www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Baumgartl geboren 15 Juni 1883 in Wolfersdorf Osterreich Ungarn gestorben 20 Mai 1951 in Muhldorf am Inn war ein sudetendeutscher Politiker Leben BearbeitenJohann Baumgartl war Maurer und spater Arbeiter der Eisenwerke AG Rothau Neudek In der Tschechoslowakei wurde er Mitglied der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei DSAP und Sekretar fur Gemeindepolitik beim Parteivorstand In Rothau wurde er Gemeindesekretar und war zeitweise Burgermeister der DSAP Baumgartl war von 1933 bis 1935 Abgeordneter der DSAP im Tschechoslowakischen Abgeordnetenhaus Nach der deutschen Okkupation des Sudetenlandes im Oktober 1938 wurde Baumgartl verhaftet und fur funf Monate im KZ Dachau inhaftiert 1942 wurden er und seine Familie wegen Abhoren eines Feindsenders erneut verhaftet Baumgartl wurde zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt Bei Ende des Zweiten Weltkriegs kam er frei und wurde als Deutscher aus der Tschechoslowakei vertrieben Er lebte in Aschau am Inn Literatur BearbeitenJohann Baumgartl in Mads Ole Balling Von Reval bis Bukarest Statistisch Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel und Sudosteuropa 1919 1945 Kopenhagen 1991 S 347 Personendaten NAME Baumgartl Johann KURZBESCHREIBUNG sudetendeutscher Politiker GEBURTSDATUM 15 Juni 1883 GEBURTSORT Wolfersdorf STERBEDATUM 20 Mai 1951 STERBEORT Muhldorf am Inn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Baumgartl amp oldid 242962165