www.wikidata.de-de.nina.az
Das Iraqw Selbstbezeichnung kaŋw iraqw ist eine Sprache die von etwa 500 000 Sprechern in der Region um die Stadt Mbulu iraqw Imboru im Norden Tansanias gesprochen wird Sie ist die grosste unter den sudkuschitischen und eine der sudlichsten aus der Familie der afroasiatischen Sprachen Die meisten Sprecher beherrschen zusatzlich auch die uberregionale Verkehrssprache Swahili die fur Schriftzwecke meist vorgezogen wird Inhaltsverzeichnis 1 Lautsystem 1 1 Konsonanten 1 2 Vokale 1 3 Ton 2 Substantiv 2 1 Geschlecht und Zahl 2 2 Status constructus 2 3 Lokalsubstantive 2 4 Demonstrativsuffixe 2 5 Possessivsuffixe 3 Personalpronomina und Possessivsuffixe 4 Adjektiv 5 Selektor 6 Verb 6 1 Konjugation des regelmassigen Verbs 6 2 Stammformen einiger Verben 6 3 Frage und Negation 6 4 Imperativ 7 Syntax 7 1 Verbalsatz 7 2 Adverbialklitika 7 3 Nichtverbalsatz 7 4 Relativsatz 8 Wortschatz 9 Literatur 10 AnmerkungenLautsystem BearbeitenKonsonanten Bearbeiten Labiale Dentale Laterale Palatale Velare Labiovelare Pharyngale Glottalestimmhafte Plosive b d j g gʷstimmlose Plosive p t c k kʷglottalisierte Plosive ts tɬ q qʷ ʔFrikative f s ɬ ʃ x xʷ ħ hNasale m n ɲ ŋ ŋʷSonoranten und Glides w r l j ʕMarginale Phoneme die vor allem in Fremdwortern aus dem Swahili auftreten sind eingeklammert Bemerkenswert ist die Existenz von Pharyngalen ʕ ħ die auch in anderen kuschitischen und semitischen Sprachen vorkommen z B Somali Arabisch sowie von stimmlosen Lateralen ɬ und tɬ ʕ ist phonetisch ein stimmhafter Frikativ sein Status im System ist diskutabel Der durch q bezeichnete Laut kann beliebig als ejektives k oder aber als nach hinten verlagertes uvulares k gesprochen werden entsprechend auch qʷ Vokale Bearbeiten Es gibt 5 Vokale i e a o u die entweder kurz oder lang dann doppelt geschrieben sein konnen Gelangte Konsonanten gibt es hingegen nicht ausser in seltenen Spezialfallen wie Wortzusammensetzungen Ton Bearbeiten Wie in vielen Sprachen fallt auch im Iraqw die Satzmelodie vom Anfang zum Ende eines Satzes hin grundsatzlich ab sogenannter downdrift Bei einem Teil der Worter des Iraqw wird aber auf der letzten Silbe des Wortes der Ton angehoben und dadurch der downdrift unterbrochen Diese Silben werden mit einem Akzent markiert Die letzte Silbe eines Wortes kennt somit einen binaren Kontrast den man mit Hochton bzw Tiefton bezeichnen kann Insofern lasst sich das Iraqw als eine Tonsprache ansprechen wobei allerdings viel weniger Tonverlaufe moglich sind als in prototypischen Tonsprachen in denen alle Silben unabhangig voneinander tonal markiert sind In seltenen Fallen kann auch eine andere als die letzte Silbe eines Wortes einen Hochton tragen Ein kontrastiver Wortakzent existiert nicht Substantiv BearbeitenDas Iraqw unterscheidet beim Substantiv Geschlecht Zahl sowie eine Unterscheidung von Grundform versus Status constructus die man als Kasus auffassen konnte Es gibt keine Artikel Geschlecht und Zahl Bearbeiten Das Iraqw kennt zwei grammatische Geschlechter Maskulinum und Femininum Das Geschlecht erkennt man an mit dem Substantiv kongruierenden Attributen Verben oder Pronomina Bei Bezeichnungen von Personen stimmt im Normalfall soweit das Substantiv Singularbedeutung hat das grammatische Geschlecht mit dem naturlichen Geschlecht uberein gitɬ a Mann ist maskulin ʕameeni Frau ist feminin Wie im Deutschen so ist auch im Iraqw das grammatische Geschlecht von Sachbezeichnungen weder aus der Bedeutung noch aus der Lautform des Substantivs mit einiger Sicherheit vorherzusagen Weiter werden die Numeri Singular und Plural unterschieden Im Plural gibt es keine grammatische Genusunterscheidung Eine Besonderheit des Iraqw