www.wikidata.de-de.nina.az
Joachim Schroeder 1 Dezember 1964 in Hamburg ist ein deutscher Filmemacher Drehbuchautor Regisseur und Filmproduzent Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Kontroverse um Dokumentationsfilm Auserwahlt und ausgegrenzt 3 Zitate 4 Auszeichnungen und Nominierungen Auswahl 5 Filmografie Auswahl 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenJoachim Schroeder ist der Sohn des Journalisten und Publizisten Dieter Schroder und der Bruder von Henriette Schroeder Dokumentarfilmerin und Autorin Seine ersten Lebensjahre verbrachte Schroeder in England und lebte dann bis zum Abitur am Luitpold Gymnasium in Wasserburg am Inn Landkreis Rosenheim in Bayern 1 Schroeder studierte an der University of California Los Angeles und an der LMU in Munchen Seit 1992 ist er als freier Autor und Regisseur tatig Seit 2005 tritt er auch als Produzent in Erscheinung Im Jahr 1999 grundete er in Munchen die Firma Preview Production GbR Als weitere Gesellschafter kamen Claudio Schmid und Tobias Streck hinzu Fur fiktionale Produktionen wurde 2007 die Preview Enterprises GmbH amp Co KG in Ulm gegrundet der zusatzlich Jurgen Kinateder angehort Seither wurden uber hundert TV Reportagen Fernsehdokumentationen und Dokumentarfilme produziert Schroeder thematisiert in seinen Filmen immer wieder den Antisemitismus in Deutschland und in Europa 2017 sorgte der Film Auserwahlt und ausgegrenzt Der Hass auf Juden in Europa fur Kontroversen und Diskussionen Parallel entstand 2017 die Dokumentation Der ewige Antisemit Geschichte einer unerwiderten Liebe Mit dem Film Kill Me Today Tomorrow I m Sick wurden Schroeder und Streck 2018 auf dem Montreal World Film Festival nominiert 2 Das Werk wurde in Montreal am 3 September 2018 mit dem Silver Zenith in der Kategorie First Fiction Films Competition ausgezeichnet 3 Kontroverse um Dokumentationsfilm Auserwahlt und ausgegrenzt BearbeitenAuserwahlt und ausgegrenzt Der Hass auf Juden in Europa ist ein 90 minutiger Dokumentarfilm von Joachim Schroeder und Sophie Hafner von 2015 2016 Er behandelt den aktuellen Antisemitismus vor allem in Deutschland Frankreich und den von Israel besetzten Palastinensischen Autonomiegebieten Die Auftraggeber der deutsch franzosische Fernsehsender Arte und der WDR wollten den Film zunachst nicht ausstrahlen Als Grunde gaben sie Abweichungen vom verabredeten Sendekonzept und Qualitatsmangel an Nachdem Bild de den Film einen Tag lang im Online Stream veroffentlicht hatte strahlten Arte und Das Erste fur den WDR den Film am 21 Juni 2017 in einer kommentierten Fassung aus Im direkten Anschluss fand unter dem Titel Israelhetze und Judenhass Gibt es einen neuen Antisemitismus eine Diskussionsrunde im TV Talk Maischberger statt 4 Schroeder selbst wurde nicht zur Sendung eingeladen 5 Als Gaste diskutierten Michael Wolffsohn Norbert Blum Ahmad Mansour Gemma Porzgen Rolf Verleger und Jorg Schonenborn uber den Film und die Umstande der Ausstrahlung Wolffsohn der wie Mansour beratend die Entstehung des Films begleitet hatte befand dass er die mit Abstand beste und klugste Dokumentation zum Thema sei 6 Die verantwortlichen Sender hatten Schroeder vor allem vorgeworfen der Film sei einseitig und nicht ausgewogen genug In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung erwiderte Schroeder den Vorwurf Wir stellen im Film die von unseren Steuergeldern finanzierte antizionistische Begleitmusik vor Ort dar Wenn uber Flugzeugunglucke berichtet wird dann verlangt auch niemand dass man gleichzeitig die vielen gegluckten Landungen erwahnt 7 Zitate Bearbeiten Und ich weiss auch nicht wieso dieses Thema bis heute ein Thema sein muss Umso mehr argert es mich dass es in Wahrheit die Mehrheit der Menschen gar nicht interessiert Antisemitismus wird wahrgenommen als ein lastiges Thema das man im Zweifel