www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hohlweg bei Hechlingen ist ein schluchtartiger Hohlweg nahe Hechlingen einem Gemeindeteil des mittelfrankischen Marktes Heidenheim im Landkreis Weissenburg Gunzenhausen in Bayern Hohlweg bei Hechlingen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Geologie 4 Zugang 5 Bilder 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Hohlweg liegt im Naturpark Altmuhltal und fuhrt vom ostlichen Ortsrand von Hechlingen hinauf zum Kapellenberg Beschreibung BearbeitenDer Hechlinger Hohlweg wird auch Schafgasse genannt Auf einer Lange von rund 250 Metern schneidet sich der Weg bis zu 9 Meter tief in die umgebende Landschaft ein Er ist damit einer der grossten und eindrucksvollsten Hohlwege der Hahnenkamm Region Entstanden ist der Weg uber Jahrtausende Wassermassen spulten zunachst das Erdreich aus und schnitten sich in den Sandstein ein Viehtrieb Fuhrwerke und die Nutzung als Fussweg schufen danach den heutigen Hohlweg Der Weg war fruher einer der Hauptverkehrswege von Hechlingen zu den Ackern und Weiden auf dem Kapellenberg und der Katharinenkapelle Geologie BearbeitenGeologisch bietet der Weg einen gut sichtbaren Aufschluss von Doggersandstein mit unterschiedlichen Erzhorizonten von Mangan und Eisenerzen In seinem Verlauf versetzen hangparallele Storungen die Schichtfolge mehrfach Das Areal ist als Geotop 577A014 ausgewiesen und als bedeutend eingestuft 1 Vor etwa 150 Millionen Jahren zur Zeit des Malms im oberen Jura war der suddeutsche Raum von einem flachen subtropischen Schelfmeer bedeckt Daran grenzte im Suden ein Vorlaufer des heutigen Mittelmeeres Im Norden lagen Inseln und grossere Landmassen Zur gleichen Zeit schwemmten Flusse toniges Material aus dem nordlichen Festland in das Meer Je nach Vorherrschen der einen oder anderen Sedimentationsart entstand so im unteren und mittleren Malm eine charakteristische Wechselfolge unterschiedlicher Schichten In Hechlingen tritt der Braune Jura und der Weisse Jura zu Tage Im unteren und mittleren Malm entstand eine charakteristische Wechselfolge von Opalinuston und Kalk und Mergelsteinen Danach wurde das Gelande angehoben und durch Erosion entstand die heutige Landschaft des Hahnenkamms Siehe auch Liste der Geotope im Landkreis Weissenburg GunzenhausenZugang BearbeitenDer Hohlweg ist mit einem etwa 1 8 km langen und 2010 2 angelegten heimat und naturkundlichen Lehrpfad touristisch erschlossen Am Anfang und Ende wurde der Weg mit zwei Holztoren versehen Einige Informationstafeln begleiten ihn hinauf zur Katharinenkapelle 3 Bilder Bearbeiten nbsp Der Eingang zum Hohlweg nbsp Im unteren Teil nbsp Aufschluss der Schichten nbsp Aufschluss mit VegetationWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Hohlweg Hechlingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landschaftspflegeverband Mittelfranken LehrpfadEinzelnachweise Bearbeiten Geotop Hohlweg bei Hechlingen Abgerufen am 18 Januar 2016 nordbayern de Alles neu am Hechlinger Hohlweg Abgerufen am 18 Januar 2016 OpenStreetMap Lehrpfad Hechlinger Hohlweg Abgerufen am 18 Januar 2016 48 98106 10 73482 Koordinaten 48 58 51 8 N 10 44 5 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohlweg Hechlingen amp oldid 227526009