www.wikidata.de-de.nina.az
Die Jakobslilien Sprekelia sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Die einzige Art ist in Mexiko verbreitet 1 Da die Form der Blute an das Kreuz der Ritter von St Jakob erinnert haben sich in verschiedenen Sprachen Trivialnamen wie Jakobslilie eingeburgert JakobslilienSprekelia formosissimaSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Unterfamilie AmaryllidoideaeTribus HippeastreaeGattung JakobslilienWissenschaftlicher NameSprekeliaHeist Inhaltsverzeichnis 1 Sprekelia formosissima 1 1 Beschreibung 1 2 Kulturbedingungen 2 Systematik 2 1 Ehemals zugehorige Arten 3 Bilder 4 Quellen 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksSprekelia formosissima BearbeitenSprekelia formosissima soll die formschonste unter all den Arten sein die fruher als Amaryllis galten Beschreibung Bearbeiten nbsp Illustration von Sprekelia formosissima von William Blake fur Erasmus Darwin s The Botanic Garden 1791Die Sprekelia formosissima ahnelt im Aufbau den Rittersternen obwohl sie nur Wuchshohen von etwa 30 Zentimeter erreicht und somit um einiges kleiner ist Die schwertformigen grundstandigen Laubblatter sind viel zierlicher Der rotliche hohle Blutenstandsschaft tragt im Unterschied zu Hippeastrum nur eine kreuzahnliche karminrote Blute die sich aus einem ziemlich langen Zwiebelhals entwickelt Die Zwiebel selbst ist rund fast so gross wie eine Hyazinthenzwiebel und von einer dunkelbraunen Zwiebeldecke umhullt Kulturbedingungen Bearbeiten Wahrend der Vegetationsperiode im Fruhling bilden sich aus der kleinen Zwiebel von Sprekelia formosissima ein oder mehrere Blutenstande Davon kommt jedoch nur ein einziger zum Aufbluhen 2 Erst nach der Blutezeit setzt das Blattwachstum richtig ein Nach der Vegetationsphase werden die Blatter eingezogen und die Zwiebel sollte den Winter an einem kuhlen Ort verbringen denn sie ist in Mitteleuropa nicht winterhart Da sie wahrend der Ruhezeit keine starken Beeintrachtigungen ertragt wird diese Pflanzenart in Europa fast immer in Topfen gehalten Systematik BearbeitenDie Gattung Sprekelia wurde 1755 durch Lorenz Heister in Beschreibung eines neuen Geschlechts 15 19 aufgestellt 3 Der Gattungsname Sprekelia ehrt Johann Heinrich von Spreckelsen 1691 1764 der die ersten Sprekelia Exemplare an Lorenz Heister schickte 4 Die Gattung Sprekelia gehort zur Tribus Hippeastreae in der Unterfamilie Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllidaceae Fruher wurde sie auch in die Familie der Liliaceae eingeordnet 5 Andere Autoren stellen diese Gattung auch zur Familie der Alliaceae Die Gattungen Sprekelia und Hippeastrum sind eng verwandt genauso wie diese wurden sie fruher der Gattung Amaryllis zugeordnet Somit ist die bekannteste Art Sprekelia formosissima in der alteren Fachliteratur immer noch mit dem alten Namen Amaryllis formosissima zu finden Es gibt eine Sprekelia Art 1 Sprekelia formosissima L Herb Syn Hippeastrum formosissimum L Loudon Amaryllis formosa Salisb Amaryllis karwinskii Zucc Sprekelia glauca Lindl Sprekelia stenopetala Lem Sprekelia ringens C Morren Sprekelia karwinskii Zucc M Roem Sprekelia heisteri Trew ex Kunth Sprekelia clintiae Traub Es ist die Typusart in Lorenz Heister Beschreibung eines neuen Geschlechts 1755 15 19 veroffentlicht ihr Basionym ist Amaryllis formosissima L Sie ist in Mexiko verbreitet 1 Ehemals zugehorige Arten Bearbeiten Sprekelia howardii Lehmiller ist nun ein synonym von Zephyranthes sprekeliopsis Christenh amp Byng Nic Garcia amp Meerow 6 Diese Art wurde 2000 in David J Lehmiller A New Species of Sprekelia Amaryllidaceae In Herbertia 1999 54 S 228 231 erstbeschrieben Sie kommt nur im sudlichen Mexiko vor Sie ist viel kleiner als Sprekelia formosissima und auch die Blutenhullblatter sowie die Laubblatter sind schmaler Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat Guerrero vor 1 Sprekelia cybister Herb ist nun ein synonym von Hippeastrum cybister Herb Benth ex Baker 7 Sprekelia spectabilis Hoehne ist nun ein synonym von Hippeastrum angustifolium Pax 8 Die Verwandtschaft der Sprekelia mit Hippeastrum ist so eng dass mitunter Hybriden moglich sind 9 Bilder BearbeitenSprekelia formosissima nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp Stillleben von Carl Adolf Senff 1828 Quellen BearbeitenPascal Vigneron 2006 Sprekelia bei amaryllidaceae org Sprekelia bei pacificbulbsociety Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Royal Botanic Gardens Kew o D b Sprekelia Heist Plants of the World Online Abgerufen am 18 April 2023 von https powo science kew org taxon urn lsid ipni org names 1639 1 R Hay P Synge Das grosse Blumenbuch Ulmer Stuttgart 1968 Eintrag bei Tropicos abgerufen am 8 Februar 2012 Umberto Quattrocchi CRC World Dictionary of Plant Names Common Names Scientific Names Eponyms Synonyms and Etymology CRC Press Inc 2000 S 2543 ISBN 0 8493 2676 1 Sprekelia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 8 Februar 2012 Royal Botanic Gardens Kew o D c Zephyranthes sprekeliopsis Christenh amp Byng Nic Garcia amp Meerow Plants of the World Online Abgerufen am 18 April 2023 von https powo science kew org taxon urn lsid ipni org names 77210021 1 Royal Botanic Gardens Kew o D a Hippeastrum cybister Herb Benth ex Baker Plants of the World Online Abgerufen am 18 April 2023 von https powo science kew org taxon urn lsid ipni org names 60471380 2 Royal Botanic Gardens Kew o D a Hippeastrum angustifolium Pax Plants of the World Online Abgerufen am 18 April 2023 von https powo science kew org taxon urn lsid ipni org names 122734 2 Sprekelia Pacific Bulb Society o D Abgerufen am 18 April 2023 von https www pacificbulbsociety org pbswiki index php SprekeliaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Jakobslilien Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Zur Giftigkeit der Jakobslilie Bilder zu Sprekelia in ihrem Habitat Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jakobslilien amp oldid 232954221