www.wikidata.de-de.nina.az
Henry Algernon Vickers Hogan CB DFC 25 Oktober 1909 28 Juni 1993 war ein britischer Luftwaffenoffizier der Royal Air Force der zuletzt im Range eines Generalmajors Air Vice Marshal 1962 Leiter der britischen Militarmission in Ghana war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Pilotenausbildung und Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg 1 2 Zweiter Weltkrieg 1 3 Stabsoffizier in der Nachkriegszeit 1 4 Aufstieg zum Air Vice Marshal 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPilotenausbildung und Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg Bearbeiten nbsp Henry Hogan gehorte am 5 November 1938 zu einer Pilotengruppe die einen Langstreckenflug von Ismailia in Agypten nach Darwin in Australien unternahmen wobei er rund 800 Kilometer vor dem Ziel wegen Treibstoffproblemen notlanden mussteHogan begann seine fliegerische Ausbildung 1929 als Flight Cadet der B Squadron am Royal Air Force College Cranwell der Offiziersschule der RAF Wahrend seiner dortigen Ausbildung gehorte er zur College Mannschaft in den Sportarten Leichtathletik Fussball Hockey Squash sowie Cricket und erhielt aufgrund seiner Leistungen beim Abschluss der Ausbildung den Ehrensabel Sword of Honor Nach Abschluss der Ausbildung wurde er am 20 Dezember 1930 als Berufssoldat Permanent Commission in die RAF ubernommen und zum Leutnant Pilot Officer befordert 1 Daraufhin wurde er Pilot bei der No 210 Squadron RAF und absolvierte in dieser Zeit ab Marz 1932 einen Lehrgang auf dem Militarflughafen RAF Leuchars Im Anschluss wurde er am 1 Mai 1932 selbst Ausbilder auf diesem Luftwaffenstutzpunkt und erhielt dort am 20 Juni 1932 seine Beforderung zum Oberleutnant Flying Officer 2 Im November 1932 wurde er Pilot beim No 404 Fleet Fighter Flight sowie ab dem 2 Mai 1933 der aus der Zusammenlegung der beiden Schwarme No 402 Fleet Fighter Flight und No 404 Fleet Fighter Flight hervorgegangenen 800 Naval Air Squadron des Fleet Air Arm FAA des Marinefliegerverbandes der Royal Navy Nachdem Hogan vom 23 Juli bis zum 20 Oktober 1934 einen Flugausbilderlehrgang der Klasse B an der Zentralen Flugschule Central Flying School absolviert hatte wurde er Fluglehrer QFI Qualified Flying Instructor an der No 1 Flying Training School RAAF Nach seiner dortigen Beforderung zum Hauptmann Flight Lieutenant am 1 April 1936 3 wechselte er im August 1936 als Flugausbilder an die Central Flying School Am 3 Januar 1938 wurde er als Pilot zur Long Range Development Unit versetzt einer Entwicklungseinheit fur Langstreckenflugzeuge in der er sich mit Testflugen auf dem Bomber Vickers Wellesley befasste Am 5 November 1938 gehorte er zu einem Schwarm von Wellesley Vickers Bombern unter dem Kommando von Squadron Leader Richard Kellett die einen zweitagigen Non Stopp Flug von Ismailia in Agypten nach Darwin in Australien unternahmen Unglucklicherweise musste er mit seinem Flugzeug rund 800 Kilometer vor dem Ziel bei Kupang auf Westtimor wegen Treibstoffproblemen notlanden Die anderen drei Piloten erreichten mit ihren Flugzeugen Darwin und stellten mit zuruckgelegten 11 526 Kilometern einen Entfernungsrekord auf wofur sie das Air Force Cross AFC verliehen bekamen Allerdings erfolgte gleichwohl am 1 Dezember 1938 seine Beforderung zum Major Squadron Leader 4 Im Anschluss war er seit dem 20 Februar 1939 erst uberplanmassiger Pilot bei der zum Bomberkommando RAF Bomber Command gehorenden No 6 Group RAF und sodann nach dem 3 April 1939 uberplanmassiger Pilot bei der Heimatluftfkommando RAF Home Command gehorenden No 50 Group RAF Zweiter Weltkrieg Bearbeiten nbsp Wahrend des Zweiten Weltkrieges arbeitete Hogan massgeblich an der Umsetzung des sogenannten Arnold Scheme mit einem nach dem Oberbefehlshaber der USAAF General Henry Hap Arnold benanntes Programm zur Ausbildung britischer Piloten in den USANach anschliessenden Verwendungen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges als Personaloffizier im Luftwaffenministerium Air Ministry sowie als Flugausbilder bei der No 15 Service Flying Training School RAF auf dem Luftwaffenstutzpunkt RAF Lossiemouth absolvierte Hogan von Mai bis Juni 1940 einen Lehrgang bei der No 6 Operational Training Unit RAF auf dem Militarflughafen RAF Sutton Bridge Danach ubernahm Hogan wahrend der Luftschlacht um England im Juni 1940 seinen ersten Befehlsposten und zwar als Kommandeur Commanding Officer der auf dem Militarflugplatz RAF Croydon stationierten No 501 County of Gloucester Squadron RAF In dieser Zeit musste er am 27 August 1940 mit einem getroffenen Treibstofftank notlanden sowie am 15 und 18 September 1940 zwei Mal mit dem Fallschirm nach weiteren Treffern abspringen Wahrend der Luftschlacht um England gelang ihm der Abschuss von zwei feindlichen Flugzeugen