ist dass viele Substantive singularischer Bedeutung durch einen Plural d h ein Substantiv das pluralische Kongruenz auslost bezeichnet werden und dass noch haufiger bedeutungsmassige Pluralformen grammatische Singulare sein konnen Beispielsweise werden folgende Substantive grammatisch als Plural behandelt duuŋgaʔ Nase vielleicht ursprunglich etwa als Nasenlocher zu verstehen xweera Nacht vielleicht etwa Nachtstunden biħiiʔ Seite maʔay Wasser Der Plural wird auf recht vielfaltige Weise gebildet oft mit Suffixen ʃuule Schule feminin ʃuuladu Schulen plural 1 baala Tag feminin balu Tage plural mit Vokalkurzung wie auch bei einigen anderen Substantiven ila Auge feminin ilaʔ Augen plural In folgenden Beispielen dient ein grammatischer Singular als semantische Pluralform Diese kann man sich wohl eigentlich als Kollektiva vorstellen Bei bedeutungsmassigen Pluralen fallt grundsatzlich auch bei Personenbezeichnungen jede Korrelation zwischen Bedeutung und grammatischem Geschlecht fort saga Kopf maskulin sage Kopfe feminin etwa als Kopfgruppe zu verstehen ts irʕi Vogel feminin ts irʕo Vogel feminin dasi das Madchen feminin dasu die Madchen maskulin kein Zusammenhang zwischen Genus und Bedeutung bei Kollektiva Im Extremfall kann der bedeutungsmassige Singular durch einen grammatischen Plural und der bedeutungsmassige Plural durch einen grammatischen Singular bezeichnet werden duuŋgaʔ Nase plural duŋgawe Nasen feminin Nicht selten tragt schon der einfache Stamm der dann fast immer als grammatischer Singular behandelt wird Pluralbedeutung wahrend der Singular von ihm mit einem Suffix abgeleitet wird ts ats eeʕi Stern fem ts ats eeʕ Sterne mask Schliesslich gibt es Falle in denen sowohl der Singular als auch der Plural von einem abstrakten Stamm durch Suffixe abgeleitet werden ɬaħaŋw Monat mask ɬaħeeri Monate pl Stamm ɬaħ kommt nicht isoliert vor Status constructus Bearbeiten Das Iraqw verwendet keine Kasus die den Kasus europaischer Sprachen entsprechen Allerdings kennt das Substantiv zwei Formen die man als Grundform und mit einem Terminus aus der Semitistik als Status constructus bezeichnen kann Der Status constructus steht dann wenn das Substantiv mit dem folgenden Element eng verbunden ist Entweder wenn ein Attribut wie beispielsweise ein Adjektiv Genitiv oder Relativsatz folgt oder wenn das Substantiv das logische Objekt zu einem folgenden Verb darstellt Details folgen unten Der Status constructus hat grundsatzlich einen Hochton auf der letzten Silbe Bei maskulinen Substantiven erhalt er meist die Endung u oder bei wenigen Substantiven ku viele Formen sind mehr oder weniger unregelmassig ts axwel Falle ts axwelu daaŋw Falle von Elefanten Elefantenfalle afa Mund afku doʔ Mund des Hauses Tur muu Leute mask muk laħooʔ sechs Leute Feminina bilden den Status constructus mit der Endung r bei manchen Wortern ta dasi Madchen dasir niina kleines Madchen diʕi Fett diʕita awak weisses Fett Sahne Grammatische Plurale bilden den Status constructus mit der Endung a welche vorangehende Vokale verdrangt makay Tiere maka gada Waldtiere makay a gt maka maraay Hauser mara uren grosse Hauser Wie man sieht stehen alle Attribute hinter ihrem Bezugswort In einer Genitivverbindung ist nur das Bezugswort durch den Status constructus markiert der Genitiv hat keine besondere Form Lokalsubstantive Bearbeiten Bestimmte Substantive die fur Ortsangaben stehen tauchen besonders haufig im Status constructus auf und konnen unseren Prapositionen entsprechen guraʔ Bauch mask guruu lt guraʔ u im Bauch von in amoo Ort fem amor am Ort von an alu Hinterseite plural ala auf der Hinterseite von hinter Demonstrativsuffixe Bearbeiten Demonstrativa als Attribut