www.wikidata.de-de.nina.az
Hjorring Lokken Aabybro Jernbane HLA auch Lokkenbanen genannt war eine private danische Eisenbahngesellschaft Sie betrieb eine Bahnstrecke zwischen Hjorring und Aabybro uber Lokken in Nordjutland die 1913 eroffnet wurde Hjorring Lokken AabybroLokken 2010 Lokken 2010 Strecke der Hjorring Lokken Aabybro JernbaneEisenbahnkarte von Nordjutland 1932 Hjorring Lokken Aabybro Jernbane braun eingezeichnetStreckenlange 54 6 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung 10 Hochstgeschwindigkeit 45 km hLegende Bahnstrecke Hjorring Horby von HorbyBahnstrecke Frederikshavn Aalborg von Aalborg0 0 HjorringBahnstrecke Frederikshavn Aalborg nach FrederikshavnHjorring VestbanegardBahnstrecke Hjorring Hirtshals nach Hirtshals bis 1942 0 5 Kvaegtorvetzur Werkstatt1 6 TeglgardsvejBahnstrecke Hjorring Hirtshals nach Hirtshals ab 1942 Liver A5 0 Liver A6 9 Sonderlev 85 m Ladegleis Vennebjerg10 8 Lonstrup 235 m Kreuzungsgleis und 92 m Ladegleis 12 0 Norre Rubjerg ab 1961 13 6 Norre Rubjerg ab 1955 14 6 Jelstrup 54 m Ladegleis 17 0 Gjolstrup 205 m Kreuzungsgleis und 93 m Ladegleis 20 0 Vittrup 91 m Ladegleis Skottrup24 9 Lokken 246 m Kreuzungsgleis und 143 m Ladegleis 30 3 Vrensted 185 m Kreuzungsgleis und 92 m Ladegleis 33 6 Ingstrup 90 m Ladegleis 36 6 Hjermitslev 207 m Kreuzungsgleis und 114 m Ladegleis 37 9 Alstrup40 2 Saltum 87 m Ladegleis 43 3 Rendbaek45 5 Pandrup 210 m Kreuzungsgleis und 95 m Ladegleis 48 7 Kaas 185 m Kreuzungsgleis und 250 m Ladegleis von Kaas Briketfabrik Lundergard mose 2 7 km51 0 Rode HedeBahnstrecke Fjerritslev Frederikshavn von Fjerritslev53 1 Ryaa Keilbahnhof ab 1952 Rya54 6 AabybroBahnstrecke Fjerritslev Frederikshavn nach FrederikshavnQuellen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Streckenbau 3 Verwaltung 4 Hjorring Privatbaner 5 Betrieb 6 Fahrzeuge 7 Bauwerke 8 Einzelnachweise 9 WeblinksGeschichte BearbeitenEine Bahnstrecke durch Vestvendsyssel wurde bereits 1890 diskutiert und mehrere Linienfuhrungen vorgeschlagen Eine dieser Strecken fuhrte von Hjorring nach Lonstrup und Lokken 1891 wurde ein Komitee gegrundet um diesen Vorschlag auszuarbeiten Die Arbeiten wurden 1893 wieder eingestellt 1898 wurden erneut Untersuchungen fur eine Streckenfuhrung von Hjorring uber Lonstrup und Lokken nach Aabybro an der Fjerritslevbane aufgenommen Schliesslich wurde die Eisenbahnstrecke von Hjorring nach Aabybro uber Lokken mit dem Eisenbahngesetz vom 27 Mai 1908 beschlossen Bei geplanten Baukosten von 1 9 Millionen Kronen wurde ein Staatszuschuss von 50 in Aussicht gestellt Die Konzession wurde am 27 Mai 1910 gewahrt Am 4 Juli 1913 wurde die Strecke eingeweiht Streckenbau BearbeitenFur die Strecke wurden Stahlschienen mit einem Metergewicht von 22 5 kg verwendet Verwaltung BearbeitenVon Anfang an fuhrte die HLA einen gemeinsamen Betrieb mit Buro Werkstatten und samtlichen Mitarbeitern mit der Hjorring Horby Jernbane durch die ebenso 1913 eroffnet wurde Sie wollten den Bahnhof Hjorring DSB nicht nutzen da sie mit Hjorring Vestbanegard einen eigenen Bahnhof besassen Die Vodskov Ostervra Jernbane wurde 1924 eroffnet und ebenfalls in die Gemeinschaft integriert Mit der 1925 eroffneten Bahnstrecke Hjorring Hirtshals wurde ebenso verfahren Damit endeten die Zuge aller vier Gesellschaften in Hjorring West Hjorring Privatbaner BearbeitenDie vier Unternehmen teilten die gemeinsamen Kosten nach ihrer Grosse Am 1 April 1939 fusionierten sie zur A S Hjorring Privatbaner HP Dann begannen grosse Umbauarbeiten an den Gleisanlagen in Hjorring Ab dem 3 Oktober 1942 benutzten die Zuge nicht mehr den Westbahnhof sondern die DSB Station Hauptartikel Hjorring VestbanegardBetrieb BearbeitenDer tagliche Betrieb begann 1913 mit vier Zugen in jeder Richtung Einige Zuge aus Hjorring und die durchgehenden Zuge von Aalborg endeten in Lokken Der Bahnhof erhielt einen zweigleisigen Lokschuppen eine Drehscheibe und eine grosse Abstellanlage Die Zuge aus Hjorring stellten zudem Wagen in Lokken ab und nahmen sie auf der Ruckfahrt wieder mit so dass nur kurze Zuge zwischen Lokken und Aabybro fuhren Die Zugverbindung hatte einen grossen Aufschwung im Tourismus zur Folge da es jetzt moglich war einen Tagesausflug zu den Stranden der Westkuste zu unternehmen Zeitweise wurden die Badezuge mit 20 bis 30 Personenwagen von Hjorring nach Lonstrup und von Aalborg nach Lokken gefahren Die Gesellschaft erwarb zu diesem Zweck 16 Bankwagen Das waren geschlossene Guterwagen die mit Banken ausgerustet als Dritte Klasse Wagen eingesetzt