der deutschen Luftwaffe Daneben war er an zwei weiteren Abschussen beteiligt sowie an zwei wahrscheinlichen Abschussen und der Beschadigung eines weiteren Flugzeuges Fur seine militarischen Verdienste wurde ihm am 25 Oktober 1940 das Distinguished Flying Cross DFC verliehen 5 Im November 1940 wurde Hogan zunachst kurzzeitig Kommandeur der No 58 Operational Training Unit RAF auf dem Stutzpunkt RAF Grangemouth wechselte aber bereits am 25 November 1940 in die Funktion als Kommandeur der auf dem Militarflughafen RAF Church Fenton stationierten No 54 Operational Training Unit RAF Im Anschluss war er 1941 zunachst wieder Kommandeur der No 58 Operational Training Unit RAF ehe er im Juni 1941 Verbindungsoffizier fur die USA wurde und im August 1941 als Leiter der britischen Flugausbildung zur RAF Vertretung nach Washington D C ging Wahrend dieser Zeit arbeitete er massgeblich an der Umsetzung des sogenannten Arnold Scheme mit einem nach dem Oberbefehlshaber der US Army Air Forces USAAF General Henry Hap Arnold benanntes Programm zur Ausbildung britischer Piloten in den USA Nach seiner Ruckkehr nach Grossbritannien wurde Hogan 1944 stellvertretender Kommandant sowie Chef Flugausbilder der Empire Central Flying School auf dem Militarflugplatz RAF Hullavington und versah diese Funktion bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Stabsoffizier in der Nachkriegszeit Bearbeiten Nach Kriegsende wurde Hogan 1945 zunachst Kommandeur der No 19 Service Flying Training School RAF auf dem Militarflugplatz RAF Cranwell Fur seine Verdienste wurde ihm am 15 Marz 1946 das Offizierskreuz des Legion of Merit verliehen 6 Er besuchte anschliessend ab dem 6 April 1946 einen Lehrgang fur Stabsoffiziere am RAF Staff College Overseas in Haifa wo er am 1 Oktober 1946 zum Oberstleutnant Wing Commander befordert wurde Nach seiner Ruckkehr und seiner Beforderung zum Oberst Group Captain am 1 Juli 1947 wurde er zum Luftwaffenstab in das Luftfahrtministerium versetzt Anschliessend wurde er am 30 November 1948 Leitender Stabsoffizier fur Personalangelegenheiten SPSO Senior Personnel Staff Officer im Hauptquartier der Luftstreitkrafte im Mittleren Osten MEAF Middle East Air Force Nach seiner Ruckkehr wurde er 1951 Kommandeur des Luftwaffenstutzpunktes RAF Wattisham sowie 1952 Kommandeur Air Officer Commanding des Nordsektors des Jagdflugzeug Kommandos RAF Fighter Command In dieser Funktion erfolgte am 1 Juli 1953 seine Beforderung zum Air Commodore Am 2 April 1954 wurde er Kommandeur der zum RAF Fighter Command gehorenden No 81 Group RAF auf dem Luftwaffenstutzpunkt RAF Rudloe Manor und damit Nachfolger des am 17 Februar 1954 plotzlich verstorbenen Air Commodore Colin McMullen In dieser Verwendung blieb er bis zu seiner Ablosung durch Air Commodore Roger Mead am 15 August 1955 Am 9 Juni 1955 wurde er Companion des Order of the Bath CB Aufstieg zum Air Vice Marshal Bearbeiten Hogan selbst wurde am 22 August 1955 als Nachfolger von Air Commodore Ronald Lees Kommandeur der No 83 Group RAF die zur 2 Taktischen Luftflotte 2TAF RAF Second Tactical Air Force und erhielt dort am 1 Juli 1956 seine Beforderung zum Generalmajor Air Vice Marshal Nach der Auflosung der No 83 Group RAF am 16 Juni 1958 wurde Hogan am 30 September 1958 Leitender Stabsoffizier SASO Senior Air Staff Officer im Hauptquartier des Flugausbildungskommandos RAF Flying Training Command Danach wurde er 1960 zunachst Leiter der Luftwaffenmission sowie 1962 Leiter der Militarmission Joint Services Mission in Ghana Am 29 April 1962 schied er aus dem aktiven Militardienst aus Anschliessend war er von 1964 bis 1968 Leiter der Regionaldirektion fur Zivilverteidigung von Midlands Weblinks BearbeitenBiografie auf Air of Authority A History of RAF OrganisationEinzelnachweise Bearbeiten London Gazette Nr 33682 HMSO London 20 Januar 1931 S 463 Digitalisat abgerufen am 15 Februar 2016 englisch London Gazette Nr 33858 HMSO London 26 August 1932 S 5500 Digitalisat abgerufen am 15 Februar 2016 englisch London Gazette Nr 34276 HMSO London 22 April 1936 S 2560 Digitalisat abgerufen am 15 Februar 2016 englisch London Gazette Nr 34576 HMSO London 2 Dezember 1938 S 7611 Digitalisat abgerufen am 15 Februar 2016 englisch London Gazette Nr 34978 HMSO London 25 Oktober 1940 S 6193 Digitalisat abgerufen am 15 Februar 2016 englisch London Gazette Supplement Nr 37501 HMSO London 15 Marz 1946 S 1380 Digitalisat abgerufen am 15 Februar 2016 englisch PersonendatenNAME Hogan HenryALTERNATIVNAMEN Hogan Henry Algernon Vickers vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG britischer Offizier der Luftstreitkrafte des Vereinigten KonigreichsGEBURTSDATUM 25 Oktober 1909STERBEDATUM 28 Juni 1993 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henry Hogan amp oldid 238187408