werden durch Suffixe am Substantiv bezeichnet u a i dieser bei mir siŋ der bei dir qaʔ der dort Auch diese Suffixe werden an den Status constructus gehangt wobei allerdings dessen Hochton sich auf das folgende Demonstrativum verlagert muu Leute Stat constr muk muk siŋ diese Leute adoo Art und Weise fem Stat constr adoor adoor i auf diese Weise so Fur selbstandige Demonstrativa gibt es besondere Formen z B kwi kwisiŋ kuqaʔ mask dieser engl this one ti tisiŋ taqaʔ fem kuka kusiŋ kuqaʔ plur Possessivsuffixe Bearbeiten An das Substantiv konnen Possessivsuffixe gehangt werden fur deren Form siehe die nachste Sektion Diese folgen ebenfalls auf den Status constructus dessen finaler Hochton sich auf das Suffix verlagert uma Name mask Stat constr umu umuwos sein ihr Name naʕaay Kind mask naʕaywok dein Kind naʕaay u ok gt naʕaywok fadu Knochen plur faduʔeeʔ meine Knochen von dem a des Status constructus bleibt hier nur der Hochton ubrig Personalpronomina und Possessivsuffixe BearbeitenEs gibt selbstandige Personalpronomina von denen die meisten ohne grossen Funktionsunterschied in einer langeren und einer verkurzten Form auftreten konnen Die folgende Tabelle zeigt diese Formen und gleichzeitig auch die Possessivsuffixe die an ein Substantiv gehangt werden und den Possessivpronomina des Deutschen entsprechen Man beachte dass das Iraqw wie auch viele andere afroasiatische Sprachen einen Genusunterschied bei der 2 Person Singular macht du Mann du Frau sogar eher als bei der 3 Person Singular er sie wo ein solcher Unterschied nicht im Pronomen wohl aber bei den Selektoren siehe unten und bei den Konjugationsformen des Verbs existiert Wie im Deutschen ist mit Geschlecht das grammatische Geschlecht des Bezugswortes gemeint d h ein Pronomen 3 sg mask bezieht sich nicht in erster Linie auf mannliche Wesen sondern auf diejenigen Substantive die als grammatische Maskulina gelten selbstandiges Pronomen Possessivsuffix1 sg ich aniŋ an ʔeeʔ2 sg mask du kuuŋ ku ok2 sg fem du kiiŋ ki ok3 sg er sie inos is os1 pl wir aten at ren2 pl ihr kuuŋgaʔ huŋ3 pl sie inoʔin inʔin ʔinMan kann noch erahnen dass die Possessivsuffixe einen gemeinsamen Ursprung mit den selbstandigen Pronomina haben Adjektiv BearbeitenAttributive Adjektive stehen immer nach ihrem Bezugswort welches die Form des Status constructus annimmt siehe Sektion Substantiv Das Adjektiv zeigt Kongruenz nach Genus und Numerus was hier nicht weiter dargestellt wird Selektor BearbeitenEine Besonderheit des Iraqw und mehrerer anderer kuschitischer Sprachen ist die Wortart der sogenannten Selektoren Die Selektoren drucken Finitheitsmerkmale des Satzes wie Person und Tempus aus Es handelt sich um ahnliche Merkmale wie sie im Iraqw und vielen anderen Sprachen in finiten Verbformen enthalten sind Im Iraqw existieren solche Markierungen also zweimal pro Satz namlich einerseits in Form des Selektors und andererseits im Verb Sie sind jeweils ziemlich mehrdeutig so dass nur durch beide Markierungen zusammengenommen die Kategorien hinreichend bezeichnet sind Fast jeder Satz muss einen Selektor enthalten Die folgende Tabelle zeigt nur sieben Formenreihen von wesentlich mehr die in der Sprache vorkommen Prasens Prateritum 1 Prateritum 2 Nebensatz Objekt bei Subjekt1 2 Person Objekt bei Subjekt3 Person Objekt bei impersonalemSubjekt 1 sg ich a aga ana ni i i ti2 sg mask du a aga ana ta u u tu2 sg fem du a aga ana ta i i ti3 sg mask er i aa ina i u gu ku3 sg fem sie i aa ina i a ga ka1 pl wir a aga ana ta ti ti ti2 pl ihr a aga ana ta nu nu tundu3 pl sie i naa nina i i gi kiimpers man ta tana ta Bemerkungen Prinzipiell kongruiert der Selektor mit dem Subjekt des Satzes Jeder Satz muss einen Selektor