www.wikidata.de-de.nina.az
Die Herfurthsche Villa an der Karl Tauchnitz Strasse 11 in Leipzig ist eine dreigeschossige Villa Villa Herfurth 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Bebauung der Karl Tauchnitz Strasse geht im Wesentlichen auf die Umgestaltung des sudlichen Leipziger Promenadenrings und der Weiterfuhrung der Parkanlage vom Grimmaischen Tor bis zur Esplanade in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts zuruck Vor allem nach dem Bau des Neuen Theaters auf dem Schneckenberg 1864 wurden die an den sudlichen Promenadenring angrenzenden grossen Grundstucke und Garten parzelliert und als Bauland verkauft Die Karl Tauchnitz Strasse umschliesst bogenformig nach Osten solches ehemaliges Gartenland die rechteckige Anlage der Grundstucke bzw der Seitenstrassen lasst noch die planmassige Parzellierung der Grunflachen erkennen 1 Auf einer solchen Parzelle wurde die Villa von 1892 bis 1894 von den Leipziger Architekten Karl Weichardt und Bruno Eelbo fur den Geologen Hermann Credner 1841 1913 erbaut Das Haus wurde ein geistiges und kulturelles Zentrum Leipzigs Gaste waren unter anderen Meyer und Brockhaus Amundsen Nansen Hugo von Hofmannsthal Max Klinger und Max Liebermann 1913 wurde die Villa an den Verleger der Leipziger Neueste Nachrichten Edgar Herfurth verkauft 1915 und 1927 erfolgten Umbauten 1945 wurde Herfurth enteignet und die Villa der Universitatsklinik ubergeben 1990 wurde die Villa von der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy genutzt danach dem Forderkreis der Galerie fur Zeitgenossische Kunst Leipzig ubergeben 1996 erfolgten Restaurierungs und Umbaumassnahmen Beschreibung BearbeitenDie Villa wurde im Stil des Historismus erbaut Vorbilder waren norditalienische Villen Das Gebaude ist verputzt und zeigt neben Erkern und Balkonen einen Saulenportikus mit einem uberhohten Mittelrisalit Die Nordwestseite als Schauseite zeigt uber den triumphbogenartig uberwolbten Balkon im ersten Obergeschoss ein Gemalde das die zuruckgesetzte Giebelwand schmuckt Einzelnachweise Bearbeiten Waltraud Volk Leipzig Historische Strassen und Platze heute Verlag fur Bauwesen Berlin 1981 S 176 ff Literatur BearbeitenKurt Rudolf Bottger Neues Leipziger Taschenworterbuch fur Einheimische und Fremde Leipziger Universitatsverlag Leipzig 1999 ISBN 3 933240 51 4 S 62 Vorschau bei Google Bucher Christa Grimm Ilse Nagelschmidt Ludwig Stockinger Theorie und Praxis der Kulturstudien Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2003 ISBN 3 936522 34 0 Katharina Kunath Die Villa Credner Herfurth in Leipzig unveroffentlichte Magisterarbeit Universitat Leipzig Institut fur Kunstgeschichte 2007 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Hrsg Christoph Kuhn und Brunhilde Rothbauer Bearb Stadt Leipzig Band 1 Sudliche Stadterweiterung Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Verlag fur Bauwesen Berlin 1998 ISBN 978 3 345 00628 9 S 272 f Weblinks BearbeitenGalerie fur Zeitgenossische Kunst Leipzig im Locationguide der Mitteldeutschen Medienforderung51 33396 12 36529 Koordinaten 51 20 2 3 N 12 21 55 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herfurthsche Villa Leipzig amp oldid 218669343