www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Hendrikus Becking 12 November 1890 in Soerabaia Surabaya Java Niederlandisch Indien 19 April 1972 in Arnhem Niederlande war ein niederlandischer Forstwissenschaftler und Botaniker Wichtige Funktionen 1936 1942 Oberaufseher des Forstwesens in Niederlandisch Indien 1946 1962 Professor fur Forstwissenschaft an der Landbouwhogeschool Wageningen Niederlande Verdienstorden Ridder in de Orde van de Nederlandse Leeuw Johannes Hendrikus Becking 1956 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Laufbahn in Niederlandisch Indien 1 2 Besatzungszeit 1942 1945 1 3 Professorat in Wageningen 1 4 Botanik 2 Publikationen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Willem Broer Johannes Hendrikus Sjang und Laurens Theodorus Theo Becking Atelierfoto um 1894 SoerabajaJohannes Hendrikus Sjang Becking wurde 1890 als dritter Sohn des Wasserbauingenieurs Salomon Wessel Becking 1850 1921 geboren Salomon Wessel war ein Aufsteiger Er stammte aus einem Dorf im Osten der Niederlande Varsseveld in der Schule wurde er wegen mathematischer Begabung gefordert durfte das Lehrerseminar Arnhem besuchen und studierte schliesslich an der Technischen Hochschule Delft Mit 35 zog er nach Indie Niederlandisch Indien und heiratete dort 1886 die Offizierstochter Johanna Maria Rijkens 1859 1923 Die Sohne Laurens Theodorus 1887 1945 Willem 1889 1949 und Johannes Hendrikus wuchsen in Niederlandisch Indien auf Ein Studium war allerdings nur in den Niederlanden moglich Laurens Theodorus Theo ging auf die Militarakademie Breda seine beiden jungeren Bruder studierten an der Landbouwhogeschool Wageningen Forstwissenschaft Johannes Hendrikus besuchte anschliessend mit einem Stipendium ein Jahr die Universitat Munchen um deutsche Methoden der Waldbewirtschaftung naher kennenzulernen Laufbahn in Niederlandisch Indien Bearbeiten nbsp Willem und Johannes Hendrikus Becking mit Ehefrauen Adriana und Martha v l Juni 1923 in Blora Alle drei Bruder kehrten nach dem Studium wieder zuruck nach Niederlandisch Indien Die beiden Forstwissenschaftler arbeiteten ab 1913 als Forstaufseher unternahmen Vieles zusammen und publizierten gemeinsam 1922 heiratete Johannes Hendrikus die Deutsche Martha Paula Gertrud Hennig 1899 1977 die Sohne Rudolf Willem 1922 2009 und Jan Hendrik 1924 2009 wurden in Blora M Java geboren 1929 promovierte Becking in Wageningen mit einer Arbeit uber Teak Tectona grandis Niederlandisch djati De djaticultuur op Java Een vergelijkend onderzoek naar de uitkomsten van verschillende verjongingsmethoden van den djati op Java 1930 wurde er zum Aufseher der Teak Handelsabteilung Hoofd van de handelsafdeeling van het Djatibedrijf 1933 zum Aufseher der Schutzwalder auf Java und Madura Hoofd van den Dienst der Wildhoutbosschen op Java en Madoera 1936 schliesslich zum Oberaufseher des Forstwesens Hoofd van den Dienst van het Boschwezen ernannt Er bekam damit die Verantwortung fur ein fur die Kolonie wichtiges aber auch recht problembehaftetes Ressort Die ausgedehnten Teak Walder auf Java waren fur den niederlandischen Schiffbau vor allem im 17 und 18 Jahrhundert von grosser Bedeutung gewesen Seit Mitte des 19 Jahrhunderts versuchte die Kolonialmacht die Nutzung der Walder besser zu ordnen Eine wissenschaftlich begrundete nachhaltige Waldbewirtschaftung nach deutschem Muster sollte eingefuhrt werden Dabei wurden oft die Belange der inlandischen Bevolkerung tangiert speziell im dicht bevolkerten Java Einwohner beriefen sich auf alte Gewohnheitsrechte eine Bewegung wie die Saministen benannt nach dem Grunder Surontiko Samin erkannte den als solchen definierten Diebstahl von Holz und anderen Waldprodukten nicht an 1 Auch die Schutzwalder im Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt und Schutz vor Erosion von Wichtigkeit wurden vermehrt unter Aufsicht gestellt Dies stellte einen weiteren Eingriff in die Lebenswelt der Bevolkerung dar