www.wikidata.de-de.nina.az
Hoya campanulata ist eine Pflanzenart der Gattung der Wachsblumen Hoya aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Hoya campanulataIllustration von Hoya campanulata Blume aus Edwards Botanical Register Band 33 Taf 54 1847 SystematikOrdnung Enzianartige Gentianales Familie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus MarsdenieaeGattung Wachsblumen Hoya Art Hoya campanulataWissenschaftlicher NameHoya campanulataBlume Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Okologie 2 1 Ahnliche Arten 3 Geographische Verbreitung und Habitat 4 Taxonomie 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenHoya campanulata ist eine zunachst hangende spater kletternde epiphytische Pflanze mit im Querschnitt runden nur 0 3 cm dicken fadenformigen und kahlen Trieben Die Pflanze wird etwa 1 2 bis 1 8 m lang 1 Die Blatter sitzen auf kurzen Stielen Die sehr dunnen nicht sukkulenten Blattspreiten sind elliptisch lanzettlich 7 bis 11 cm lang 2 5 bis 5 cm breit 2 12 cm lang und 5 cm breit 3 bzw 15 cm lang und 5 cm breit 4 der Apex ist gespitzt Sie sind dunkelgrun gefarbt mit silberfarbenen Sprenkeln und deutlich sichtbarer Nervatur Ober und Unterseite sind kahl Der doldenartige Blutenstand mit langem Stiel hangt nach unten mit gerader Abschlusskante Er weist 12 bis 25 Einzelbluten 3 bis 10 Einzelbluten 4 auf Die recht grosse einen Durchmesser von 2 bis 3 cm 2 2 cm 3 bzw bis 2 5 cm 4 erreichende hangende Blutenkrone ist breitglockenformig Die Kronblatter sind seitlich fast vollstandig verwachsen am ausseren Rand der Glocke sind lediglich noch funf kurze keilformige Einkerbungen zu sehen Die Zipfel der Kronblatter sind nur noch schwach nach aussen gebogen mit einer kurzen Spitze in der Mitte Die Farbe variiert von weiss hellgrun bis cremefarben 3 knochenweiss 4 Die Nebenkrone ist weisslich mit funf violetten Punkten um das Zentrum Die Zipfel der Nebenkrone sind 4 5 bis 5 5 mm lang und 1 5 bis 2 mm breit Sie liegen flach in der breit glockenformigen Blutenkrone Senkrecht von oben betrachtet bilden die Staubbeutel eine Scheibe die etwa ein Viertel der Lange der Nebenkronzipfel erreicht Die Chromosomenzahl betragt 2n 22 5 Okologie BearbeitenDie Bluten produzieren wenig oder gar keinen Nektar und riechen abends kraftig nach Limone Der Grad der Offnung der Blute variiert Die Bluten bleiben 8 Tage offen 6 Am Naturstandort bluht sie das ganze Jahr uber Ahnliche Arten Bearbeiten Hoya campanulata ist nahe mit Hoya danumensis Rodda amp Nyhuus von Borneo und mit Hoya vacciniiflora von Westborneo verwandt 2 Die Blute von Hoya danumensis ist im Durchschnitt grosser mit funf charakteristischen knotenformigen Ausbuchtungen auf der Aussenseite nahe dem Ansatz der Kronblatter am Blutenstiel und zwischen den Kelchblattern Die Zipfel der Nebenkrone sind bei Hoya danumensis mit 4 5 bis 5 5 mm vs 5 5 bis 6 mm etwas langer und mit 2 4 bis 2 6 mm vs 1 5 bis 2 mm auch deutlich breiter Bei Hoya vacciniiformis sind die Bluten urnenformig bis glockenformig und mit einem Durchmesser bis 1 4 cm deutlich kleiner Die Blatter sind langlich lanzettlich und sukkulent Bei Hoya campanulata erreicht die Scheibe die durch die Staubbeutel in der Nebenkrone gebildet wird wenn senkrecht von oben betrachtet nur ein Viertel der Lange der Nebenkronblattzipfel bei Hoya danumensis sind es ein Drittel und bei Hoya vacciniiformis sind Durchmesser und Lange der Nebenkronblattzipfel gleich Geographische Verbreitung und Habitat BearbeitenDie Art kommt in Westmalaysia Malaiische Halbinsel Borneo und Indonesien Java und Sumatra vor 6 Somadee amp Kuhne nennen auch noch die Philippinen als Verbreitungsgebiet 3 Sie wachst dort in tropischen Tieflandwaldern Taxonomie BearbeitenDie Art wurde von Carl Ludwig Blume erstmals beschrieben 7 Der Typenfundort ist Java 8 Das Artepitheton verweist auf die glockenformigen Bluten Einzelnachweise Bearbeiten Dave s Garden a b c Michele Rodda Torill Nyhuus Hoya danumensis a new species of Hoya Apocynaceae Asclepiadoideae from Borneo Webbia Journal of Plant Taxonomy and Geography 64 2 163 167 2009 doi 10 1080 00837792 2009 10670856 a b c d e Surisa Somadee und Jens Kuhne Hoya 200 verschiedene Wachsblumen 96 S Formosa Verlag Witten 2011 ISBN 978 3 934733 08 4 S 34 a b c d Anders Wennstrom und Katarina Stenman The Genus Hoya Species and Cultivation 144 S Botanova Umea 2008 ISBN 978 91 633 0477 4 S 36 Hoya campanulata bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b Richard E Rintz The Peninsular Malaysian Species of Hoya Asclepiadaceae The Malayan Nature Journal 30 3 4 467 522 1978 Carl Ludwig von Blume Bijdragen tot de Flora van Nederlandsch Indie 16 16 17 943 1169 Batavia Jakarta Ter Lands Drukkerij Oct 1826 Nov 1827 Online bei www biodiversitylibrary org S 1064 5 Online bei www biodiversitylibrary org Seite Taf 54 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hoya campanulata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www myhoyas com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoya campanulata amp oldid 237347479