www.wikidata.de-de.nina.az
Nikolaus Engelbert Cetto 1713 in Salzburg 1746 in Tittmoning war ein deutscher Wachsbossierer Leben BearbeitenNikolaus Engelbert war der Sohn des Wachskunstlers Johann Baptist Cetto sowie dessen Mitarbeiter und Nachfolger Das Werkverzeichnis von Richard Ruhland 1 weist uber 200 Positionen auf Man kann im Werk der beiden Kunstler bei nicht signierten Werken nicht unterscheiden wer von beiden Urheber des Kunstwerks ist da beide in derselben Wachsschnitztechnik zusammenarbeiteten Die filigranen kleinen Werke sind mit uberaus winzigen Figurchen versehen oft nur 2 bis 4 mm so dass eine Handescheidung nicht moglich ist Das erste Werkverzeichnis erstellte 1977 Schwester Donatilla von Eckhardt vom Institut der Englischen Fraulein in Nymphenburg Werk BearbeitenUnter anderem sind in Salzburg im Museum St Peter 2 bei den Museen der Stadt Bamberg 3 und in der Sammlung des Stadtmuseums Munchen mehrere Werke von Vater und Sohn Cetto erhalten darunter in Munchen ein Wachsbild mit einer Paradiesdarstellung Inv Nr A 58 164 a 4 Einzelnachweise Bearbeiten Richard Ruhland Wunderwerke aus Wachs die Tittmoninger Wachsbossierer Johann Baptist 1671 1738 JBC und Nikolaus Engelbert 1713 1746 NEC Cetto Monographie und Werkverzeichnis Tittmoning 2013 Kunst aus Wachs DomQuartier Salzburg abgerufen am 2 Januar 2023 Frank Wittstadt Untersuchungen zur Werktechnologie von Nikolaus Engelbert Cetto Diplomarbeit an der FH Erfurt 2006 Wachsbild Miniatur Paradies Stadtmuseum Munchen abgerufen am 2 Januar 2023Normdaten Person GND 1042356750 lobid OGND AKS VIAF 305261004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cetto Nikolaus EngelbertALTERNATIVNAMEN Zetto Nikolaus EngelbertKURZBESCHREIBUNG deutscher WachsbossiererGEBURTSDATUM 1713GEBURTSORT SalzburgSTERBEDATUM 1746STERBEORT Tittmoning Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikolaus Engelbert Cetto amp oldid 229416762