Auseinandersetzungen waren unvermeidlich Es gab unter den Forstbeamten und auch in der Offentlichkeit immer wieder Diskussionen wie dem nicht nur okonomisch sondern auch sozial und kulturell bedeutsamen Problem am besten zu begegnen sei Kaum in Frage gestellt wurde die nachhaltige Waldbewirtschaftung unter strikter Aufsicht der Behorde Sie bildete den ganzen Stolz der Forstleute stand fur Fortschritt Moglich waren aber unterschiedliche Akzentsetzungen Man konnte den Dienst am Gemeinwohl hervorheben ein durchaus auch von den Behorden vorgegebenes Ziel ethische politiek oder starker den Gewinn durch Holzexport hauptsachlich Teak betonen Die Bruder Becking waren Befurworter einer mittleren Linie Einerseits sollte ihrer Meinung nach zumindest in einigen Sparten durchaus auch marktwirtschaftlich gedacht werden andererseits sollte man den Bogen nicht uberspannen In einem 1926 veroffentlichten Vortrag De houtvoorziening van de inlandsche bevolking beschreibt Becking wie er in seinem damaligen sehr waldreichen Distrikt Blora versuchte den inlandischen Bedurfnissen besser Rechnung zu tragen indem er zu tiefen Preisen Teak Dunnholz fur den Hauserbau zur Verfugung stellte Er empfahl Zuruckhaltung beim Einsatz der verhassten boschpolitie Waldpolizei 2 Die Konflikte konnten mit solchen Massnahmen zwar entscharft aber nicht grundsatzlich gelost werden Sie bestanden in mancherlei Hinsicht auch nach dem Krieg in der Republik Indonesien fort Die den Waldbau betreffenden Gesetze der Niederlander ins Indonesische ubersetzt wurden von den neuen Machthabern grosstenteils ubernommen 3 Besatzungszeit 1942 1945 Bearbeiten Wahrend der Japanischen Besatzung Marz 1942 bis August 1945 sollte Becking wie viele hohe Beamte den neu eingesetzten Behorden als Berater ohne Befugnisse zur Verfugung stehen Die zunehmende Hektik wahrend des Krieges spiegelte sich in den schnell aufeinanderfolgenden Reorganisationen Fur die Waldbewirtschaftung waren zunachst die Forstbehorde Ringyo Tyuoo Zimusyo dann die Industriebehorde Sangyobu die Schifffahrtsbehorde Zoosenkyoku und schliesslich die Kriegsbehorde Gunzyuseisanbu zustandig Die bis dahin nachhaltige Bewirtschaftung der Walder wurde auf die Kriegsbedurfnisse umgestellt die inlandische Bevolkerung zu Arbeitsdienst romuscha verpflichtet 4 Beckings personliche Situation war prekar Sein altester Sohn Rudolf Willem wurde interniert der jungere Jan Hendrik gegen Ende der Besatzungszeit ebenfalls gefangen gesetzt Die Familie kam schliesslich mit dem Leben davon Nach dem Abzug der Japaner verfasste Becking einen ausfuhrlichen Bericht De wederopbouw van den dienst van het boschwezen in Indonesie 5 Er beschrieb darin die Folgen der Kriegswirtschaft und skizzierte mogliche Strategien des Wiederaufbaus Bemerkenswert im sonst vorwiegend technischen Artikel ist seine Einschatzung der politischen Lage Was die Holzversorgung im Inland betrifft so werden die alten Verhaltnisse auch wenn die Holzproduktion das Vorkriegsniveau wieder erreichen sollte keinesfalls wiederhergestellt werden konnen Das durch den Krieg erwachte Selbstbewusstsein des Indonesischen Volkes weist sowohl nationale wie auch soziale Komponenten auf Eine Ruckkehr zur Vorkriegssituation ist weder moglich noch erwunscht Unbedingt an zu streben ist eine deutliche Erhohung des Lebensstandards Das Ziel kann nur durch eine mehr oder weniger forcierte Industrialisierung erreicht werden Die Entwicklung Javas zu einem Industrieland wird allerdings den Bedarf an Holz nochmals erheblich ansteigen lassen 6 Die Loslosung Indonesiens vom ehemaligen Mutterland zog sich hin bis 1949 teilweise fuhrten die Niederlander dabei einen blutigen Kolonialkrieg euphemistisch angedeutet als Politionele Acties Polizei Aktionen mit mehreren tausend Toten auf niederlandischer Seite und geschatzten 150 000 Toten bei den Indonesiern Professorat in Wageningen Bearbeiten nbsp Rudolf Willem und Johannes Hendrikus Becking bei der