beinhalten auch wenn das Subjekt schon anderweitig ausgedruckt ist Wie man sieht hat etwa die Prasensreihe nur drei unterschiedliche Formen a i ta die daher fur sich genommen die Person nicht eindeutig bezeichnen Gleichzeitig druckt der Selektor das Tempus aus Die Tabelle zeigt nur das Prasens und zwei haufige Prateritalformen deren Funktionsunterschied noch weiter untersucht werden musste sowie eine Form die in Nebensatzen gebraucht wird Es gibt daneben noch eine Reihe weiterer Tempora und ahnlicher Kategorien Wenn der Satz ein pronominales Objekt enthalt verschmilzt dieses mit dem Selektor Die Tabelle zeigt nur die Kombinationen fur das Prasens an Entsprechend den drei Prasens Selektoren a i und ta ergeben sich drei Serien von Objektsselektoren Wie verwandte Sprachen Burunge zeigen sind diese aus einer Kombination eines Subjektsselektors und eines Objektpronomens in dieser Reihenfolge entstanden doch sind beide im Iraqw vollig verschmolzen und nicht mehr analysierbar Wahrend jeder Satz das Subjekt im Selektor kodieren muss stehen die Selektoren die ein Objekt beinhalten nicht automatisch in allen Satzen mit Objekt Details siehe im Abschnitt Syntax Die Selektoren sind vermutlich aus ursprunglichen Subjektspronomina ggf mit anderen Elementen verschmolzen hervorgegangen Verb BearbeitenDas Verb wird nach Person und Tempus flektiert Es kongruiert in der Person mit dem Subjekt Anders als im Deutschen spielt in der 3 Person sg auch das grammatische Geschlecht des Subjekts eine Rolle Es gibt zwei Tempusstamme fur das Prasens das wie im Deutschen auch futurischen Sinn haben kann einerseits und das Prateritum andererseits Die folgende Tabelle zeigt die Formen des regelmassigen Verbs dooɬ graben Ackerbau treiben man zitiert Verben in der 1 Pers sg Die Selektoren die das Verb stets begleiten sind hier mit aufgefuhrt In der Spalte fur die Vergangenheit kann man statt der Selektoren der aga Reihe auch diejenigen der ana Reihe einsetzen die Verbform bleibt dieselbe Konjugation des regelmassigen Verbs Bearbeiten Prasens Prateritum1 Sg ich grabe grub a dooɬ aga dooɬ2 Sg du grabst grubst a doɬ aga doɬ3 Sg mask er grabt grub i dooɬ aa dooɬ3 Sg fem sie grabt grub i doɬ aa doɬ1 Pl wir graben gruben a dooɬaan aga dooɬaan2 Pl ihr grabt grubt a doɬaʔ aga doɬeʔ3 Pl sie graben gruben i dooɬiyaʔ naa dooɬiyeʔBeobachtungen Das Verb hat meist einen Hochton auf der letzten Silbe Einzige Ausnahme ist die 3 sg mask Prasens eines Teils der Verben inklusive dooɬ Der Unterschied zwischen den Tempusstammen ist relativ gering und betrifft nur die 3 sg mask sowie die Pluralendungen der 2 und 3 Person Erst zusammen mit den Selektoren ist das Tempus klar erkennbar Wenn man die ersten drei Formen als Stammformen betrachtet hier dooɬ doɬ dooɬ kann man in der Regel alle weiteren Formen davon ableiten Die 3 sg fem ist immer 2 sg die 1 pl 2 pl und 3 pl bestehen jeweils aus der 1 sg 2 sg und 3 sg mask plus einer zusatzlichen Endung Die impersonale Form wird mit dem Verb der 3 sg mask verbunden ta dooɬ man grabt Stammformen einiger Verben Bearbeiten Die folgende Tabelle zeigt die Stammformen einiger reprasentativer Verben 1 sg 2 sg 3 sg mask Prasens graben dooɬ doɬ dooɬ bringen huuw hub huuw essen ʕaay ʕag ʕaay offnen gweer gweed gweer haben koom koon kon fragen firiim firiin firin trinken wah wat wah sagen kah kat kahi gehen kaw keer kay sehen ar aan arBeobachtungen Die 3 sg mask Prasens ist im Vergleich mit der 1 sg entweder tieftonig so meist oder durch i erweitert sagen gehen Wie verwandte kuschitische Sprachen zeigen besass die 2 sg ursprunglich eine Endung t noch ersichtlich bei trinken sagen sowie mit Abschwachung t gt r bei gehen Dies fuhrte zu