www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mangel auf der Qualitatssicherungsseite des Projekts Germanen eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit die Mangel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich an der Diskussion Hnaef im funften Jahrhundert 450 Sohn des Hoc war dem altenglischen Epos Beowulf und dem Finnsburg Fragment zufolge ein danischer Prinz Er hatte eine Schwester namens Hildeburh die mit Finn dem Anfuhrer der Friesen verheiratet war Angeblich wurde er wahrend eines Besuches bei seinem Schwager und seiner Schwester in der Burg von Finn von friesischen Kriegern uberfallen und getotet Hnaef kann ausserhalb literarischer Quellen nicht belegt werden es konnte sich also um eine mythologische Figur handeln Allerdings halten Wissenschaftler wie etwa J R R Tolkien die Finnsburg Saga fur eine auf historischen Ereignissen basierende Geschichte 1 Der Historiker Hans Janichen diskutierte 1976 einen Vergleich der Vater Sohn Beziehung von Hoc und Hnaef welche neben dem Heldengedicht Beowulf und dem Finnsburg Fragment auch in der altenglischen Dichtung Widsith vorkommen mit dem historisch belegten Alamannenherzog Huoching und dessen Sohn Hnabi Sie konnten Pate gestanden haben fur eine spatere germanische Heldendichtung uber Hoc und Hnaef Janichen folgte hier einer fruheren Uberlegung aus dem Jahre 1849 welche John Mitchell Kemble in seiner History of the Saxons in England anstellte 2 3 Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Doch sowohl in Sachen Ort und Zeit hat diese Theorie Schwachen Das Siedlungsgebiet der Alamannen lag weit sudlicher als das der Friesen oder Danen Ein enger kultureller Zusammenhang bestand somit kaum Ausserdem starb Huoching im Jahr 744 also etwa 300 Jahre nach dem vermuteten Tod seines angeblichen Sohnes Hnaef Siehe auch BearbeitenWidsithEinzelnachweise Bearbeiten J R R Tolkien Finn and Hengest The Fragment and the Episode Houghton Mifflin Boston 1983 John Mitchell Kemble History of the Saxons in England Neue Ausgabe 1876 deutsch von Heinrich Bernhard Christian Brandes Leipzig 1853 S 419 S 419 Hans Janichen Die alemannischen Fursten Nebi und Berthold und ihre Beziehungen zu den Klostern St Gallen und Reichenau Blatter fur deutsche Landesgeschichte 1976 S 30 40 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A00000316 SZ 3D41 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Literatur BearbeitenKarl Reich Finnsburglied In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 9 Walter de Gruyter Berlin New York 1995 ISBN 3 11 014642 8 S 109 112 kostenpflichtig abgerufen uber GAO De Gruyter Online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hnaef amp oldid 236664435