Begutachtung eines Waldstuckes nahe Elsbeek NL August 1956Becking ging 1946 in die Niederlande wohl weil er fur sich und seine Familie in Indonesien keine Zukunft mehr sah Er wurde auf den Lehrstuhl eines Professors fur Forstwissenschaft Schwerpunkte Tropische Waldwirtschaft und Betriebsfuhrung koloniale houtteelt bosbedrijfsregeling en boseconomie der Landbouwhogeschool Wageningen berufen Im Rahmen seiner Arbeit befasste er sich weiterhin auch mit den Tropen und hatte verschiedene Male Gelegenheit Reisen in tropische Gebiete zu unternehmen 7 Im Studienjahr 1955 56 war Becking Rector Magnificus Bemerkenswert sind drei zusammenhangende Artikel worin Becking den Begriff Culturele Bosbouw 8 zu etablieren versuchte 9 In wirtschaftlich stark entwickelten Landern wie die Niederlande so die Idee macht eine Berechnung der Rentabilitat eines Waldstuckes nur begrenzt Sinn weil der Wert des Waldes als ein Ort der Erholung moglicherweise wesentlich hoher ein zu schatzen ist als der Gewinn durch Holzverkauf Ein monotoner Produktionswald mit einer nominal positiven Gewinnrechnung konnte auf diese Weise gegenuber einem schonen mit Verlust bewirtschafteten Wald im Endeffekt trotzdem schlecht dastehen Der Gedanke dass sich Naturschutz bei genauerem Hinsehen oft auch rechnet war anno 1966 noch relativ neu und wurde in den Niederlanden keinesfalls konsequent angewendet Botanik Bearbeiten Neben seiner Haupttatigkeit als Forstbeamter und wissenschaftler befasste sich Becking gerne mit Botanik speziell interessierte er sich dabei fur Mangrovenwalder 10 Er sammelte Materialien u a auf Bali W Borneo und Java welche heute in den Herbarien in Bogor und Wageningen untergebracht sind 11 Die Agathis beckingi Meijer Drees wurde nach ihm benannt Publikationen Bearbeitenmit L G den Berger H W Meindersma Vloed of mangrove bosschen in Ned Indie In Tectona 15 1922 S 561 611 mit W Becking Railbaanaanbouw en onderhoud beknopte handleiding voor den aanleg en het onderhoud van railbanen Albrecht Weltevreden 1924 De houtvoorziening van de inlandsche bevolking In Tectona 19 1926 S 904 913 De djaticultuur op Java een vergelijkend onderzoek naar de uitkomsten van verschillende verjongingsmethoden van den djati op Java Veenman Wageningen 1929 Proefschrift Wageningen 1929 online De ontwikkeling van de Dienst der Wildhoutbosschen op Java gedurende de laatschte vijf jaren In Tectona 28 1935 S 343 433 Hg Verslag van den Dienst van het Boschwezen in Nederlandsch Indie over het Jaar 1937 Buitenzorg 1938 Hg Verslag van den Dienst van het Boschwezen in Nederlandsch Indie over het Jaar 1938 Buitenzorg 1939 De omloopstijd voor de djati bosschen op Java In Tectona 34 7 1941 S 507 514 De wederopbouw van den dienst van het boschwezen in Indonesie In Tectona 36 1946 S 86 161 De bedrijfsgedachte in de bosbouw Veenman Wageningen 1947 Inaugurale rede Massatafels voor de bepaling van de houtmassa van opstanden van de Douglasden Pseudotsuga taxifolia Britt in Nederland In Mededelingen van de Landbouwhogeschool te Wageningen Tl 50 verhandeling 1 1950 De douglasbossen van de Pacific North West Wageningen 1950 In Nederlandsch boschbouw tijdschrift 23 1950 2 S 35 50 u 7 8 S 193 209 Forestry technique in the teak forests of Java In UN Scientific Conference on the Conservation and Utilization of Resources Lake Success 1949 Proceedings New York 1951 S 106 114 The economy of heavy thinning in Douglas fir plantations In Nederlands Boschbouw Tijdschrift 24 10 1952 S 257 269 mit G Minderhoud A E H R Boonstra Red Veenman s agrarische Winkler Prins encyclopedie voor landbouw tuinbouw en bosbouw 3 Tl Veenman Wageningen 1954 1957 mit A van Maaren Verslag over een onderzoek naar de economische aspecten van de opvoering van de papierhoutproductie door dunning van dichtgeplante populierenlanen in de Noord Oost Polder L H Wageningen 1954 Aspecten van de bosbouw en de bosbouwstudie Veenman Wageningen 1956 Rede Wageningen 9 Marz 1956 Het