www.wikidata.de-de.nina.az
Jakob Kroeker 12 November 1872 in Gnadental Oblast Odessa 12 Dezember 1948 in Muhlhausen war ein russlanddeutscher mennonitischer Theologe Erweckungsprediger Sudrusslands Mitgrunder und von 1920 bis 1945 Direktor des Missionsbundes Licht im Osten Liederdichter und Autor Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Reiseprediger in Russland 1 2 Auswanderung und Arbeit in Deutschland 2 Privates 3 Veroffentlichungen Auswahl 3 1 Monografien 3 2 Buchreihen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenJakob Kroeker wurde in Sudrussland in einer mennonitischen Kolonie geboren 1 Nachdem er 1881 mit seinen Eltern auf die Krim ins mennonitische Dorf Spat nahe Simferopol ubergesiedelt war absolvierte er von 1885 bis 1891 auf einer Privatschule in Simferopol eine Lehrerausbildung Seine erste Anstellung hatte er von 1891 bis 1893 an einer Schule in Menlertschik tatarischer Name einer Zweigkolonie von Spat 2 Reiseprediger in Russland Bearbeiten Schon als Jugendlicher fand er zum christlichen Glauben Der Besuch einer Veranstaltung mit Abraham Friesen der in Spat uber seine Arbeit in Indien berichtete bewog ihn zu einer theologischen Ausbildung 1894 heiratete er Anna Langemann ging mit ihr zusammen nach Hamburg und begann dort ein Studium am baptistischen Predigerseminar das er nach vier Jahren abschloss Da seine Frau kein entsprechendes Gesundheitszeugnis fur eine Arbeit im Ausland erhalten konnte wurde er von seiner Gemeinde als Reiseprediger fur die deutschen Mennoniten in ganz Russland berufen Die Zeit zwischen den Reisen nutzte er fur schriftstellerische Tatigkeiten um die wahrend seiner Reisetatigkeit gewonnenen Erfahrungen und Einsichten zu verbreiten Seine Bucher erschienen in deutscher viele auch in russischer Sprache Es entstanden die Zeitschrift Friedensstimme und ein Christlicher Abreisskalender Diese Arbeit intensivierte er 1906 nach einem Umzug nach Halbstadt in der Molotschna wo sich das kulturelle Zentrum der Mennoniten Russlands befand Hier grundete er zusammen mit Heinrich Braun David Isaak und seinem Vetter Abraham Kroeker eine Druckerei mit Buchbinderei und den ersten mennonitischen Verlag Raduga Regenbogen Durch seine Reisetatigkeit kam Kroeker auch in Beruhrung mit der Allianzbewegung die von England und Deutschland auch in Russland Eingang gefunden hatte Als Redner ubte der Evangelist und weltreisende Missionar Friedrich Wilhelm Baedeker den starksten Einfluss auf ihn aus seine Kirche war weniger eine konfessionelle Gemeinde sondern die Gemeinschaft der Heiligen Er war es der uns in engste Fuhlung mit den russischen Stundistenbrudern und mit dem erweckten Geistesleben innerhalb des Petersburger Hochadels brachte Doch die Weitherzigkeit Kroekers die er als Folge seiner vielen interkonfessionellen Kontakte gewonnen hatte brachte ihn in Konflikt mit etlichen Altesten seiner Bruderschaft 3 Er blieb aber Mennonit mit einer Botschaft unter anderen Konfessionen Auswanderung und Arbeit in Deutschland Bearbeiten So kam es dass er 1910 mit seiner Frau und acht Kindern nach Deutschland nach Wernigerode am Harz auswanderte Von hier aus unternahm er bis zum Kriegsausbruch 1914 zahlreiche Reisen nach St Petersburg und nach Sudrussland durfte aber Wernigerode als russischer Staatsburger wahrend des Krieges ohne Erlaubnis nicht verlassen Dass er nicht interniert wurde hatte er wohl dem Umstand zu verdanken ein ordinierter Geistlicher der Mennoniten gewesen zu sein Zwischenzeitlich studierte er 1917 18 an der Universitat Berlin Altes Testament und Hebraische Sprache Danach nahm er seine schriftstellerische Tatigkeit