www.wikidata.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Infos zum endgultigen Ausgang des Volksverhetzungsverfahren 2005 uberhaupt zum Volksverhetzungsverfahren 2011 Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Jens Puhse 1972 in Wilhelmshaven ist ein rechtsextremer Politiker der NPD und war zeitweise Parteivorstandsmitglied der Partei Heute ist er zweiter Vorsitzender der rechtsextremen Parteistiftung Europa Terra Nostra Jens Puhse beim Bundesparteitag der NPD im November 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Parteikarriere 2 Rechtsrock Puhses Liste 3 Strafverfahren 4 Trivia 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseParteikarriere BearbeitenJens Puhse schloss sich bereits in seiner Jugend rechtsextremen Kreisen im Raum Bremen an 1987 trat er den Jungen Nationaldemokraten JN bei verliess diese jedoch schon 1990 aufgrund ihres von ihm als zu liberal angesehenen Kurses wieder und schloss sich der Nationalistischen Front NF an Bis zu deren Verbot im November 1992 war Puhse Fuhrungskader dieser Organisation Zusammen mit Steffen Hupka ebenfalls ehemaliges Mitglied der NF und dem Bremer Markus Privenau war er Gesellschafter des Aufruhr Verlages in dem das rechtsextreme Blatt Einheit und Kampf herausgegeben wurde 1994 trat Puhse erneut in die JN ein und war von 1996 bis 1999 als Bundesorganisationsleiter Mitglied des JN Bundesvorstands 1997 wurde er Vorsitzender des NPD Kreisverbandes Freising in Bayern Auf dem Parteitag im Januar 1998 im mecklenburgischen Stavenhagen wurde er erstmals als Beisitzer in den NPD Parteivorstand gewahlt Hier leitet er als NPD Bundesorganisationsleiter das Referat Organisation Zur Landtagswahl in Sachsen 2004 trat er im Wahlkreis Leipzig 3 als Direktkandidat fur die NPD an und erlangte 6 3 der Stimmen Puhse ist seit 2017 in der rechtsextremen Stiftung Europa Terra Nostra aktiv Die Stiftung wurde am 3 Juli 2015 in Berlin gegrundet und steht der europaischen Partei Alliance for Peace and Freedom einem Zusammenschluss von 14 europaischen rechtsextremen Parteien nahe 1 Rechtsrock Puhses Liste Bearbeiten1993 grundete Puhse in Freising bei Munchen mit dem Blitzversand eine der ersten wichtigsten Versandfirmen fur Rechtsrock in den fruhen 1990er Jahren 1997 folgte das nach ihm benannte Rechtsrock Label Puhse Liste bzw der Schallplattenversand Jens Puhse Tontragervertrieb der im darauffolgenden Jahr zur Bundelung von Kraften aufgegeben und dem Deutsche Stimme Verlag der NPD angeschlossen wurde Hier erscheint noch immer der separate CD Katalog Puhses Liste mit zahlreichen deutschen und internationalen Rechtsrock Bands Allein auf dem Label erschienen uber 40 Tontrager Im Jahre 2001 ubernahm Puhse den Donner Versand aus Ludenscheid Puhse selbst arbeitete nach der Ubernahme im Verlag in Neuburg an der Donau als Produktionsleiter Rasch stieg er zum Redakteur auf und nach dem Umzug des Verlages nach Riesa bzw dem Einzug von Holger Apfel in den Sachsischen Landtag wurde Puhse Apfels Nachfolger als Geschaftsfuhrer des Verlages und Organisator des Pressefestes der Deutschen Stimme des mit Abstand grossten Rechtsrock Festivals in Deutschland Auch die Idee und Durchfuhrung des Projekts Schulhof CD der NPD lag im Wesentlichen bei Puhse Das britische Magazin Searchlight berichtete dass Puhse 1999 bei der Ubernahme des schwedischen Nazirock Labels Nordland durch William Luther