einem Konsonantencluster das heute fallweise in einer Verhartung des Auslauts z B w gt b bei bringen und oder in einer Kurzung des Stammvokals vor dem ursprunglichen Cluster Spuren hinterlassen hat Frage und Negation Bearbeiten In der Frage nimmt das Verb eine durch a oder i erweiterte Form an ausserdem wird der Ton durch eine Frageintonation ersetzt steigend fallend auf der vorletzten Silbe In der Negation wird an diese erweiterte Form ein weiteres Element ka angefugt die den Hochton des Verbs auf sich zieht Beispiele affirmativ Frage Negationa dooɬ ich grabe a dooɬa grabe ich a dooɬaaka ich grabe nicht a doɬ du grabst a doɬa grabst du a doɬka du grabst nicht i dooɬ er grabt i dooɬi grabt er i dooɬiika er grabt nicht aa dooɬ er grub aa dooɬi grub er aa dooɬiika er grub nicht a firiin du fragst a firiinda fragst du a firiindaaka du fragst nicht i firin er fragt i firna fragt er i firnaka er fragt nicht Wie verwandte Sprachen Burunge zeigen war die a i Erweiterung ursprunglich ein Teil der normalen Verbalform und ist aber im Iraqw in Aussagesatzen abgefallen Imperativ Bearbeiten Satze im Imperativ sind im Iraqw die einzigen Satze die ohne Selektor stehen dooɬ grabe Der Imperativ bildet eine spezielle Verneinung bestehend aus einer vorangehenden Negation ma und einer Verbform auf aar ma dooɬaar grabe nicht Die Negation ma konnte als Selektor betrachtet werden Ein Objektspronomen verschmilzt mit ma in ahnlicher Weise wie mit anderen Selektoren mu dooɬaar grabe es nicht ma u gt mu Dem positiven Imperativ kann dagegen kein Objektspronomen vorangehen vielmehr existieren spezielle Objektssuffixe die an den Imperativ angehangt werden Diese Besonderheit findet sich auch in anderen Sprachen z B Franzosisch und erklart sich aus dem Bestreben dass der Imperativ das erste Element im Satz sein soll dooɬeek grabe es eek es Syntax BearbeitenVerbalsatz Bearbeiten Das Verb steht in der Regel am Satzende Der minimale Satz besteht aus einem Selektor und einem Verb in dieser Reihenfolge a tɬ awaanSelektor 1Pl weggehen 1Pl wir gehen weg Bei personalem Subjekt wird haufig zusatzlich ein selbstandiges Pronomen hinzugesetzt aten a tɬ awaanwir Selektor 1Pl weggehen 1Pl wir gehen weg an a imboru kawich Selektor ich Mbulu gehe ich gehe nach Mbulu Stadt 2 Wenn das Subjekt ein Substantiv ist ist die Abfolge Subjekt Selektor Verb looʔaa i tɬ eerSonne fem Selektor 3Sg geht auf 3 sg fem die Sonne geht auf Ein pronominales Objekt verschmilzt mit dem Selektor Vergleiche i tɬ eeħSelektor er tut er tut ga tɬ eeħSelektor er es tut er tut es Auch ein pronominales Objekt kann zusatzlich in Form eines selbstandigen Pronomens ausgedruckt werden 3 ku tu gaasdu Selektor man dich totet man wird dich toten Zum Ausdruck eines nominalen Objekts gibt es zwei Konstruktionsweisen Entweder steht das Objekt zwischen Selektor und Verb Der Selektor beinhaltet dann nur einen Subjektsverweis und das Objekt steht im Status constructus inos i kasiir huuriner Selektor er Kartoffeln Stat constr kocht er kocht Kartoffeln Oder das Objekt steht vor dem Selektor Es erscheint dann in der Grundform und der Selektor muss ein Objektspronomen beinhalten inos kasiis ga huuriner Kartoffeln Selektor er sie kocht er kocht Kartoffeln wortlich etwa er die Kartoffeln er kocht sie Zwischen beiden Konstruktionen bestehen subtile Funktionsunterschiede die noch weiter erforscht werden mussten Wenn sowohl ein Subjekt als auch ein Objekt dem Selektor vorangehen ist deren Reihenfolge nicht streng festgelegt Die Stellung von Adverbialien ist ziemlich frei Vor dem Selektor zwischen Selektor und Verb oder auch nach dem Verb Adverbialklitika Bearbeiten Im Iraqw gibt es vier Adverbialklitika i Dativ Richtung fur zu wa Ort Herkunft in aus von a r Komitativ Instrumental mit a s Kausal wegen Das zugehorige Nomen nimmt die Form eines Objekts an steht also im Status constructus oder ist ein im Selektor inharentes Objektspronomen Die Adverbialklitika stehen gewohnlich direkt zwischen diesem Objekt Objektspronomen und dem Verb so dass nicht ganz klar ist ob es sich eher um Suffixe am Objekt oder um Prafixe am Verb handelt weitere Forschung ist hier notwendig gu xwayts ir ar taaħSelektor er ihn Stock Stat constr mit schlagt er schlagt ihn mit dem Stock i r tɬ awaanSelektor wir sie mit fortgehen wir gehen mit ihnen fort Nichtverbalsatz Bearbeiten Das Pradikat kann aus einer Adverbialie bestehen Auch dann steht ein Selektor aber kein Seinsverb es sei denn man mochte den Selektor als solches auffassen inos i bara qaymooer Selektor er Innenseite von Feld er ist auf dem Feld Bei substantivischem Pradikat wird nicht der normale Selektor verwendet sondern ein unveranderliches a im Nebensatz ta iraqw a dooɬiteeIraqw Bauern die Iraqw sind Bauern Bei adjektivischem Pradikat stehen anstelle des Selektors wieder andere Formen namlich ku mask ka fem ki plur Diese erinnern formal an Selektoren mit Objektspronomina naʕiʔi ki ququmadKinder klein die Kinder sind klein ka ħooʔ gut es ist gut Relativsatz Bearbeiten Die Konstruktion der Relativsatze ist recht komplex und wird hier nur sehr verkurzt dargestellt Der Relativsatz folgt dem Bezugsnomen das im Status constructus stehen muss Wenn das Bezugsnomen Subjekt des Relativsatzes ist steht im Sinne eines Relativsatzes meist eine Verbalform ohne Personalflexion die als Partizip verstanden werden kann hee 4 dooɬMensch Stat constr grabend ein Mensch der grabt jemand der grabt Ist das Bezugsnomen nicht Subjekt des Relativsatzes so steht ein echter Relativsatz mit Nebensatz Selektor wobei das Verb in einer leicht veranderten Form erscheint u a mit Verlust des Hochtons tɬ oomar ti ts aʕamaanBerg Stat constr Selektor wir steigen der Berg auf den wir steigen ti ist eine Fusion aus dem Selektor ta Nebensatz wir und dem richtungsanzeigenden Adverbialklitikon i Das Iraqw verwendet Relativsatze sehr haufig in Cleft Konstruktionen so in Fragesatzen laa gar ta ʕayaan a milaheute Ding Stat constr Selektor Nebensatz wir essen ist was Das Ding das wir essen ist heute was Was essen wir heute Wortschatz BearbeitenEinige Elemente aus dem Grundwortschatz Auge iladrei tameins wakessen ʕaayFrau ʕameenifunf kooʔangeben haniisgehen kawgross urgut ħooʔHand dawahoren axaasMann gitɬ aMund afaName umasagen ooʔsehen arvier ts iyaħWasser maʔaywissen xuuʔzwei ts arLiteratur BearbeitenMous Marten 1993 A grammar of Iraqw Hamburg Mous Marten amp Qorro Martha amp Kiessling Roland 2002 Iraqw English dictionary with an English and a thesaurus index HamburgAnmerkungen Bearbeiten Ein deutsches Lehnwort aus der Kolonialzeit Der Hochton des Pronomens an ich verlagert sich hier auf den folgenden Selektor Die Richtungsangabe des Verbs gehen wird durch ein direktes Objekt ausgedruckt Daher steht Imboru als status constructus von Imboru Oft ist dies notig um Eindeutigkeit des Pronomens zu erreichen hee ist Status constructus von hee Mensch mask Kuschitische Sprachen Nordkuschitisch BedschaZentralkuschitisch Agaw Awngi Kemant Blin XamtangaOstkuschitisch Alaba K abeena Burji Kambaata Gedeo Hadiyya Libido Sidama Afar Saho Bayso Arbore Dassanetch El Molo Rendille Aweer Somali Konso Dirasha Oromo Bussa Gawwada TsamaySudkuschitisch Kw adza Aasax Burunge Alagwa Gorowa IraqwKlassifikation umstritten Dahalo YaakuMischsprachen Mbugu Sudkuschitisch Bantu Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Iraqw Sprache amp oldid 198862159