wieder auf und veroffentlichte das mehrbandige rund 4 000 Seiten umfassende Werk Das lebendige Wort ein Bibelkommentar zum Alten Testament das bedingt durch seinen Tod unvollendet blieb 1926 erschien eine Bibelkonkordanz in russischer Sprache fur die Bibelschulen und das Bibelstudium in den russischen Gemeinden Zwischen 1918 und 1920 hielten Kroeker und der reformierte Pfarrer Walter Ludwig Jack der als Reichsdeutscher aus Russland ausgewiesen worden war in Kriegsgefangenenlagern Bibelkurse fur russische Soldaten Bis zum Friedensschluss 1921 bevor die Kriegsgefangenen und Fluchtlinge in ihre Heimat zuruckgingen wurde diesen der Besuch einer Bibelschule in Wernigerode ermoglicht Kroekers Dienst an den Kriegsgefangenen in Deutschland gab den entscheidenden Anstoss fur die grosse religiose Bewegung in Russland nach dem Ersten Weltkrieg Diese Erfahrungen veranlassten Jack und Kroeker 1920 den Missionsbund Licht dem Osten heute Licht im Osten zu grunden mit dem Ziel christliche Literatur unter der russischen Bevolkerung zu verbreiten Millionen Bibeln und Bibelteile sind dann im Laufe der Jahre von der Mission Licht im Osten ins russische Reich verschickt worden Im selben Jahr erschien auch erstmals das Missionsblatt Dein Reich komme Ab 1921 wurden in Wernigerode internationale jahrlich Bibel und Missionskonferenzen durchgefuhrt Nach dem Krieg bereiste Kroeker als gern gehorter Redner Estland Finnland und Schweden Von Herbst 1931 bis Juni 1932 hielt er sich mit seiner Frau zu einer Studienreise in Palastina auf in den zwei Templerkolonien Sarbino bei Jaffa und Sarona in der Nahe von Tel Aviv wo sich auch einige mennonitische Familien befanden 4 1939 starb Walter Jack Dann kam das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg die die Arbeitsmoglichkeiten des Missionsbundes erheblich einschrankten Die ausseren Umstande 1945 46 veranlassten Kroeker zur Ubersiedelung nach Muhlhausen Stuttgart wo er kurz danach schwer erkrankte Privates BearbeitenJakob Kroeker heiratete 1894 Anna Langemann Mit ihr hatte er elf Kinder darunter den Architekten und Hochschullehrer Immanuel Kroeker 1948 starb er nach geduldig ertragener Krankheit und wurde auf dem Friedhof in Stuttgart Muhlhausen beigesetzt Auf seinem Grabmal stehen die Worte der Bibel Wir haben hier keine bleibende Stadt aber die zukunftige suchen wir Hebr 13 14 EU Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenMonografien Bearbeiten Allein mit dem Meister Evangelische Buchhandlung P Ott Gotha 1912 Spener Verlag Giessen 1952 Christliche Literatur Verbreitung Bielefeld 1989 ISBN 978 3 89397 384 2 Das Wachstum des Glaubens Koezle Chemnitz 1913 Brunnen Verlag Giessen 3 uberarb Aufl 1969 Verhullte Segenswege des Glaubens Ott Gotha 1914 7 Aufl Brunnen Verlag Giessen 1985 ISBN 978 3 7655 5906 8 Gottgeweihte Segenstrager Ott Gotha 1917 Vom Heimweh der Seele Glaubenszeugnisse aus der alttestamentlichen Psalmenliteratur Ubers u erl von J Kroeker 2 Aufl Koezle Chemnitz 1920 Die Sehnsucht des Ostens Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1920 Glaubenskampfe G Koezle Wernigerode 1921 Gottes Segenstrager 4 vollig umgearb u erw Aufl Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1922 Christliche Literatur Verbreitung Bielefeld Sonderausgabe 1999 ISBN 978 3 89397 394 1 Der verborgene Umgang mit Gott Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1922 Heilige Verluste Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1923 3 Aufl 1931 Das christozentrische Paulusbild Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1923 Noah und das damalige Weltgericht Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1924 