studiejaar 1955 1956 Veenman Wageningen 1956 Rede Wageningen 17 September 1956 P G de Vries Richtlijnen voor de bedrijfsregeling van bosbezit in Nederland samengesteld door de commissie bosbedrijfsregeling van de Nederlandsche Boschbouwvereeniging ingesteld op 7 januari 1954 Wageningen 1959 mit G Hellinga J F Kools Beschouwingen over de ontwikkeling van de bosbouw in Nederlands Nieuw Guinea Verslag van het bezoek aan Nederlands Nieuw Guinea van 9 januari 2 maart 1960 Wageningen 1960 Rapport over het gedurende de maanden juli en augustus 1961 in Suriname en de Nederlandse Antillen ten behoeve van het tien jaren plan verrichte onderzoek op het gebied van de bosbouw Wageningen 1962 De ontwikkeling van het bosbeheer in Suriname In Nederlands bosbouw tijdschrift 36 1964 7 S 192 209 Problemen van de moderne culturele bosbouw In Tijdschrift der Koninklijke Nederlandsche Heidemaatschappij 77 1966 6 S 251 258 Is voor Nederland culturele bosbouw noodzakelijk en mogelijk In Tijdschrift der Koninklijke Nederlandsche Heidemaatschappij 77 1966 9 S 321 331 Particulier bosbezit een strijd om het behoud van nationale cultuurmonumenten In Tijdschrift der Koninklijke Nederlandsche Heidemaatschappij 78 Juni 1967 S 208 222 Het huidige staatsbeleid inzake de bosbouw in Nederland In Tijdschrift der Koninklijke Nederlandsche Heidemaatschappij Feb 1969 S 56 65 Het huidige staatsbeleid inzake de bosbouw in Nederland II In Tijdschrift der Koninklijke Nederlandsche Heidemaatschappij Sept 1969 S 304 307 Literatur BearbeitenNancy Lee Peluso Rich Forests Poor People Resource Control and Resistance in Java UCP Berkeley 1972 H Benda L Castles The Samin movement In Bijdragen tot de Taal Land en Volkenkunde 125 Nr 2 1969 Leiden S 207 240 online C P van Goor Muklar Effendi Junus Kartasubrata Indonesian forestry abstracts Dutch literature until about 1960 Centre for Agricultural Publishing and Documentation 1982 Tectona boschbouwkundig tijdschrift Jrg 1 43 1908 1955 Weltevreden etc Vereeniging van Ambtenaren bij het Boschwezen in Nederlandsch Oost Indie Lukas Jan van Dijk Landschapsbedrijven als Middel tot Opheffing van onontwikkelde Streken in Nederlandsch Indie Proefschrift Wageningen 1942 M J van Steenis Kruseman Flora Malesiana ser 1 1 Cyclopaedia of collectors ser 1 8 Cyclopaedia of collectors Supplement II OnlineEinzelnachweise Bearbeiten Peluso S 69 ff Benda 1969 Tectona 1926 Peluso S 73 Peluso S 44 78 97 156 Peluso S 95 Tectona 1946 Im Original Wat de binnenlandsche houtvoorziening betreft zullen de vooroorlogsche verhoudingen ook al komt de houtproductie weer op het vroegere peil geenszins kunnen worden hersteld Het door den oorlog ontwaakte zelfbewustzijn van het Indonesische volk heeft naast een nationale grondslag ongetwijfeld ook een sociale tendenz Een terugkeer tot de vooroorlogse toestanden is geheel onmogelijk en ongewenscht te achten Een belangrijke verhoging van den levensstandaard van het Indonesische volk zal onvermijdelijk zijn Deze verbetering zal slechts door een snel doorgevoerde industrialisatie bereikbaar zijn De ontwikkeling van Java als industrieland zal echter de houtbehoefte sterk doen toenemen In Tectona 1946 S 89 s Publikationen Englisch multiple use forestry Becking bezieht sich auf R E Mc Ardle The concept of multiple use of forest In Fifth World Forestry Congress 1960 Vol I S 143 ff Problemen van de moderne culturele bosbouw 1966 und nachfolgende Artikel S Tectona 1922 s Flora Malesiana Cyclopaedia of collectors Normdaten Person VIAF 289872556 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 8 Mai 2019 GND Namenseintrag 180288024 AKS PersonendatenNAME Becking Johannes HendrikusKURZBESCHREIBUNG niederlandischer Forstwissenschaftler und BotanikerGEBURTSDATUM 12 November 1890GEBURTSORT Surabaya Java Niederlandisch IndienSTERBEDATUM 19 April 1972STERBEORT Arnhem Niederlande Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Hendrikus Becking amp oldid 232780707