zu Gedenktagen abarbeiten muss Schroeder im Film Der Ewige Antisemit Die deutsche Erinnerungskultur ist zu einem leeren Ritual verkommen verbunden mit deutschem Aufarbeitungsstolz Der Antisemitismus druckt sich heute antizionistisch aus FAZ Interview 21 Juni 2017 Auszeichnungen und Nominierungen Auswahl Bearbeiten2007 Trotzdem deutsch nominiert fur den Adolf Grimme Preis 2009 Die Ludolfs DMAX nominiert fur den Adolf Grimme Preis 8 9 2012 Entweder Broder Die Deutschland Safari Bayerischer Fernsehpreis 10 11 2012 Entweder Broder Die Deutschland Safari Puk Journalistenpreis des Deutschen Kulturrats 12 2016 Was heisst hier Ende Der Filmkritiker Michael Althen nominiert fur die Lola Deutscher Filmpreis Kategorie Dokumentarfilm 2018 Kill me Today Tomorrow I m Sick Silver Zenith Montreal World Film Festival Kategorie First Fiction 13 Filmografie Auswahl Bearbeiten1998 Der Tod war schneller Die Starfighter Affare 2003 Hitlers amerikanische Geschaftsfreunde US Konzerne verdienten am Krieg 2005 Slippin Ten Years with the Bloods 2006 Die Ludolfs 4 Bruder auf m Schrottplatz 2008 Auge in Auge Eine deutsche Filmgeschichte 2008 Upstream Battle 2009 Die Ludolfs Der Film Dankeschon fur Italien 2010 2011 Entweder Broder Die Deutschland Safari 2011 Und ewig sterben die Walder BR Arte 2011 Die Zeit der Stille France 2 MDR 2012 Axel Springer ein deutscher Verleger ARD BR 2013 Die Huterin der Worte Rachel Salamander Bayerischer Rundfunk 2015 Der Mietreport ARD 2015 Was heisst hier Ende Der Filmkritiker Michael Althen 2015 Das Herz der Stadt fur den Bayerischen Rundfunk 2015 Der Schein des Geldes Bayerischer Rundfunk 2017 Auserwahlt und ausgegrenzt Der Hass auf Juden in Europa 2017 Der ewige Antisemit Geschichte einer unerwiderten Liebe BR 2018 Kill Me Today Tomorrow I m Sick TragikomodieWeblinks Bearbeitenpreviewproduction com Joachim Schroeder in der Internet Movie Database englisch Vorlage IMDb Wartung Unnotige Verwendung von Parameter 2Einzelnachweise Bearbeiten Kfor Chaos und Kosovo Wasserburger Joachim Schroeder dreht krasse Filmsatire 26 Februar 2020 abgerufen am 20 September 2020 Anja Blum Coole Songs fur harte Szenen In sueddeutsche de 31 August 2018 ISSN 0174 4917 sueddeutsche de abgerufen am 1 September 2018 42nd Montreal s World FIlm Festival Awards World Film Festival Abgerufen am 4 September 2018 kanadisches Englisch Video Israelhetze und Judenhass Maischberger ARD Das Erste Abgerufen am 20 September 2020 Autor von Antisemitismus Doku Das Beste was passieren konnte 21 Juni 2017 abgerufen am 20 September 2020 Ein ernstes Problem holterdipolter bearbeitet Abgerufen am 20 September 2020 Michael Hanfeld Regisseur der Judenhass Doku Mit uns spricht seit sechs Monaten keiner In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 20 September 2020 DWDL de GmbH Adolf Grimme Preis 2009 Auch Schrott nominiert Abgerufen am 20 September 2020 englisch Nominierungen zum Grimme Preis Glanzende Spielfilme matte Unterhaltung In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 20 September 2020 Bayerischer Rundfunk Bayerischer Fernsehpreis 2012 BR freut sich uber sechs Blaue Panther 4 Mai 2012 br de abgerufen am 20 September 2020 Michael Hanfeld Bayerischer Fernsehpreis Der Wanderpokal In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 20 September 2020 Puk Journalistenpreis fur HR Kultursatire Entweder Broder nmz neue musikzeitung Abgerufen am 20 September 2020 Suddeutsche Zeitung Mit Humor zum Zenit Abgerufen am 20 September 2020 Normdaten Person GND 113574498X lobid OGND AKS LCCN n2020067221 VIAF 22149841934302842610 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schroeder JoachimKURZBESCHREIBUNG deutscher FilmemacherGEBURTSDATUM 1 Dezember 1964GEBURTSORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Joachim Schroeder Filmemacher amp oldid 237501564