Neue Lebensgebiete Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1924 Das verschlossene Heiligtum Verlag Licht dem Osten Wernigerode 1924 Kraftquellen des Lebens Gedanken aus den Schriften von Jakob Kroeker Brunnen Verlag Giessen 1927 3 Aufl 1942 Weltstaat und Gottesreich im Lichte des Propheten Daniel Kap 1 6 Missionsverlag Licht im Osten Wernigerode 1928 Signalrufe der Gottespriester Brunnen Verlag Giessen 1930 Die Gottesforderung an die jeweilige Weltmacht Brunnen Verlag Giessen 1930 Die Geistesbotschaft an die Kirche Christi der Gegenwart Brunnen Verlag Giessen 1930 Der Geisteskampf zwischen Weltmacht und Gottesreich Brunnen Verlag Giessen 1930 Das Jahrhundert der Kirche oder Die Kirche der Jahrhunderte In Im Kampf um die Kirche Ott Gotha 1930 S 11 29 ER sprach zu mir Biblische Betrachtungen fur die stillen Stunden des taglichen Umgangs mit Gott Brunnen Verlag Giessen 1934 Licht von Seinem Lichte Worte aus Ewigkeit und Verganglichkeit Brunnen Verlag Giessen 1935 Christus wer bist du Teil 1 Die Christuserwartungen der Propheten Brunnen Verlag Giessen 1938 Christus wer bist du Teil 2 Das Christus Evangelium des Paulus Brunnen Verlag Giessen 1938 Ist beten Unsinn Ostwerk Verlag Berlin 1938 Der verborgene Umgang mit Gott Brunnen Verlag Giessen 1939 Im Morgentau Gedichte 2 Aufl Buchdienst Verlag Kreuztal Westfalen 1947 Sein Hirtenamt Buchdienst Verlag Kreuztal Westfalen 1947 Christus und die Endgeschichte Reith Wustenrot Wurttemberg 1949 postum Romerbrief Kap 1 8 Von der Kindesstellung Ein Handkommentar Oncken Stuttgart 1949 Im Heiligtum des Vaterunsers Erbauliche Gedanken und Reden uber das Gebet des Herrn nach Matth 6 9 13 Brunnquell Verlag Metzingen Wurttemberg 1951 Es gibt ein Volk zerstreut und gesondert SCM Hanssler Holzgerlingen 1977 ISBN 978 3 7751 0293 3 Lebendige Worte Jakob Kroeker Brevier Hrsg Armin Jetter Brunnen Verlag Giessen 2008 ISBN 978 3 7655 1927 7 Entmutigte Seelen tieferes Leben in Christus Samenkorn Verlag Steinhagen 2015 ISBN 978 3 86203 137 5 Buchreihen Bearbeiten Reihe Psalmen Worte des Glaubens Ubers und erl von Jakob Kroeker Heft 1 Das hohe Lied des Glaubens Koezle Chemnitz 1917 Heft 2 Das Pilgerlied des Glaubens Koezle Chemnitz 1918 Heft 3 Das Dennoch des Glaubens Koezle Chemnitz 1918 Heft 5 Das Heimweh des Glaubens Koezle Chemnitz 1919 Reihe Gegenwartiges Heilsleben Heft 1 Aus Gott geboren Johannis Verlag Lahr 1918 Heft 2 Das volle Heilsleben Johannis Verlag Lahr 1918 Heft 3 Vermehrte Gnade Johannis Verlag Lahr 1918 Heft 4 Unterbrochenes Siegesleben Johannis Verlag Lahr 1918 Heft 5 Die Feuerprobe Johannis Verlag Lahr 1918 Heft 6 Unter der Wolkensaule Johannis Verlag Lahr 1918 Reihe Das lebendige Wort als Hrsg und Mitverfasser mit Hans Brandenburg eine heilsgeschichtliche Auslegungsreihe verlegt im Brunnen Verlag Giessen und Verlag der Liebenzeller Mission Zunachst in 12 Banden erschienen unter dem Titel Das lebendige Wort eine Einfuhrung in die gottlichen Gedankengange und Lebensprinzipien des Alten Testaments spater mit geanderter Band Einteilung in 15 Banden unter dem Titel Das lebendige Wort Beitrage zur Einfuhrung in die gottlichen Gedankengange und Lebensprinzipien des Alten Testaments Band 1 Die erste Schopfung Ihr Fall und ihre Wiederherstellung Noah und das damalige Weltgericht Missionsverlag Licht im Osten Wernigerode 1926 Band 2 Die Patriarchen Die Grundlagen des Glaubens Brunnen Verlag Giessen 1959 Band 3 Israel ein Wunder der Geschichte Das Konigtum und die Theokratie in Israel Missionsverlag Licht im Osten Wernigerode 1927 Band 4 Amos und Hosea Kunder der Gerechtigkeit