www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Baptist Cetto um 1671 in Mainz 18 Dezember 1738 in Tittmoning war ein Bildhauer der uberwiegend mit Wachs arbeitete ein sogenannter Wachsbossierer 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelwerke 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Ursprung der Familie Cetto liegt in Italien wahrscheinlich in Lenio am Comer See Bei seiner Heirat gab Johann Baptist als seinen Vater Dominicus Zetto aus Mainz an Er selbst ist aus Mainz nach Tittmoning zugewandert dort ist als Gips und Wachsbossierer erstmals 1706 urkundlich nachweisbar Am 7 Mai 1708 heiratete er die Tittmoningerin Barbara Zaglauer 1677 in Tittmoning 18 November 1738 in Tittmoning Sie hatten drei Kinder Ein Sohn Nikolaus Engelbert Cetto war ebenfalls ein bedeutender Wachskunstler wurde 1713 in Tittmoning geboren 1 2 3 Werke BearbeitenVon Cettos ausserst feinen Wachsarbeiten erganzt durch Holz Glas Tierhaaren Marienglas Glimmer Textilien Silberdraht zum Teil mit Wachs uberzogen sind bisher in Museen und in Kirchenbesitz rund 220 Stucke nachweisbar Die Werke sind aus Bienenwachs eingefarbt mit Bleiweiss und Russ Das kleine Format der trotz des empfindlichen Materials Wachs erstaunlich guterhaltenen Guckkasten fasziniert auch heute Sowohl er als auch sein Sohn Nikolaus Engelbert fertigten die filigranen Werke mit einer Technik an die heute nicht vollig nachvollziehbar ist 4 In verschiedenen Ebenen hintereinander wurden die Wachsbilder wie kleine Theaterbuhnen guckkastenartig angelegt Den Hintergrund bildet eine Glasplatte die mit schwarz eingefarbtem Wachs grundiert bzw hinterlegt wurde Zum Vordergrund hin erhebt sich ein kulissenartiger Aufbau mit vollplastischen Figuren Eine Unterscheidung der beiden Kunstler bei nicht signierten Werken ist bisher kaum moglich vor allem weil die Figuren Tiere und Pflanzen sehr winzig sind oft nur 2 bis 4 mm Erhalten sind sowohl christliche Motive als auch Stadtveduten Wien Neapel Jerusalem Als Vorlagen dienten den beiden Wachskunstlern Grafiken des 16 und 17 Jahrhunderts Einzelwerke BearbeitenIm ehemaligen Zisterzienserkloster Raitenhaslach Lkr Altotting befindet sich eingebaut in den Altar im Abtszimmer eine grosse Wachsbossierarbeit mit der Passion Christi mit annahernd 300 Figuren 5 In der Pfarrkirche Raithenhaslach gibt es eine Kreuzigung Christi farbig gefasste Wachsarbeit mit funfzig Heiligen St Peter Salzburg besitzt 126 Wachsarbeiten der Cettos uberwiegend religiosen Themen 6 Die Museen der Stadt Bamberg besitzen eine Jerusalem Ansicht Literatur BearbeitenJohann Baptist Cetto In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 18 Saur Munchen u a 1997 ISBN 3 598 22758 2 S 26 Einzelnachweise Bearbeiten a b Richard Ruhland Wunderwerke aus Wachs die Tittmoninger Wachsbossierer Johann Baptist 1671 1738 JBC und Nikolaus Engelbert 1713 1746 NEC Cetto Monographie und Werkverzeichnis Historischer Verein Tittmoning Tittmoning 2013 ISBN 3 00 042297 8 9783000422973 Johann Baptist Cetto Salzburger Kulturlexikon 3 0 Abgerufen am 31 Dezember 2022 Hinneburg Frauke Cetto Johann Baptist In Andreas Beyer Benedicte Savoy Wolf Tegethoff Hrsg Allgemeines Kunstlerlexikon Internationale Kunstlerdatenbank K G Saur Berlin New York 2021 degruyter com Frank Wittstadt Untersuchungen zur Werktechnologie von Nikolaus Engelbert Cetto Dipl FH Erfurt 2006 Die Kunstkammer Wachsbossierarbeit Die Passion Christi Abgerufen am 31 Dezember 2022 Kunst aus Wachs Erzabtei St Peter Salzburg abgerufen am 2 Januar 2023Normdaten Person GND 104235670X lobid OGND AKS VIAF 305261002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cetto Johann BaptistKURZBESCHREIBUNG Meister der Wachs und GipsbossierereiGEBURTSDATUM 1671GEBURTSORT MainzSTERBEDATUM 18 Dezember 1738STERBEORT Tittmoning Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Baptist Cetto amp oldid 233598919