www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Christoph Weigel 1704 in Lubeck 3 Dezember 1777 ebenda war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lubeck Leben BearbeitenWeigel entstammte bescheidenen Verhaltnissen 1 Nach einer kaufmannischen Lehre in Lubeck reiste er nach Kopenhagen und fand dort eine Anstellung als Buchhalter bei dem danischen Konsul in Bordeaux die er jedoch nicht antrat Er reiste vielmehr uber Paris nach Amsterdam und fand dort eine Anstellung in einem Handelshaus in Genua wo er bis 1740 blieb Die Ruckreise fuhrte ihn uber Venedig Munchen und Nurnberg In seiner Heimatstadt machte er sich als Kaufmann selbststandig und heiratete eine Stieftochter seines fruheren Lehrherrn Er schloss sich den Lubecker Schonenfahrern an und wurde 1766 als deren Altermann zum Lubecker Ratsherrn erwahlt Im Rat war Weigel 1774 fur die Gestaltung der von Johann Adam Soherr neuerbauten Puppenbrucke mit acht Statuen vier mannliche und vier weibliche und vier Vasen zustandig Auf seinen Vorschlag erhielt der Bildhauer Dietrich Jurgen Boy den Auftrag die Figuren und Vasen in Sandstein auszufuhren nbsp Weigels Wohnhaus in der Lubecker KoingstrasseWeigel bewohnte ab 1748 das Haus Konigstrasse 5 in Lubeck welches noch heute uber Deckenmalereien verfugt die in seiner Zeit als Hauseigentumer geschaffen wurden 2 Weigel beauftragte den danischen Architekten Christian Frederik Hansen mit der grundlegenden Umgestaltung seines Wohnhauses Das Haus dient heute als Gesellschaftshaus der Gesellschaft zur Beforderung gemeinnutziger Tatigkeit in Lubeck Seine Tochter heiratete den spateren Lubecker Burgermeister Christian von Brombsen eines der letzten Mitglieder der patrizischen Zirkelgesellschaft in Lubeck Literatur BearbeitenJohann Georg Gesner Sr Hochedelgebohrnen dem Herrn Joachim Tanck und Herrn Johann Christoph Weigel als dieselben den 23 Juli 1766 zu vornehmen Mitgliedern eines Rathes der Stadt Lubeck erwahlet wurden stattet bey ihrer feyerlichen Einfuhrung seinen gehorsamen Gluckwunsch ab Johann Georg Gesner Green Lubeck 1766 Emil Ferdinand Fehling Lubeckische Ratslinie Lubeck 1925 Nr 911Einzelnachweise Bearbeiten Fehling Ratslinie Abbildung in der Datenbank Wand und Deckenmalerei in Lubecker Hausern 1300 bis 1800Normdaten Person GND 1153648741 lobid OGND AKS VIAF 2204152025921103600006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weigel Johann ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt LubeckGEBURTSDATUM 1704GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 3 Dezember 1777STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Christoph Weigel Ratsherr amp oldid 222138657