www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Poncius oder Pontius burgerlich John Ponce auch Punch genannt 1599 oder 1603 in Cork 26 Mai 1661 in Paris war ein irischer Franziskaner OFMObs Zweig der Observanten und Vertreter des Scotismus Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Poncius und Ockhams Rasiermesser 3 Werke 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBiographie BearbeitenPoncius trat als Novize in den Konvent Sankt Antonius der irischen Franziskaner in Lowen ein und studierte Philosophie in Koln und Theologie in Lowen Von Lucas Wadding wurde er nach Rom an das von diesem 1625 neu gegrundete Collegium Sancti Isidori de Urbe geholt das der Ausbildung irischer Franziskaner und der Erneuerung der scotistischen Studien dienen sollte Ponce wurde am 7 September 1625 als einer der ersten Studenten zugelassen und war dort nach Abschluss seiner Studien als Lehrer fur Philosophie und Theologie tatig Er wirkte an Waddings Ausgabe der Werke von Johannes Duns Scotus mit Ausserdem war er Rektor des Irish College Ludovisian College einer ebenfalls von Wadding gegrundeten Einrichtung zur Ausbildung irischer Weltpriester 1648 verliess Poncius Rom und ging zunachst fur einige Zeit nach Lyon dann nach Paris wo er jeweils unterrichtete 1661 starb er in Paris Poncius und Ockhams Rasiermesser BearbeitenDie bekannte Formel entia non sunt multiplicanda praeter necessitatem Entitaten soll man nur so viele wie unbedingt notwendig annehmen die lange Zeit zunachst als Formulierung einer nominalistischen Grundidee und dann als bundige Formulierung des Konzepts von Ockhams Rasiermesser angefuhrt und haufig Wilhelm von Ockham zugeschrieben wurde hat in Wirklichkeit ihren altesten bisher bekannten Beleg bei Poncius der 1639 in Waddings Ausgabe des Opus Oxoniense von Duns Scotus diese Sentenz in der geringfugig anderen Form non sunt multiplicanda entia sine necessitate als einen in den Schulen von Scholastikern haufig angefuhrten Lehrsatz zitierte 1 In der seither ublich gewordenen Form ist dieser Lehrsatz dann zuerst in der Logica Vetus et Nova 1654 von Johannes Clauberg belegt 2 Werke BearbeitenInteger philosophiae cursus ad mentem Scoti Rom 1642 u o Auszug aus der in Paris uberarbeiteten Fassung Lyon 1672 Scotus Hiberniae restitutus Paris 1660 Commentarii theologici quibus Io Duns Scoti Quaestiones in Libros Sententiarem elucidantur amp illustrantur Paris 1661 Einzelnachweise Bearbeiten illud axioma vulgare quo tam frequenter utuntur Scholastici non sunt multiplicanda entia sine necessitate zitiert nach W M Thorburn The Myth of Ockam s Razor In Mind 27 1918 S 345 353 hier S 347 vgl S 350 Thorburn ebenda S 347Weblinks BearbeitenEintrag in der Catholic Encyclopedia Robert Appleton Company New York 1913 Artikel und Bibliographie im Projekt Scholasticon franzosisch Normdaten Person GND 124602800 lobid OGND AKS LCCN nr91014109 VIAF 206994755 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Poncius JohannesALTERNATIVNAMEN Ponce John wirklicher Name Punch John Pontius JohannesKURZBESCHREIBUNG irischer romisch katholischer Theologe Franziskaner und PhilosophGEBURTSDATUM 1599 oder 1603GEBURTSORT Cork Konigreich IrlandSTERBEDATUM 26 Mai 1661STERBEORT Paris Frankreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Poncius amp oldid 228902020