigenen Forderungen an eine lebenswerte Zukunft zu transportieren wurde ebenfalls als Schwerpunkt genannt ebenso wie Kontakt zu Demonstranten des Global day of Action 13 Eine Jugenddelegation des JZBE war auch bei den Internationalen Klimaverhandlungen 2012 in Bonn 14 anwesend Die Aufgabe der Jugenddelegation des Bundnisses hierbei bestand zum einen darin die interne Vernetzung der Jugendlichen bei den Klimaverhandlungen zu verbessern zum anderen dazu beizutragen das komplexe Geschehen im Kontext der Verhandlungen zielgruppengerecht fur Jugendliche aufzubereiten sowie verstandlich nach aussen zu kommunizieren Weiter beabsichtigte das Bundnis die Sonderstellung als Jugendliche in die Waagschale werfen und mittels ungewohnlicher Protestformen mediale Aufmerksamkeit auf das Klimaproblem lenken sowie als unabhangig von Status oder Arbeitgeber die eigenen Anschauungen laut und ehrlich darlegen Das Bundnis begriff sich hier auch als diejenigen die die Konsequenzen einer verfehlten Klimapolitik tragen mussten 15 Eine aus dem Jugendbundnis Zukunftsenergie hervorgegangene Klimadelegation war auch bei der Klimakonferenz in Marrakesch vertreten Vertreter Julius Schlumberger gab an dass das Thema der Generationengerechtigkeit dort fur die Delegation im Fokus stand Sie wollte darauf hinwirken bei der jungen Generation fruhzeitig durch Bildung ein Bewusstsein fur den Klimawandel zu erzeugen und verdeutlichen dass junge Menschen in den Verhandlungsprozess zum Klimawandel einzubeziehen seien Die Klimadelegation unterstutzte eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Klimawandels Hierbei waren die Schnittstellen zwischen Klimaschutz und Menschenrechten ein zentraler Punkt was in der Grundung einer Task Force zum Thema Ausdruck fand in deren Kontext das Thema Klimafluchtlinge bearbeitet wird 16 Bildungsprojekte Bearbeiten Das Jugendbundnis bot Informationsveranstaltungen in Schulen an So wurden beispielsweise Erfahrungen der UN Klimakonferenz in Kopenhagen von Jutta Wieding im Schulbereich mit andern Jugendlichen kommuniziert 17 Das Jugendbundnis fungierte als Ansprechpartner fur Akteure die mit der jungen Generationen Themen rund um den Klimaschutz bearbeiten wollten und wurde als solcher in einer Materialsammlung zum Thema Klimaschutz unter dem Logo Umweltbildung in Bayern gefordert durch das Bayerische Staatsministerium fur Umwelt und Gesundheit explizit erwahnt 18 Weitere wichtige Projekte Bearbeiten Die weiteren wichtigen Projekte des Jugendbundnis Zukunftsenergie waren u a das Global Village auf dem Weltjugendtag 2005 in Bonn die Jugendkonferenzen fur Erneuerbare Energien Youth Energy Summit YES2004 und YES2006 die Okostromkampagne ZEIG WAS DU HAST die Europaische Jugendkonferenz fur Energie und Klima YouPEC 2007 in Berlin die Energiemaerchen Plakatkampagne 19 mit einseitiger Anzeige in Der Spiegel 20 2008 und Homepage Memento vom 3 April 2009 im Internet Archive Weblinks BearbeitenJugendbundnis Zukunftsenergie Memento vom 13 Marz 2013 im Internet Archive Das Jugendbundnis Zukunftsenergie Eintrag im Lexikon der NachhaltigkeitEinzelnachweise Bearbeiten Das Jugendbundnis Zukunftsenergie Eintrag im Lexikon der Nachhaltigkeit abgerufen am 19 Dezember 2011 a b c Das JBZE auf den Seiten des NABU Memento vom 13 Dezember 2013 im Internet Archive abgerufen am 19 Dezember 2011 Klimadelegation e V 21 Juli 2019 abgerufen am 18 April 2020 Ziele des JBZE Memento vom 26 September 2012 im Internet Archive abgerufen am 19 Dezember 2011 Pressemitteilung im Kontext von Energiemarchen Memento vom 18 September 2013 im Internet Archive Das JKEE auf den Seiten des JBZE Memento vom 26 September 2012 im Internet Archive abgerufen am 19 Dezember 2011 YES2004 vom 28 31 Mai 2004 in Bonn Wann wenn nicht jetzt Wer wenn nicht wir Memento vom 25 April 2017 im Internet Archive abgerufen am 5 Februar 2011 BMU Jugendaktion Strahlende Zukunft ohne Atom vom 24 April 2005 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 13 Oktober 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www die klima allianz de PDF 105 kB Presseerklarung zum Jugendklimagipfel 2011 in Berlin abgerufen am 19 Dezember 2011 1 in Thuringer Allgemeine vom 29 April 2011 Ethikrat zur Energiewende lud Experten nach Berlin abgerufen am 20 Dezember 2011 Jugend setzt auf Zukunftsenergie 1 2 Vorlage Toter Link www energiezukunft eu Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Wichtig ist dabei zu sein In Kolner Stadtanzeiger online 16 Dezember 2009 abgerufen am 6 Juni 2018 Westfalische Nachrichten PDF 1 2 MB vom 12 Dezember 2009 Ohne Professur zum Klimagipfel abgerufen am 20 Dezember 2011 Die Jugenddelegation auf den Seiten des JBZE 1 2 Vorlage Toter Link www zukunftsenergie org Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 19 Dezember 2011 Eigendarlegung des Jugendbundnisses fur Zukunftsenergie zu den Klimaverhandlungen in Bonn Memento vom 16 April 2013 im Webarchiv archive today Aachner Student bei Klimagipfel in Aachener Zeitung vom 17 November 2016 abgerufen am 23 Januar 2017 Christian Franke Leine Zeitung Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www tsvhorst de PDF 135 kB in Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse Hannover Wiedding kehrt desillusioniert zuruck vom 22 Dezember 2009 Seite 5 abgerufen am 22 Dezember 2011 Mobilspiel PDF 202 kB Okoprojekt Recherche Klima abgerufen am 19 Dezember 2011 Plakatkampagne 1 2 Vorlage Toter Link www zukunftsenergie org Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 19 Dezember 2011 Abdruck der Plakatkampagne im Spiegel Memento des Originals vom 29 Dezember 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot alles was gerecht ist de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jugendbundnis Zukunftsenergie amp oldid 229206655