und Liebe Missionsverlag Licht im Osten Wernigerode 1929 Band 5 1 Jesaja I Teil Immanuel und die Volker Brunnen Verlag Giessen 1931 Band 5 2 Jesaja II Teil Das Buch von der Erlosung Brunnen Verlag Giessen 1931 Band 6 Jeremia Der Prophet tiefster Innerlichkeit und schwerster Seelenfuhrung 2 Aufl Brunnen Verlag Giessen 1958 Band 7 Hesekiel Brunnen Verlag Giessen 1958 Band 8 Daniel Staatsmann und Prophet Brunnen Verlag Giessen 1959 PDF Band 9 Die kleinen Propheten I Joel Obadja Jona Micha Nahum Habakuk Zaphanja Die warnenden Wachterstimmen Brunnen Verlag Giessen 1960 Band 10 Die kleinen Propheten II Haggai Sacharia Maleachi mit Esra und Nehemia Die heimgekehrte Gemeinde Brunnen Verlag Giessen 1968 Reihe Das lebendige Wort Sonderausgabe Die Auslegungsreihe zum Alten Testament 15 bandige Sonderausgabe VLM Bad Liebenzell 4 Aufl 1982 ISBN 978 3 88002 200 3 Brunnen Verlag Giessen 1997 ISBN 978 3 7655 5400 1 Band 1 Die Schopfung Noah 1 Mose 1 11 Band 2 Abraham Isaak Jakob 1 Mose 12 50 Band 3 Israel 2 5 Mose Josua Richter Samuel Konige Band 4 Amos und Hosea Band 5 Jesaja I Jesaja 1 39 Band 6 Jesaja II Jesaja 40 66 Band 7 Jeremia Band 8 Hesekiel Band 9 Daniel Band 10 Die kleinen Propheten I Joel Obadja Jona Micha Nahum Habakuk Zephanja Band 11 Die kleinen Propheten II Haggai Sacharja Maleachi mit Esra und Nehemia Band 12 Das Buch Hiob Band 13 Die Psalmen I Psalm 1 72 Band 14 Die Psalmen II Psalm 73 150 Band 15 Spruche Prediger HoheliedReihe Menschen der Bibel Band 5 Jesaja der Altere der Prophet des Glaubens Acker Verlag Berlin 1935 2 Aufl 1937 Literatur BearbeitenMissionsdirektor Jakob Kroeker 1872 1948 In Zeitschrift Dein Reich komme Missionsbund zur Ausbreitung des Evangeliums Stuttgart Muhlhausen Ausgabe Januar 1949 ISSN 0011 7692 Anna und Maria Kroeker Ein reiches Leben Erinnerungen aus dem Leben des Missionsdirektors Jakob Kroeker Kurt Reith Verlag Wustenrot 1949 Helmut Ollesch Der Tod Jakob Kroekers In Der letzte Weg Luther Verlag Witten Ruhr 1955 S 179 180 Hans Brandenburg Jakob Kroeker Ein bevollmachtigter Bibelausleger Unsre geistlichen Ahnen Reihe 34 Evangelischer Missionsverlag Stuttgart 1957 Hans Jurgen Goerz Jakob Kroeker In Die mennonitischen Siedlungen auf der Krim Echo Verlag Winnipeg 1957 S 54 Wolfgang Heller Kroeker Jakob In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 4 Bautz Herzberg 1992 ISBN 3 88309 038 7 Sp 674 676 Helmut T Huebert Events and People Events in Russian Mennonite History and the People that made them happen Winnipeg Springfield 1999 ISBN 978 0 92064306 8 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Jakob Kroeker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Jakob Kroeker in der Deutschen Digitalen Bibliothek Vortrage MP3 von Jakob Kroeker bei Sermon Online Lieder des Dichters Jakob KroekerEinzelnachweise Bearbeiten Gerhard Ratzlaff Jakob Kroeker Evangelist Schriftsteller und Theologe Memento vom 27 Marz 2016 im Internet Archive menonitica org Jakob Kroeker Vita clv de John B Toews Russian Mennonites and Allianz In Journal of Mennonite Studies 14 Jahrgang 1996 S 54 Heinrich Sawatzky Templer mennonitischer Herkunft Echo Verlag Winnipeg 1955 Normdaten Person GND 121677206 lobid OGND AKS LCCN no2007104567 VIAF 35318448 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kroeker JakobKURZBESCHREIBUNG Russlanddeutscher Mennonitischer Theologe Mitgrunder und Direktor des Missionsbundes Licht im Osten und AutorGEBURTSDATUM 12 November 1872GEBURTSORT Gnadental Oblast OdessaSTERBEDATUM 12 Dezember 1948STERBEORT Muhlhausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jakob Kroeker amp oldid 231026422