www.wikidata.de-de.nina.az
Isa Barzizza eigentlich Luisita Barzizza 22 November 1929 in Sanremo 28 Mai 2023 in Palau 1 war eine italienische Schauspielerin auf der Buhne im Film und im Fernsehen Isa Barzizza 2010 Isa Barzizza 1952 Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie Auswahl 3 Bibliografie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenDie Tochter des Orchesterleiters und Filmkomponisten Pippo Barzizza ging auf das Liceo Classico Vincenzo Gioberti in Turin und begann gleichzeitig mit Aktivitaten auf der Buhne in Nebenrollen wobei sie mit Kunstlern wie Ruggero Ruggeri Elsa Merlini und 1941 1942 mit Eduardo De Filippo und seinen Geschwistern spielte Durch die personliche Fursprache Erminio Macarios bei ihrem Vater konnte sie ihre Ausbildung abbrechen und in einer von Macarios Revuen auftreten Barzizza debutierte mit Le educande di San Babila im Jahr 1947 gefolgt von Follie di Amleto Schnell wurde sie aufgrund ihrer angenehmen charmanten Erscheinung und ihres frechen witzigen Tones zu einer beliebten Darstellerin und Soubrette in leichten und musikbetonten Buhnenstucken Nach ihren ersten Buhnenerfahrungen neben Macario wurde Toto Barzizzas zweiter Lehrmeister der ihr weitere Kniffe und Geheimnisse der Schauspielerei beibrachte den direkten Kontakt mit dem Publikum zur Unterstutzung komischer Szenen das Benutzen von Mimik ebenso wie den Einbezug des Buhnenraumes Sie trat auch mit Toto in zwei Stucken auf in C era una volta il mondo im Jahr 1948 und im Folgejahr in Bada che ti mangio in welchem der beruhmte Schlafwagen Sketch erstmals gezeigt wurde der spater in den Film Toto a colori 1952 integriert wurde Im Laufe der Zeit wurde er auf der Buhne von anfangs 7 Minuten bis auf eine Dreiviertelstunde ausgedehnt Ebenfalls neben Toto hatte zuvor Barzizzas Kinodebut in I due orfanelli 1947 stattgefunden Es war der erste von elf gemeinsamen Filmen Insgesamt umfasst ihre Filmografie rund dreissig Filme etliche davon drehte sie in Nebenrollen von Komodien ihrer mannlichen Buhnenpartner In Gran varieta aus dem Jahr 1954 spielte sie eine Hauptrolle und sang einen Blues In der Saison 1951 1952 arbeitete sie mit den erfahrenen Stuckeschreibern Garinei und Giovannini die ihr und ihrem Humor das revuehafte Stuck Gran baldoria auf den Leib schrieben das auch beim Publikum ein grosser Erfolg wurde In derselben Spielzeit war sie in William Shakespeares Was ihr wollt auf der Theaterbuhne unter der Regie von Renato Castellani zu sehen Am 3 Januar 1954 dem Beginn italienischer Fernsehausstrahlung trat sie fur die RAI in Carlo Goldonis Osteria della posta auf Viele andere Komodien fur das Programm folgten In der Spielzeit 1955 1956 hatte sie wieder mit einem Buhnenstuck Erfolg Die musikalische Komodie Valentina die Geschichte zweier Liebenden die einen Zeitsprung machen kam ebenso beim Publikum an wie die fur das Fernsehen durch Regisseur Daniele D Anza realisierte Wonder Bar 1955 1960 brach Barzizza plotzlich ihre Buhnenkarriere ab Anlass war der Unfalltod ihres Mannes des Fernsehregisseurs Carlo Alberto Chiesa Fur einige Jahre widmete sie sich ausschliesslich der Erziehung der gemeinsamen Tochter Sie fand im Architekten Enzo Villoresi ihren neuen Lebensgefahrten Sie grundete eine Synchronfirma und widmete sich dieser Arbeit aktiv und als kunstlerische Leiterin der Gesellschaft 2 Erst zu Beginn der 1990er Jahre kehrte Barzizza auf die Theaterbuhne zuruck erneut in Komodien wie La pulce nell orecchio unter der Regie von Gigi Proietti oder Arsen und Spitzenhaubchen das Mario Monicelli inszenierte 3 1995 nahm sie am Festival von Spoleto mit The Last Yankee von Arthur Miller teil und spielte vier Jahre spater neben Lauretta Masiero in einer Buhnenversion von Aldo Palazzeschis Sorelle Materassi Fur Fernseharbeiten stand sie nun auch wieder zur Verfugung fur Raitre war sie 1989 in der Dokufiktion Mai dire mai neben Fabio Fazio und Giampiero Mughini zu sehen bei Raiuno in der Fernsehserie Non lasciamoci piu 1999 und 2001 Nach einigen Filmen zu Ende der 1990er Jahre und Anfang des 21 Jahrhunderts war Barzizza 2012 nach langer Zeit wieder im Kino zu sehen In Viva l Italia interpretierte sie die Rolle der Marisa einer alten Krankenhauspatientin Im Mai 2023 starb Barzizza im Alter von 93 Jahren 1 Filmografie Auswahl Bearbeiten1947 Dove sta Zaza 1950 Die grosse Schau Botta e risposta 1950 Susser Reis L inafferabile 12 1952 Ein Auto macht noch keinen Millionar Cinque poveri in automobile 1952 Wir tanzen auf dem Regenbogen Senza veli 1953 Es ist nie zu spat Non e mai troppo tardi 1953 Die Tochter der Kompanie La figlia del reggimento 1954 Die Rache der schwarzen Maske Le avventure di Cartouche 1974 Wir waren so verliebt C eravamo tanto amati 2012 Viva l ItaliaBibliografie BearbeitenAA VV Almanacco Bompiani 1975 Il teatro di rivista italiano Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Isa Barzizza Sammlung von Bildern Isa Barzizza in der Internet Movie Database englisch Synchronschaffen Barzizzas Interview italienisch Einzelnachweise Bearbeiten a b E morta Isa Barzizza l attrice e spalla di Toto aveva 93 anni In fanpage it 29 Mai 2023 abgerufen am 29 Mai 2023 italienisch Isa Barzizza auf MyMovies italienisch Enrico Lancia Artikel Isa Barzizza in Enrico Lancia Roberto Poppi Dizionario del cinema italiano Le attrici Rom 2003 S 24 Normdaten Person GND 1238842607 lobid OGND AKS LCCN nr2004021193 VIAF 87232569 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Barzizza IsaALTERNATIVNAMEN Barzizza Luisita wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG italienische Schauspielerin auf der Buhne im Film und im FernsehenGEBURTSDATUM 22 November 1929GEBURTSORT Sanremo ItalienSTERBEDATUM 28 Mai 2023STERBEORT Palau Italien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Isa Barzizza amp oldid 234222345