werden konnten In Lonstrup war 1914 eine grosse Wartehalle aus Holz fur die Badegaste gebaut worden Die Halle diente ausserhalb der Badesaison dazu die Banke aufzubewahren Der Bahnhof in Lonstrup war nur etwa zwei Kilometer vom Strand entfernt Es gab 1945 Plane die Strecke bis an den Strand zu verlangern Die Bahn arbeitete nur die ersten sechs Jahre profitabel danach hatte sie stets Defizit Frische Fische aus den Kustenorten hatten den zweitgrossten Anteil am Guterverkehr der grosste Teil waren Torf und Briketts aus Kas vor allem wahrend der beiden Weltkriege Da diese Produktion um 1960 eingestellt wurde entfiel eine Grundlage fur die Strecke Aabybro Lokken Die Fuhrung der Bahn schlug vor zumindest die Strecke Hjorring Lokken zu erhalten Die Hauptversammlung der Gesellschaft beschloss jedoch 1963 die gesamte Strecke einzustellen Der letzte planmassige Zug fuhr mit dem Ende des Sommerfahrplanes am 29 September 1963 Fahrzeuge BearbeitenFur den Betrieb wurden vier Dampflokomotiven aus Deutschland beschafft zudem gehorten zur Erstausstattung der Bahn vier zweiachsige Bankewagen sieben Personenwagen sowie 27 Guterwagen Eine weitere Dampflok folgte 1919 gebraucht von der Varde Norre Nebel Jernbane 2 Lokomotiven 3 Nummer Name Bauart Achsfolge Hersteller Fabr Nr Baujahr Besonderes1 Tenderlok 1 C Henschel amp Sohn Kassel 10 8111913 zwei seitliche Rahmenwasserkasten Turbo Generator fur elektrische Zugbeleuchtung zwei Ramsbottom Sicherheitsventile zwischen 1943 und 1947 umgezeichnet in HP 1 Hjorring Privatbaner 2 Tenderlok 1 B Henschel amp Sohn Kassel 10 8091913 Wasserkasten rechts Kohlenkasten links Turbo Generator fur elektrische Zugbeleuchtung 1947 an Odsherred Jernbane verkauft dort OHJ 83 Tenderlok 1 C Henschel amp Sohn Kassel 10 8121913 zwei seitliche Rahmenwasserkasten geschlossenes Fuhrerhaus Vakuumbremse Turbo Generator fur elektrische Zugbeleuchtung Dampfglocke 1946 an Randers Hadsund Jernbane verkauft dort RHJ 64 Tenderlok 1 B Henschel amp Sohn Kassel 10 8101913 Wasserkasten rechts Kohlenkasten links geschlossenes Fuhrerhaus Vakuumbremse Turbo Generator fur elektrische Zugbeleuchtung Dampfglocke 1946 an Vejle Vandel Grindsted Jernbane verkauft dort VVGJ 110 Tenderlok 1 B Vulcan Stettin 151902 1919 gebraucht von der Varde Norre Nebel Jernbane VNJ 1 Aussenzylinder mit Antrieb auf die hintere Achse Allan Aussensteuerung zwei Kohlenkasten vor dem Fuhrerhaus Rahmenwasserkasten Schraubenbremse 1929 ausgemustert1922 begannen erste Versuche den Personenverkehr mit Triebwagen durchzufuhren Es wurden zwei vierachsige Benzintriebwagen von Deutsche Werke Kiel AG beschafft Ein weiterer Dieseltriebwagen dessen Unterbau ebenfalls von der Deutsche Werke Kiel AG geliefert wurde wurde 1930 von der Silkeborg Kjellerup Rodkaersbro Jernbane SKRJ ubernommen Weitere Triebwagen kamen erst nach dem Zusammenschluss zu Hjorring Privatbaner auf der Strecke zum Einsatz 1932 wurde fur den Guterverkehr eine dieselelektrische funfachsige Diesellokomotive von Frichs beschafft zwei Jahre spater folgte ein dieselelektrischer Rangiertraktor vom gleichen Lieferanten 4 Bauwerke BearbeitenDie HLA hatte zusammen mit den anderen Gesellschaften eine gemeinsame Zentrale sowie Werkstatten und Lokschuppen in Hjorring Vestbanegard die Zentrale wurde spater in den Staatsbahnhof verlegt Zudem bestanden Lokschuppen in Lokken und Abybro Einzelnachweise Bearbeiten Erik V Pedersen Hjorring Lokken Aabybro Jb Abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Hjorring Lokken Abybro HLA Historien og det rullende materiel In jernbanen dk Abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Hjorring Lokken Abybro HLA Damplokomotiver In jernbanen dk Abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Hjorring Lokken Abybro HLA Motorlokomotiver In jernbanen dk Abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lokkenbanen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Signalposten Januar 1969 S 2 abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Hjorring Lokken Aabybro banen In Nordjyllands jernbaner Abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Poul Wilhelmsen Hjorring Lokken Aabybro Jernbane En nordjysk privatbane Fra projekt til anlaeg drift og nedlaeggelse PDF Nicht mehr online verfugbar In sprogbiblioteket au dk Historisk Afdeling Aarhus Universitet archiviert vom Original am 23 Juli 2014 abgerufen am 30 Juli 2020 danisch Wintersemester 2008 09 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hjorring Lokken Aabybro Jernbane amp oldid 226674984