www.wikidata.de-de.nina.az
Henrik Jager 13 September 1960 in Hameln ist ein deutscher Sinologe und Philosoph Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 1 Rezensionen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHenrik Jager studierte Sinologie Japanologie und Philosophie an den Universitaten Freiburg Wurzburg und Munchen und promovierte 1997 bei Wolfgang Bauer an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen mit einer Arbeit zu einem zenbuddhistischen Daodejing Kommentar aus der Ming Dynastie Seitdem widmet er sich der Arbeit an dem sogenannten Lesebuchprojekt in dem er das Anliegen verfolgt die klassischen Werke chinesischer Philosophie in literarisch gultiger Form zu erschliessen Bisher ist das Zhuangzi Lesebuch Mit den passenden Schuhen vergisst man die Fusse und das Menzius Lesebuch Den Menschen gerecht im Verlag von Egon Ammann erschienen Ziel dieses belletristischen Lesebuchprojektes ist es den Reichtum und die Aktualitat chinesischen Denkens fur spirituelle politische okonomische und okologische Entwicklungen einer breiten Leserschaft zu erschliessen Von 1999 bis 2000 hatte Jager eine Gastprofessur in Taiwan inne und ist nun an der Universitat Hildesheim tatig Seit 2003 war Jager im Fach Sinologie Mitarbeiter an der Universitat Trier und der Universitat Erlangen Nurnberg Seit 2004 arbeitet Henrik Jager als freier Schriftsteller Dozent und Berater So ist er als sinologischer Berater bei der Arbeit an Bettina Wilhelms Film Wandlungen Richard Wilhelm und das I Ging zu Leben und Werk von Richard Wilhelm tatig 1 Seit 2009 arbeitet Henrik Jager an dem Projekt Der Einfluss konfuzianischen Denkens auf das Werk von Christian Wolff Werke BearbeitenHerausgeber und Ubersetzer Den Menschen gerecht Ein Menzius Lesebuch Zurich Ammann 2010 ISBN 978 3 250 10528 2 Herausgeber und Ubersetzer Mit den passenden Schuhen vergisst man die Fusse Ein Zhuangzi Lesebuch Zurich Ammann 2009 ISBN 978 3 250 10529 9 Dissertation Der Daodejing Kommentar des Chan Meisters Hanshan Deqing 1546 1623 Marburg Tectum Verl 1999 Rezensionen Bearbeiten Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt zu Jaegers Den Menschen gerecht Jagers Lesebuch stellt die von ihm ausgewahlten und ubersetzten Zitate in ein Geflecht von Beziehungen gewoben aus zeitgenossischen Kommentaren den Originaltexten in chinesischen Schriftzeichen der Erlauterung der moglichen Bedeutungsebenen einzelner zentraler Zeichen parallelen Texten aus der Tradition und einer eigenen Deutung Dadurch ruckt er die Texte nicht bloss in ihren historischen Zusammenhang 2 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Henrik Jaeger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek HP des WissenschaftlersEinzelnachweise Bearbeiten Martina Bolck Richard Wilhelm und das I Ging im Film Memento vom 4 Januar 2014 im Internet Archive Goethe Institut China November 2011 abgerufen am 4 Januar 2014 FAZ Rezension von Mark Siemons Normdaten Person GND 120814927 lobid OGND AKS LCCN no2012062568 VIAF 85393117 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Jaeger Henrik ALTERNATIVNAMEN Jager Henrik KURZBESCHREIBUNG deutscher Sinologe und Philosoph GEBURTSDATUM 13 September 1960 GEBURTSORT Hameln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henrik Jaeger amp oldid 231552701