www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hof Apotheke in Biebrich besteht seit dem 18 Jahrhundert und war die Hofapotheke der Herzoge von Nassau Neben dieser Apotheke durfte sich auch die Apotheke in Wiesbaden Hofapotheke nennen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEine erste Apotheke in Biebrich soll bereits um 1700 bestanden haben 1 Fur eine angeblich bereits 1715 bestehende Apotheke des Apothekers Buchholz in Biebrich bestehen keine archivarischen Nachweise 1741 stellte der Apotheker Nutzmann beim Fursten von Nassau Usingen den Antrag eine Apotheke in Biebrich eroffnen zu durfen Dieser Antrag wurde im Hinblick auf das Exklusivprivileg der Wiesbadener Apotheke abgelehnt Biebrich wurde immer mehr Mittelpunkt der Hofhaltung der Fursten von Nassau Usingen Furst Karl baute Schloss Biebrich vom Lustschloss zum Residenzschloss um und verlegte 1769 die Residenz vollstandig von Usingen nach Biebrich Dem Fursten folgte sein Hofstaat und auch der Hofchirurgus und Apotheker Bechstadt der seinen Sitz in Biebrich nahm Nach dessen Tod im Jahr 1768 folgte ihm der Kompaniefeldscherer und Hofchirurg Christ der ebenfalls die Funktion eines Apothekers mitubernahm Nach dessen Tod am 11 Juli 1772 erbte dessen Witwe eine Nichte von Bechstadt die Apotheke Der Betrieb wurde einem Provisor ubertragen Dieser Provisor war der neue Feldscherer und Hofchirurg Joh Balthasar Korb der auch die Witwe Christ heiratete Nach der Grundung des Herzogtums Nassau und dem Ende des HRR wurde 1806 das Privileg erneuert Am 19 Januar 1810 genehmigte Herzog Friedrich August von Nassau Usingen die Ubertragung der Apotheke an den Sohn von Joh Balthasar Korb Gottfried Korb noch zu Lebzeiten des Vaters Mit dem Medizinaledikt von 1818 wurde im Herzogtum Nassau das Apothekenwesen systematisiert In jedem Amt sollte eine Amtsapotheke bestehen Im Amt Wiesbaden blieben die bestehenden Apotheken in Wiesbaden und Biebrich bestehen die in Biebrich blieb Hofapotheke Als Gottfried Korb am 13 Januar 1823 starb hinterliess er seine Witwe und mehrere minderjahrige Kinder Als Provisor wurde Franz Jakob Schreiner aus Marktscheinfeld eingestellt Nachdem dieser nassauischer Untertan geworden war heiratete er am 28 Oktober 1824 die Witwe Korb In der Folge stellte Schreiner eine Vielzahl von Antrage an die Regierung des Herzogtums Nassau selbst ein Privileg zum Betrieb der Apotheke zu erhalten Im Interesse der Kinder Korbs wurden diese Antrage jedoch immer abgelehnt und Schreiner wurde nie selbst Apotheker Schreiner verlegte die Apotheke in sein neu gebautes Haus in dem sich die Apotheke heute noch befindet Mainstrasse 30 Nun behauptete er gegenuber der Regierung die Rechte der Kinder Korbs seien erloschen da von der ursprunglichen Apotheke nichts mehr vorhanden sei Doch die Vormundschaftsbehorde blieb hart Nach dem Tod der Eheleute Schreiner ging die Apotheke in den Besitz der Kinder Korbs uber Diese verkauften die Apotheke an den Apotheker Lautz in dessen Besitz sich die Apotheke bis mindestens 1866 befand 1876 bis 1895 war Anton Vigener 1840 1925 Hofapotheker Anton Vigener wurde als Biologe bekannt und wirkte beim Aufbau der naturkundlichen Sammlungen des Museums Wiesbaden mit 2 Anton Vigener und seine Frau Anna Cause waren die Eltern von Fritz Vigener 1879 1925 der Historiker und Hochschullehrer wurde 3 Literatur BearbeitenPfeiffer Die Apothekenverhaltnisse im vormaligen Herzogtum Nassau in Nassauische Annalen Band 44 S 69 71 Weblinks BearbeitenSeite der HofapothekeEinzelnachweise Bearbeiten Gunther Tollmann Die Entwicklung des Apothekenwesens des spateren Herzogtums Nassau 1965 S 21 Tollmann beruft sich auf einen Artikel im Biebricher Tagespost vom 4 Juni 1923 Stadt Wiesbaden Otto Renkhoff Nassauische Biographie Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten Wiesbaden 1985 ISBN 3 922244 68 8 S 40750 038302 8 240165 Koordinaten 50 2 17 9 N 8 14 24 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hof Apotheke Biebrich amp oldid 233056270