www.wikidata.de-de.nina.az
Josefine Joseffy bzw Josephi eigentlich Josefa Labaj 1 13 Februar 1867 in Wien 12 Dezember 1961 ebenda war eine osterreichische Schauspielerin sowohl beim Theater als auch beim Stummfilm Josefine Joseffy im Jahre 1898 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 Anmerkungen und EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDie Tochter des Schleifers Paul Labaj und seiner nachmaligen Gattin Anna Tauber 2 begann ihre schauspielerische Tatigkeit in Teschen 1889 wurde sie bei der Grundung des Deutschen Volkstheaters nach Wien engagiert Sie wirkte dort zunachst im jugendlichen Fach spater auch in dem der ernsten Mutter Kurze Intermezzi fuhrten sie 1891 nach Czernowitz und 1893 nach Marburg an der Drau 1905 wechselte sie vom Deutschen Volkstheater an das Theater in der Josefstadt dem sie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs die Treue halten sollte 1910 11 trat sie zusatzlich am Stadttheater Krems an der Donau auf 1915 16 am Kurtheater der kaiserlichen Sommerresidenz Bad Ischl Ab 1919 war sie an verschiedenen Wiener Theatern zu sehen so am Stadttheater am Lustspieltheater und an der Renaissancebuhne Gastspiele fuhrten sie u a an das Berliner Thalia Theater Von ihren Rollen seien jene der armen Frau in Margarete Langkammers Volksstuck Gefallene Engel der Frau Kutschenreiter in Karl Costas und Carl Millockers Posse Ein Blitzmadel sowie der Crescenz in Ludwig Anzengrubers Meineidbauer erwahnt Joseffy spielte neben Muttern und Salondamen auch resche Dienstmadchen und fesche Bauerndirndln Zwischen 1914 und 1926 verkorperte Josefine Joseffy Nebenrollen in einem guten Dutzend osterreichischer Stummfilme hauptsachlich unter der Regie von Jakob Fleck und Luise Kolm Um 1930 zog sie sich von Buhne und Film zuruck Josefine Joseffy starb Ende 1961 hochbetagt in ihrer Wohnung in der Lerchenfelder Strasse 3 wo sie mehr als 50 Jahre gelebt hatte und wurde im Urnenhain der Feuerhalle Simmering beigesetzt 4 Filmografie Bearbeiten1914 Frau Gertrud Namenlos 1914 Hedi und Edi Kurzfilm 1914 Der Storch ist tot 1916 Mit Gott fur Kaiser und Reich 1917 Der Verschwender 1917 Der Schandfleck 1917 Der Doppelselbstmord 1918 Tiefland 1919 Die Stimme des Gewissens 1919 Stahl und Stein 5 1920 Die Frau in Weiss 6 1920 Verschneit 1920 Wie Satan starb 1920 Lasset die Kleinen zu mir kommen 1920 die da sterben wenn sie lieben 1926 Der MeineidbauerLiteratur BearbeitenGenossenschaft deutscher Buhnenangehoriger Hrsg Neuer Theater Almanach F A Gunther amp Sohn Berlin 1889 ff Ludwig Eisenberg Josefine Joseffy In Grosses biographisches Lexikon der deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Paul List Leipzig 1903 S 484 daten digitale sammlungen de Wilhelm Kosch Hrsg Deutsches Theater Lexikon Band 2 Hurka Pallenberg Verlag Ferdinand Kleinmayr Klagenfurt Wien 1960 DNB 457278366 S 918 online bei De Gruyter Weblinks BearbeitenJosefine Joseffy in der Internet Movie Database englisch Josefine Josephi in der Internet Movie Database englisch Josefine Josephi bei filmportal de Josefine Josephi bei The German Early Cinema Database DCH Cologne Thomas Stadeli Josefine Joseffy In Cyranos ch Abgerufen am 31 Oktober 2023 Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten So die amtliche Schreibweise sie selbst zeichnete hingegen mit Labay Pfarre Floridsdorf Taufregister 1864 1867 Nr 51 1867 online bei Matricula Ihre Eltern heirateten am 12 Juli 1869 Magistrat der Stadt Wien Sterberegister Standesamt Wien Innere Stadt Mariahilf Nr 1395 1961 Josefa Labaj in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien at Early Austrians Programm 7 Erde Viennale abgerufen am 31 Oktober 2023 Gerhard Gruber Die Frau in Weiss In Stummfilm Archiv Abgerufen am 31 Oktober 2023 Normdaten Person GND 1061648907 lobid OGND AKS VIAF 311642995 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Joseffy JosefineALTERNATIVNAMEN Josephi Josefine Tauber Josefa Geburtsname Labaj Josefa wirklicher Name Labay JosefaKURZBESCHREIBUNG osterreichische Theater und StummfilmschauspielerinGEBURTSDATUM 13 Februar 1867GEBURTSORT Wien Kaisertum OsterreichSTERBEDATUM 12 Dezember 1961STERBEORT Wien Osterreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Josefine Joseffy amp oldid 238682449