www.wikidata.de-de.nina.az
Henioche altgriechisch Ἡnioxh Henioche deutsch die Wagenlenkerin ist eine Epiklesis der griechischen Gottin Hera in der bootischen Stadt Lebadeia In Lebadeia wurde sie laut Pausanias im beruhmten und ein Orakel beherbergenden Heiligtum des Trophonios verehrt 1 Dort empfing sie neben Zeus Basileus auch als Hera Basilis als weiterer Epiklesis anlasslich der in Lebadeia penteterisch das heisst alle vier Jahre stattfindenden Spiele zu Ehren des Trophonios Opfer 2 Die Verbindung der Hera mit Pferden und Wagen ist nichts Aussergewohnliches Unter dem Beinamen Hippia wurde sie in Olympia verehrt 3 und einen Wagen benutzt sie bereits in der Ilias in verschiedenen Situationen 4 Auch auf der Francoisvase fahrt sie in Begleitung des Zeus auf einem Wagen Moglicherweise steht hinter dem Namen Henioche eine lokale bootische Gottheit die ihren Niederschlag auch in den bootischen Sagen um die Gemahlin und die Tochter des thebanischen Konigs Kreon fand die beide Henioche hiessen Literatur BearbeitenHans von Geisau Henioche 1 In Der Kleine Pauly KlP Band 2 Stuttgart 1967 Sp 1021 Otto Jessen Henioche 1 In Wilhelm Heinrich Roscher Hrsg Ausfuhrliches Lexikon der griechischen und romischen Mythologie Band 1 2 Leipzig 1890 Sp 2035 Digitalisat Georg Weicker Henioche 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VIII 1 Stuttgart 1912 Sp 258 Anmerkungen Bearbeiten Pausanias 9 39 5 IG VII 3097 Pausanias 5 15 5 Homer Ilias 4 27 5 720 5 732 ff 8 382 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henioche Beiname amp oldid 226595166