Pierce zugegen war Als mit der Verhaftung von Hendrik Mobus im August 2000 in den Vereinigten Staaten der wichtigste Kontaktmann von Pierce nach Deutschland wegfiel ubernahm Puhse diese Funktion Strafverfahren Bearbeiten1997 wurde Puhse vom Amtsgericht Worms als Mitorganisator einer verbotenen Kundgebung zum Todestag von Rudolf Hess am 17 August 1996 in Worms zu 120 Tagessatzen a 60 Mark verurteilt Mit ihm zusammen waren auch Thomas Wulff und Holger Apfel angeklagt Diese hatten gemeinsam mit Puhse die Organisation des illegalen Aufmarsches ubernommen Apfel erhielt eine Geldstrafe von 2700 Mark und Wulff eine Bewahrungsstrafe von sechs Monaten 2 Puhses Verteidiger der Rechtsanwalt Gunther Herzogenrath Amelung erwirkte jedoch in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Mainz einen Freispruch da er argumentierte es konne nur einen Versammlungsleiter geben nicht drei Verurteilt wurde daraufhin nur noch Thomas Wulff Jens Puhse hingegen freigesprochen 3 Eine Hausdurchsuchung wurde am 10 und 11 Marz 2003 im Verlag Deutsche Stimme und in Wohnungen von Verlagsangestellten durchgefuhrt und neben Geschaftsunterlagen auch mehr als 8000 CDs und 1000 Musikkassetten beschlagnahmt Nach Auswertung des Materials klagte die Staatsanwaltschaft Puhse als Produktionsleiter des Verlages im Dezember 2005 an in neun Fallen die Produktion von CDs mit NS Propaganda und rechtsextremistischem Liedgut in Auftrag gegeben und die CDs anschliessend vertrieben zu haben Die Anklage lautete auf Volksverhetzung und Verbreitung von Propagandamaterial verfassungsfeindlicher Organisationen Das Landgericht Dresden sprach Puhse jedoch frei 4 Am 3 April 2008 wurde dieser Freispruch durch den Bundesgerichtshof BGH in Karlsruhe zum uberwiegenden Teil aufgehoben Die Sache wurde zur Neuverhandlung an eine andere Strafkammer des Landgerichts Dresden zuruckverwiesen Der Staatsschutzsenat des BGH halt es fur naheliegend dass bei funf der acht zur Anklage gebrachten CDs der Straftatbestand der Volksverhetzung oder des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfullt ist 5 Trivia BearbeitenIm Juni 2011 wurde Puhse aus dem Verein SV Werder Bremen ausgeschlossen Das Prasidium des Vereins begrundete den Ausschluss mit der Unvereinbarkeit von Puhses Arbeit fur die NPD und den Inhalten der Vereinssatzung 6 Weblinks BearbeitenWolfgang Seemann Tontrager fur Deutschland Das NPD Bundesvorstandsmitglied Jens Puhse ist vor Gericht noch einmal gunstig davongekommen Jungle World 31 Marz 1999Einzelnachweise Bearbeiten Danijel Majic Europa Terra Nostra Neonazis kommen zur Buchmesse FR de In FR de 12 September 2017 abgerufen am 20 Juli 2018 deutsch Verurteilt Strafe fur NPD Aktion in Rhein Zeitung vom 10 Dezember 1997 RLP Rechtsextremist Jens Puhse in Sachsische Zeitung vom 21 Februar 2007 Seite 3 DRS Dresden Gesamt Seite 3 Anklage gegen den Anmelder der NPD Demo in Nurnberger Nachrichten vom 12 April 2008 S 14 Anklage gegen den Anmelder der NPD Demo in Nurnberger Nachrichten vom 12 April 2008 S 14 NPD Funktionar Jens Puhse von Werder Bremen ausgeschlossen Memento vom 21 Januar 2016 im Internet Archive Website des SV Werder Bremen Abgerufen am 30 Juni 2011 PersonendatenNAME Puhse JensKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker NPD GEBURTSDATUM 1972GEBURTSORT Wilhelmshaven Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jens Puhse amp oldid 215335332