www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Ernst von Hanxleden auch bekannt als Arnos Patiri 1681 in Ostercappeln bei Osnabruck 21 Marz 1732 in Pazhuvil Kerala Indien war Jesuit Missionar und Orientalist Pater Johann Ernst von HanxledenWappen derer von Hanxleden Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJohann Ernst von Hanxleden stammte aus dem alten westfalischen Adelsgeschlecht der von Hanxleden Er studierte Philosophie in Augsburg bewarb sich mit 18 Jahren fur die ostindische Jesuiten Mission und brach am 3 Oktober 1699 mit den Patres Wilhelm Weber und Wilhelm Mayer sowie dem Arzt Franz Kaspar Schillinger von Augsburg aus in den Orient auf Uber Italien gelangte die Gruppe zunachst nach Zypern Dort trat von Hanxleden am 30 November 1699 in den Jesuitenorden ein Uber die Turkei Kleinasien Syrien Armenien und Persien ging es weiter nach Bandar Abbas am Persischen Golf Dort setzte die Gruppe ihre Reise per Schiff nach Surat Indien fort Wahrend der Uberfahrt erkrankten die beiden Jesuiten Weber und Mayer starben und wurden auf See bestattet Nach 15 monatiger Reise erreichte von Hanxleden im Dezember 1700 zusammen mit Franz Kaspar Schillinger die Stadt Goa Er zog schon bald weiter in den Suden Indiens lebte im Jesuitenkolleg Ambalakad studierte Theologie am nahen St Pauls s Seminary in Sampaloor Kerala und empfing dort 1705 die Priesterweihe 1 Die Jesuitenniederlassung Ambalakad und das St Paul s Seminary Sambaloor liegen in unmittelbarer Nahe und befinden sich im heutigen Ortsbereich von Mala Distrikt Trichur Kerala 2 3 Uber 30 Jahre lang wirkte Pater von Hanxleden als Missionar in Malabar Zunachst blieb er in Ambalakad und unterrichtete ab 1705 Theologie am Seminar von Sambaloor Dabei entwickelte er sich zu einem Spezialisten ortlicher Sprachen Er beherrschte Ostsyrisch die Liturgiesprache der Thomaschristen Sanskrit und Malayalam die ortliche Umgangssprache Pater Hanxleden verfasste mehrere Grammatiken Malayalam und Sanskrit Worterbucher Malayalam Portugiesisch Sanskrit Portugiesisch zahlreiche religiose Dichtungen und Lieder Seine Malayalam Grammatik gilt als die erste dieser indischen Sprache uberhaupt Die sprachwissenschaftlichen Werke blieben weitgehend unveroffentlicht Der Karmelit Paulinus a S Bartholomaeo Archivar der Propaganda Fide in Rom verwertete spater verschiedene davon zur Abfassung zweier Sanskritgrammatiken Bei seinen linguistischen Arbeiten unterstutzten Pater Hanxleden seine Konfratres und Landsleute Bernhard Bischopinck 1690 1746 und Jakob Hausegger 1700 1765 4 sowie Antonius Pimentel 1676 1751 der nachmalige Erzbischof von Angamaly 5 Zeitlose Beruhmtheit erwarb sich Johann Ernst von Hanxleden alias Arnos Pathiri in Kerala durch die Malayalam Hymnendichtung Puthanpana Neues Hymnenbuch Religiose Lieder zum Preise des Erlosers Bis in die Gegenwart werden seine Liedtexte immer wieder neu vertont und auf Tontragern eingespielt sie gehoren dort zum popularen religiosen Liedgut 6 Nach seiner Zeit in Mala wurde der Jesuit Sekretar des Erzbischofs Joannes Ribeiro S J von Angamaly damals mit Sitz in Cranganore dann Pfarrer in Calicut und schliesslich 16 Jahre lang in Velur einem Dorf bei Trichur Hier liess er die St Francis Xavier Kirche erbauen welche 1712 geweiht wurde noch original erhalten ist und deshalb als Nationales Monument unter Schutz steht 7 Seit 1729 lehrte Pater Hanxleden wieder am St Paul s Seminary in Sambaloor Mala Spater ubersiedelte der Jesuit nach Pazhuvil