www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Zeman 20 Mai 1844 in Josefstadt Bohmen 30 Juli 1900 in Stuttgart Degerloch war ein osterreichischer Ingenieur und Hochschullehrer Leben BearbeitenJohann Zeman war der Sohn eines osterreichischen Militarangehorigen Er wuchs in Mainz auf und besuchte dort von 1853 bis 1859 die Realschule Im Anschluss studierte er bis 1864 am Polytechnischen Institut Wien Erste berufliche Tatigkeiten fuhrten ihn nach abgeschlossenem Studium als Huttenchemiker nach Kladno und als Ingenieur beim Bahnbau nach Bohmisch Leipa 1867 wurde er Assistent fur mechanische Technologie an der Deutschen polytechnischen Hochschule zu Prag wo er sich 1869 habilitierte In dieser Zeit wurde er auch Mitarbeiter von Dingler s polytechnischem Journal Die osterreichische Regierung gewahrte ihm Anfang 1872 ein Reisestipendium woraufhin er Deutschland Belgien Holland England Frankreich und die Schweiz besuchen konnte 1873 war er offizieller Berichterstatter des Prager Ausstellungskomitees fur die Weltausstellung in Wien Einen an Zeman im Jahr 1874 ergangenen Ruf an das Polytechnikum Zurich lehnte er ab und wurde Chefredakteur von Dingler s polytechnischem Journal 1881 wurde er Professor fur mechanische Technologie an der Technischen Hochschule in Stuttgart behielt aber die Redaktionsleitung bis 1887 bei Von 1890 bis 1899 arbeitete er parallel zu seiner Hochschultatigkeit fur die Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure 1892 lehnte er einen Ruf an die Deutsche Technische Hochschule in Prag als Nachfolger Friedrich Kicks ab Johann Zeman war seit 1874 Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure VDI 1 1876 gehorte er zu den Grundungsmitgliedern des Bayerischen Bezirksvereins des VDI 2 Ab 1881 war er im Wurttembergischen Bezirksverein des VDI aktiv dem er in den Jahren 1884 und 1885 sowie 1895 und 1896 3 vorsass Von 1881 bis 1883 gehorte Zeman dem Vorstand des Gesamtvereins an 4 Zeitweise vertrat er den Wurttembergischen Bezirksverein auch im VDI Vorstandsrat 5 Politisch war er in der wurttembergischen Deutschen Partei aktiv 6 Johann Zeman war verheiratet und Vater von drei Kindern Er starb im Juli 1900 an einem Herzinfarkt nachdem er bereits zwei Jahre zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte Literatur BearbeitenJohann Zeman In Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure Band 44 Nr 42 20 Oktober 1900 S 1413 1414 Johann Zeman In Dingler s polytechnisches Journal Band 315 1900 S 517 Einzelnachweise Bearbeiten Angelegenheiten des Vereines In Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure Band 18 Nr 7 Juli 1874 S 438 Angelegenheiten des Vereines In Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure Band 20 Nr 6 Juni 1876 S 348 Der VDI Wurttembergischer Ingenieurverein e V WIV stellt sich vor VDI Wurttembergischer Ingenieurverein e V abgerufen am 11 Oktober 2021 Marie Luise Heuser Wolfgang Konig Tabellarische Zusammenstellungen zur Geschichte des VDI In Karl Heinz Ludwig Hrsg Technik Ingenieure und Gesellschaft Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856 1981 VDI Verlag Dusseldorf 1981 ISBN 3 18 400510 0 S 574 Verein Deutscher Ingenieure Hrsg Mitgliederverzeichnis 1886 Berlin 1886 S 4 Johann Zeman In Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure Band 44 Nr 42 20 Oktober 1900 S 1414 Normdaten Person GND 116979151 lobid OGND AKS VIAF 116353087 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zeman JohannKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Ingenieur und HochschullehrerGEBURTSDATUM 20 Mai 1844GEBURTSORT Josefstadt BohmenSTERBEDATUM 30 Juli 1900STERBEORT Stuttgart Degerloch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Zeman amp oldid 216291569