www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung zu viel Spekulation wahrscheinlich soll scheint Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Johann Baptist Hops der Jungere 11 September 1736 in Mietingen 1 3 August 1788 in Sigmaringen 2 war ein deutscher Bildhauer Es gab einen weiteren Kunstler dieses Namens Johann Baptist Hops der Altere 6 Mai 1681 der als Maler und Bildhauer in Mietingen Aulendorf Heiligkreuztal Grundsheim und Oberdischingen wirkte und der Vater von Johann Adam Hops war 2 Leben und Werke BearbeitenHops soll ein Sohn Johann Adam Hops gewesen sein Ulrike Kern geht davon aus dass Hops ein jungerer Bruder des Johannes Paul Hops war Sie halt es fur wahrscheinlich dass er bei Johann Adam Hops lernte Nach anderen Angaben soll er eine Ausbildung bei Franz Magnus Hops erhalten haben der ohne direkte Nachkommen verstarb Dessen Werkstatt scheint er geerbt zu haben Er erhielt 1763 das Burgerrecht in Sigmaringen und heiratete im selben Jahr am 29 Oktober Josepha Lutz eine Tochter des dortigen Schultheissen Johann Baptist Hops soll gern getrunken haben ein Rathausprotokoll aus dem Jahr 1775 dokumentiert den Streit mit einem Zunftgenossen den er als Spitzbuben beleidigt haben soll Ein zweites Mal musste er vor dem Rat erscheinen nachdem er wegen Streitereien in Laiz negativ aufgefallen war Kern steht zahlreichen Zuschreibungen von Kunstwerken im oberschwabischen Raum zum Werk des Hops skeptisch gegenuber Fur gewiss halt sie seine Urheberschaft bei den Assistenzfiguren Johannes und Maria im Chor der Pfarrkirche St Oswald in Herbertingen sowie bei dem Altar im Nonnenchor der Pfarrkirche in Laiz Hops soll unter anderem ein Muttergottesbild der Sigmaringer Pfarrkirche sowie Hochaltarfiguren fur dieselbe Kirche geschaffen haben fur die auch eine Quittung aus dem Jahr 1763 vorliegen soll Ebenso die Figuren Petrus und Paulus in der Oberndorfer Stadtpfarrkirche ebenso Petrus und Paulusfiguren in der Epfendorfer Pfarrkirche und andere Hops starb an Diphtherie Literatur BearbeitenHeinrich Feurstein Hops Johann Baptist II In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 17 Heubel Hubard E A Seemann Leipzig 1924 S 500 biblos pk edu pl Ulrike Kern Die Bildhauerfamilie Hops Hobs aus Mietingen In Hohenzollerische Heimat 36 Nr 1 1986 S 7 10 hohenzollerischer geschichtsverein de PDF Einzelnachweise Bearbeiten Ulrike Kern Die Bildhauerfamilie Hops Hobs aus Mietingen 1986 S 10 a b Hops In Dictionary of Artists Band 7 Herring Koonrnstra Grund Paris 2006 ISBN 2 7000 3077 X S 292 Textarchiv Internet Archive Leseprobe Eintrage zu Johann Adam Johann Baptist I und II Franz Magnus und Josef Anton Hops Normdaten Person GND 1012274381 lobid OGND AKS VIAF 170791301 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hops Johann BaptistALTERNATIVNAMEN Hops Johann Baptist II KURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 11 September 1736GEBURTSORT MietingenSTERBEDATUM 3 August 1788STERBEORT Sigmaringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Baptist Hops amp oldid 206785358