Johann Ernst von Hanxleden starb hier an einem Schlangenbiss nahe der St Antonius Church und wurde bei dieser Kirche begraben Spater erbaute man ihm dort ein Denkmal unter dem man seine sterblichen Uberreste beisetzte und es existiert heute auch ein Museum das die Erinnerung an ihn pflegt 8 Der Geistliche gilt auch als Liebhaber des Chaturanga Spiels der altindischen Variante unseres Schach Dies habe er von ortlichen Angehorigen der Nambudiri Kaste erlernt und in seinem ehemaligen Pfarrhaus in Velur seien heute noch von ihm auf den Boden gezeichnete Spielfiguren erkennbar 9 Werke BearbeitenPancha Parvam Funf Gedichte Verapoly Indien 1873 Ernakulam 19062 Puthanpana Neues Hymnenbuch Religiose Lieder zum Preise des Erlosers Alleppey Indien 1955 Dictionarium Malabaricum Lusitanum Rom Vatikanische Bibliothek mit anderen Autoren Malayalam Worterbuch Coimbra Universitats Bibliothek Leben Christi Bonn Katholische Missionen Literatur BearbeitenCarl Platzweg Leben deutscher Jesuiten in auswartigen Missionen 1882 Joseph Dahlmann Die Sprachkunde und die Missionen Ein Beitrag zur Charakteristik der alteren katholischen Missionstatigkeit 1891 S 18 ff Anton Huonder Deutsche Jesuitenmissionare des 17 und 18 Jahrhunderts Herder Freiburg im Breisgau 1899 S 48 89 175 Friedrich Wilhelm Bautz Hanxleden Johann Ernst In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 2 Bautz Hamm 1990 ISBN 3 88309 032 8 Sp 521 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Josef Wicki Hanxleden Johann Ernst In Neue Deutsche Biographie NDB Band 7 Duncker amp Humblot Berlin 1966 ISBN 3 428 00188 5 S 644 Digitalisat Weblinks BearbeitenBiografische Webseite uber Johann Ernst von HanxledenEinzelnachweise Bearbeiten Webseite zum Ort Sampaloor Kerala mit Erwahnung des dortigen Studiums und der Priesterweihe von Arnos Patiri Johann Ernst von Hanxleden Memento vom 3 Mai 2014 im Internet Archive Webseite zum Ort Mala mit Erwahnung der beiden Lokalitaten Ambalakad und St Pauls Seminary Sambaloor Webseite uber Sampaloor Mala Julia Lederle HAUSEGGER Jakob In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 20 Bautz Nordhausen 2002 ISBN 3 88309 091 3 Sp 719 720 mit Erwahnung der Unterstutzung von Pater Hanxleden Julia Lederle Mission und Okonomie der Jesuiten in Indien Intermediares Handeln am Beispiel der Malabar Provinz im 18 Jahrhundert Harrassowitz Wiesbaden 2009 ISBN 978 3 447 05909 1 S 128 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abspielbare Aufnahme mit Liedern aus der Hymnen Dichtung Puthanpana von Pater Hanxleden Webseite uber die Geschichte der St Francis Xavier Kirche in Velur Kerala mit ausfuhrlicheren Angaben uber Pater Hanxleden unter dem Punkt Photo Gallery konnen Bilder der Kirche aufgerufen werden Webseite der St Antony Church Pazhuvil Kerala mit Angaben uber den Tod und das Grab von Pater Hanxleden unter dem Punkt Photo Gallery konnen ein Bild des Grabdenkmals sowie der Grabplatte aufgerufen werden Webseite uber Chaturanga mit Erwahnung von Pater Hanxleden alias Arnos Pathiri Normdaten Person GND 120477114 lobid OGND AKS LCCN n81013923 VIAF 74684915 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hanxleden Johann Ernst vonALTERNATIVNAMEN Arnos PartiriKURZBESCHREIBUNG deutscher Jesuit Missionar und OrientalistGEBURTSDATUM 1681GEBURTSORT Ostercappeln bei OsnabruckSTERBEDATUM 21 Marz 1732STERBEORT Pazhuvil Kerala Indien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Ernst von Hanxleden amp oldid 237828593