www.wikidata.de-de.nina.az
Horst Dietrich 14 Februar 1935 in Hamburg 25 Juli 2014 in Stenderup 1 war ein deutscher Maler und Grunder des Kultur und Kommunikationszentrums Fabrik Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDietrich war Sohn eines Apothekers in Hamburg Ottensen Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde er mit seiner Mutter und seiner Schwester nach Backerwitz in Mecklenburg Vorpommern evakuiert sein Vater fiel im Krieg Nach einer abgebrochenen Schlosserlehre studierte er von 1958 bis 1961 an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg bei Gerd F G Setzke Er studierte u a gemeinsam mit F K Waechter und Uwe Bremer Spater arbeitete er zunachst als Maler und Werbegrafiker zeitweise in Schweden und Danemark Er stellt in Kopenhagen und Aarhus aus In Hamburg hatte er Ausstellungen im Bauzentrum des Weiteren Gemeinschaftsausstellungen im Museum fur Kunst und Gewerbe und auch im Kunstverein in Hamburg Seine letzte Kunstausstellung hatte er in 1973 Am 25 Juni 1971 grundete er zusammen mit dem Architekten Friedhelm Zeuner in einer 150 Jahre alten ehemaligen preussischen Munitionsfabrik in Hamburg Ottensen das Kultur und Kommunikationszentrum Fabrik Das Projekt wurde zum Vorreiter fur eine europaweite Bewegung von Kommunikationszentrums Grundungen Fur einige Jahre betrieb Dietrich zusatzlich eine Discothek in Kiel Im Norden Schleswig Holsteins betrieb er zeitweise auch die Schleihalle und ein Restaurant sowie ein weiteres Restaurant in Flensburg und das Alte Kino in Rendsburg Dietrich der die Fabrik von 1971 bis 2012 als Geschaftsfuhrer leitete und 2006 die Fabrik Stiftung als Tragerin der Fabrik grundete war Trager des Max Brauer Preises 1993 2 Dietrich war verheiratet mit Katharina Vogt hatte zwei Tochter und einen Sohn und lebte zuletzt in Stenderup in die Nahe von Kappeln an der Schlei auf einem Resthof Literatur BearbeitenHans Juergen Fink Horst Dietrich Der Fabrik Arbeiter von Altona In Hamburger Abendblatt 1 Juli 2010 abendblatt de Fabrik Grunder Horst Dietrich mit 79 Jahren gestorben In Hamburger Abendblatt 30 Juli 2014 abendblatt de Die Fabrik verliert ihren Baumeister In Die Welt 31 Juli 2014 welt de Fabrik Grunder Diedrich gestorben In Hamburger Morgenpost 30 Juli 2014 mopo de Weblinks BearbeitenHamburg Journal vom 18 September 2011 Katrin Spranger Kultur fur alle die Hamburger Fabrik NDR Bericht zur Grundung der Fabrik durch Horst Dietrich vor 40 Jahren Nach der Fabrik auf grosse Fahrt Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag 4 Juni 2010 Hamburger Lokalradio Horst Dietrich 1935 2014 und die Fabrik Ein nostalgischer Ruckblick von Jost Munster Ein Nachruf von Hans Juergen Fink Horst Dietrich Grunder der Altonaer Fabrik ist tot Auf Kulturport deEinzelnachweise Bearbeiten Der Hamburger Senat trauert um den Grunder des Kultur und Kommunikationszentrums Fabrik in Ottensen 30 Juli 2014 hamburg de Mit diesem Preis wurdigt die Alfred Toepfer Stiftung Personen Einrichtungen oder Vereine die sich in Hamburg um das kulturelle wissenschaftliche oder gesellschaftliche Leben verdient gemacht haben Normdaten Person GND 1238906117 lobid OGND AKS LCCN n92101136 VIAF 105408126 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dietrich HorstKURZBESCHREIBUNG deutscher bildender KunstlerGEBURTSDATUM 14 Februar 1935GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 25 Juli 2014STERBEORT Stenderup Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Horst Dietrich amp oldid 217638670